PDF zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (56 Seiten)…
Podcast zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:09:26 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:20:53 |
Chancen und Risiken | 00:30:36 |
Unsere Bewertung | 00:36:27 |
Technische Analyse | 0:41:31 |
Fazit | 00:44:17 |
Kurzportrait
Albemarle ist einer der weltweit führenden Konzerne im Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Lithium. Gerade in den letzten Jahre boomte die Nachfrage nach dem Alkalimetall, denn es wird für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien genutzt. Diese werden nicht nur in Smartphones verbaut, sondern auch bei Elektroautos.
Fundamental entwickelt sich Albemarle etwas zyklisch, was typisch für die Branche ist. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen jedoch einen deutlichen Umsatzsprung verbuchen.
Aus Sicht der technischen Analyse ist bei der Aktie schon seit vielen Jahren ein langfristiger Aufwärtstrend aktiv. Man sollte berücksichtigen, dass die Volatilität recht hoch ist. Korrekturlängen von 70,00 % sind nicht untypisch (wie aktuell), aber darauf folgen auch enorme Rallye-Bewegungen.
Die Analyse zu der Aktie bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 07.09.2024.
WKN/ISIN | 890167/US0126531013 |
---|---|
Branche | Grundstoffe |
Peter Lynch Einordnung | Zykliker |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 9,04 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 2,11 % |
KGV | – |
Firmensitz | Charlotte (USA) |
Gründungsjahr | 1994 |
Mitarbeiter | 9.000 |
Inhaltsverzeichnis
1. Das Unternehmen Albemarle
Geschäftsmodell
Einleitung und Überblick
Albemarle ist ein weltweit agierendes Bergbau- und Chemieunternehmen, welches sich auf die Gewinnung sowie anschließende Verarbeitung von bestimmten Elementen bzw. Rohstoffen spezialisiert hat. Im Zuge seiner mehr als 100-jährigen Historie ist es den US-Amerikanern gelungen, ein weltweites Netzwerk an Minen und Produktionsstandorten aufzubauen. Wenngleich sich dieses über fast alle Kontinente erstreckt, sind insbesondere Minen in folgenden Ländern hervorzuheben: Australien, Chile und China. Das gesamte Netzwerk bzw. die vollständige geographische Präsenz von Albemarle kann Abbildung 1 entnommen werden.
Geschäfts- und Anwendungsbereiche
Wie der farblichen Gestaltung in Abbildung 2 entsprechend bereits zu erkennen ist, besitzt Albemarle zahlreiche Minen, welche sich dem Abbau von jeweils anderen Rohstoffen widmen. Diese sind in der Legende mit „Energy Storage“, „Specialties“ sowie „Ketjen“ gekennzeichnet. Hinter diesen Bezeichnungen verstecken sich tatsächlich die einzelnen Geschäftsbereiche der US-Amerikaner. Im Detail befassen sich diese mit folgenden Rohstoffen bzw. darauf basierenden Lösungen:
- Energy Storage: Abbau und Verkauf von Lithium
- Specialties: Verarbeitung von Lithium und Brom
- Ketjen: Herstellung und Verkauf von petrochemischen Katalysatoren
Mit diesen Rohstoffen und Lösungen lassen sich selbstverständlich umfassende Anwendungen realisieren, wodurch diese in vielen Bereichen eingesetzt weden. Diese sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Als die zwei wichtigsten Bereiche, in denen die Produkte von Albemarle eingesetzt werden, sind Mobility und Energy hervorzuheben. Denn es sollte allgemein bekannt sein, dass Lithium für die Herstellung moderner und leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt wird. Diese werden wiederum in der Herstellung von E-Autos bzw. fast allen modernen elektronischen Geräten verwendet. Entsprechend hoch ist das künftige Wachstumspotenzial, doch dazu später mehr.
Darüber hinaus können auf Brom und sonstigen Elementen basierende Produkte in den Bereichen Connectivity und Health eingesetzt werden. Innerhalb des letzteren Bereichs werden die Lösungen von Albemarle bspw. dazu verwendet, die Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern. Konkret kommen diese in der Desinfektion von Wasser sowie als Pflanzenschutzmittel zur Anwendung. Die petrochemischen Katalysatoren im Ketjen-Segment werden hauptsächlich in der Ölindustrie für die Aufwertung von Kraftstoffen verwendet.
Autoren dieser Analyse
Jan Fuhrmann
Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Live Kursdaten (Realtime) von Tradingview
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/