Chairman

Wer ist der Chairman?

Der Chairman ist die ranghöchste Führungskraft eines Unternehmens.

Was macht der Chairman?

Der Chairman kann in einem Unternehmen mit eher repräsentativen Funktionen oder allgemeinen Machtbefugnissen ausgestattet werden und ist weniger mit dem Alltagsgeschäft betraut. Es kommt in den USA allerdings auch häufig vor, dass der Chairman in Personalunion gleichzeitig der CEO ist. Allgemein ist der Chairman ist verantwortlich für die Einberufung des Board of Directors sowie der Jahreshauptversammlung.

Ein Beispiel für einen Chairman, der gleichzeitig auch die Funktion des CEO ausübt ist Mike Roman von 3M:

Mike Roman haben wir im Rahmen unserer detaillierten Aktienanalyse zum Dividendenkönig 3M näher betrachtet. Roman begann seine Karriere bei 3M bereits 1988 als leitender Konstrukteur. Daraufhin arbeitete er sich zum Chefstrategen hoch und wurde später COO (Chief Operating Officer). Im Jahr 2018 wurde er zum CEO ernannt, woraufhin 2019 der Platz als Aufsichtsratvorsitzender folgte. Alles weitere zum Unternehmen und der Aktie selbst erfährst du hier:

Autor dieses Lexikon-Artikels

Weitere Lexikon-Artikel

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/