Veröffentlicht am 01.07.2022 | Lesedauer: 10 Minuten
Von Sven Klünder
Moin Freunde,
gestern lieferte Micron Technology seine Quartalszahlen. Das Unternehmen verschwindet ein wenig hinter NVIDIA, Intel, AMD und Co., gehörte 2021 nach Umsätzen jedoch zu den Top 5 der Branche.
Im Laufe der Woche sorgte das Unternehmen bereits für Unruhe auf dem Halbleitermarkt, aber starten wir zunächst mit den Quartalszahlen.
Beginnen wir beim Zahlenwerk mit den erfreulichen Punkten:
Micron konnte in Q3 2022 einen Rekordumsatz erzielen! 8,64 Mrd. USD wurden erwirtschaftet, gegenüber 7,79 Mrd. USD in Q2 und 7,42 Mrd. USD im Vorjahresquartal. Ein gewaltiges Plus von 7,8 % bzw. 16,4 %. Dennoch hatten Analysten einen etwas höheren Umsatz von 8,68 Mrd. USD erwartet.
Der Gewinn pro Aktie war mit 2,59 USD ebenfalls stark im Vergleich zu Q2 (2,14 USD pro Aktie) und zum Vorjahreszeitraum (1,88 USD pro Aktie). Die Gewinnerwartungen von nur 2,46 USD pro Aktie wurden damit übertroffen.
Gewinne Huih, Umsatz Pfuih. Soweit eigentlich erstmal so gut.
Dennoch fiel die Micron Aktie nachbörslich um 4,2 %, aktuell liegt sie sogar 6,6 % im Minus. Den Grund hierfür sehe ich insbesondere im zurückhaltenden Ausblick:
Bekanntlich preist die Börse immer die Zukunft und nicht die Vergangenheit ein. Insofern ist diese Aussage durchaus ein schlechtes Zeichen.
Für Q4 2022 peilt Micron Umsätze von 7,2 Mrd. USD +/- 0,4 Mrd. USD an, bei Gewinnen je Aktie von 1,63 USD +/- 0,2 USD. Nicht nur zu Q3 2022 wäre das ein deutlicher Rückgang, auch zu Q4 2021, wo Umsätze von 8,27 Mrd. USD erzielt wurden; bei einem Gewinn pro Aktie von 2,42 USD.
Insofern könnte sich der diesjährige Abverkauf der Aktie weiter fortsetzen.
Micron liefert als einer der ersten großen Halbleiter Konzerne die Quartalszahlen. Bereits zum Anfang des Monats verlor die Aktie gute 8 %, nachdem Piper Sandler das Rating senkte. Andere Halbleiterwerte wie AMD, NVIDIA, Intel und Co. reagierten ebenfalls nervös und verloren zwischen 2 % und 4 %.
Und auch heute beginnen viele Halbleiterwerte im Minus.
Trübe Aussichten auch im Halbleiterbereich. Viele Werte haben dieses Jahr bereits stark korrigiert, nun scheint (zumindest bei Micron) auch die Nachfrage zurück zu gehen. Sollte sich dies in den Earnings der weiteren Firmen so bestätigen, wird statt der erhofften Bodenbildung wohl ein weiterer Abverkauf folgen.
Ich bedanke mich fürs Lesen und wünsche eine erfolgreiche Restwoche!
Liebe Grüße
Sven Klünder
Autor dieses Blogs:
Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik?
Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Schreibe uns einfach auf Discord.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/
Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen:
313€ pro Monat 71 % Rabatt
89€ pro Monat
Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung