Aktien Analysen
Du bist auf der Suche nach kaufenswerten Aktien für dein Investment Portfolio? Hier findest du alle Aktienanalysen der Unternehmen, die wir bisher analysiert haben. Wenn du nach weiterführenden Kriterien filtern möchtest: Nutze unseren Wir Lieben Aktien Screener.
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode der Aktienanalyse, bei der verschiedene Faktoren wie Umsatz, Gewinn und weitere Kennzahlen untersucht werden. Sie hilft Investoren den Wert einer Aktiengesellschaft zu bestimmen und festzustellen, ob sie unterbewertet oder überbewertet ist. Die Analyse basiert auf verschiedenen Daten und berücksichtigt auch den Cashflow sowie die Dividende von einem Unternehmen. Ihr Ziel ist es Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen, indem sie einen Indikator für potenzielle Gewinnchancen darstellt und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bewertet.
Die technische Analyse ist auch unter dem Namen Chartanalyse oder Charttechnik bekannt. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse untersucht sie die Kursentwicklung von einem Wertpapier und somit das Verhalten der Marktteilnehmer. Ziel der Chartanalyse ist es den richtigen Kurs und ein starkes Kaufsignal für einen Einstieg zu identifizieren. Der Aktienkurs ist außerdem ein Indikator für das Verhalten großer Marktteilnehmer an der Börse.
Bei der Chartanalyse geht es nicht um irgendwelche magischen Linien von einem Wertpapier. Ein nachhaltig positiver Aktienkurs und die Kursentwicklung sind sehr starke Indikatoren für die langfristige Gesundheit eines Unternehmens. An der Börse geht es im Endeffekt um ein Grundprinzip: Angebot und Nachfrage. Die Chartanalyse untersucht genau das. Das beste Tool ist hier die simple Analyse des Preises ohne jegliche Indikatoren, da diese nur Ableitungen des Preises selbst sind.
Die Definition von “guten Aktien” ist an sich schon schwierig genug. Das Argument, dass eine Aktie fundamental gut sei, ist oft schwammig und sehr geläufig bei fast jedem Privatanleger. So wird ein Kauf oft unabhängig vom aktuellen Risiko für Kursverluste getätigt, denn auch “gute Aktien” können korrigieren. Wie aussichtsreich ein Investment ist hängt eben auch immer vom Einstiegskurs ab. Gute Einstiegsniveaus besprechen wir in jeder unserer Analysen ausführlich.
Das KGV, bzw. Kurs–Gewinn–Verhältnis, von einem Wertpapier ist wohl die mitunter bekannteste Methode, um schnell den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Leider machen es sich viele Anleger so deutlich zu einfach. So leicht funktioniert die Börse aber nicht, wenn man das eigene Geld renditebringend anlegen möchte. Der Kauf einer Aktie sollte auf deutlich mehr als nur dem KGV beruhen. Zum Beispiel ist die Definition “hohes KGV” sehr abhängig von der Branche, in dem das Unternehmen tätig ist. Ein KGV von 30 ist für eine Automobil-Aktie ziemlich teuer, für ein schnell wachsenden Tech-Unternehmen schon teilweise günstig. Es bedarf also deutlich genaueren Methoden, um eine Aktie richtig zu bewerten. In unseren Analysen verwenden wir unter anderem verschiedene Szenarien eines DNP-Modells mit genauen Annahmen – das ist eine viel professionellere, genauere und effektivere Methode als das reine KGV.
Viele Privatanleger gehen davon aus, dass eine hohe Dividendenrendite das Risiko eines Investments schmälert. Eine Strategie sollte jedoch auf deutlich mehr Faktoren basieren als der reinen Höhe einer Dividende. Das Ziel, passives Einkommen aufzubauen ist zwar sehr spannend, jedoch ist die reine Höhe der Dividende ein sehr schlechtes Kaufsignal.
Grundsätzlich ist das gesamtwirtschaftliche Umfeld wichtig für den Markt. Anleger haben hier jedoch oft einen Denkfehler, deswegen enthält bei uns jede Untersuchung eines Wertes auch eine ausführliche Branchenanalyse. Einzelne Sektoren unterliegen unterschiedlichen Schwankungen, die antizyklische Käufe zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermöglichen. Das ist Wissen, welches sehr viel wert ist. Als Anleger können wir von langfristigen Tiefpunkten für neue Einstiege profitieren, während Trader eher kurzfristige oder mittelfristige Bewegungen handeln.
Es gibt unfassbar viele Kennzahlen und Faktoren bei einer Aktiengesellschaft, mit denen wir uns als Anleger befassen sollten. Egal welche Methoden für dich am wichtigsten erscheinen, wir decken sie alle ab. Unser aller Ziel ist es schließlich auf Grundlage aussagekräftiger Daten Rendite bzw. Gewinn zu erzielen. Auf die Kursentwicklung eines Unternehmens haben deutlich mehr Aspekte einen Einfluss, als nur das reine Verhältnis zwischen Kurs und Gewinn. Für uns spielt zum Beispiel die Analyse vom Aktienkurs eines Unternehmens eine wichtige Rolle (Chartanalyse).
Ein guter Kurs ist sehr viel wert! Der Aktienkurs beeinflusst die Dividendenrendite, das Risiko und das Verhältnis von Wert und Rendite. Der Aktienkurs wird durch verschiedene Faktoren bestimmt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen.
Die Meinungen von Analysten wie Berenberg oder JPMorgan änderten sich in den Jahren unglaublich oft. Steigen die Aktienkurse, dann bessern sich im Nachhinein oft auch die Aussagen der Analysten. Die Ergebnisse, wenn wir den reinen Aussagen dieser Analystenhäuser folgen. waren in den letzten Jahren unterdurchschnittlich. Dafür gibt es auch sehr spannende Studien. Die Kursverläufe geben die Kursziele vor und nicht umgekehrt. Deswegen geben wir persönlich nicht viel auf diese Meinungen.
Aktienanalysen im Fokus
Kommende Aktienanalysen
Alle Aktienanalysen
Professionelle Aktienanalysen für dich. Alle Aktien sind Technisch & Fundamental, hochwertig und wissenschaftlich von uns analysiert ab 29€ im Monat. Weitere Aktienanalysen von uns: Biontech, Allianz, Amazon, Uber, Paypal gehören aktuell zu den angesagtesten Hot Stock Investments deutscher Investoren. Du möchtest wissen wann sich ein Einstieg lohnt? Den optimalen Einstiegskurs erfahren und mit klarer Strategie agieren? Mit unseren Aktienanalysen zeigen wir dir mit Fundamentalanalyse und Technischer Analyse, wie du die besten Investmententscheidungen für dein Portfolio findest. Wenn du dich näher mit der Technischen Analyse beschäftigen möchtest, können wir dir die Chartsekte empfehlen.