Bewertungsszenarien und -modelle
Optimistisches Szenario
Für die Jahre 2023 bis 2026 rechnen wir mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von ca. 9,10 % p. a. Anschließend soll sich dieses von 7,00 % in 2027 langsam abflachen und im Jahr 2032 3,00 % sowie in der ewigen Rente (2033ff.) 2,00 % erreichen.
Bezüglich der Margen nehmen wir an, dass diese sich von den 28,78 % aus dem Geschäftsjahr 2022 auf bis zu 35,00 % in der ewigen Rente (2033ff.) erhöhen.
Für Meta kalkulieren wir optimistisch ohne Ausschüttungen von Dividenden und Aktienrückkäufen i. H. v. ca. 0,50 % p. a.
Der dann ermittelte faire Wert beläuft sich auf 220,51 USD und gibt damit eine Unterbewertung von etwa 23,00 % an.
Mit einem KGVe von 20 in 2032 kommen wir dann auf eine Renditeerwartung von 11,10 % p. a.
Pessimistisches Szenario
Das pessimistische Szenario gestalten wir bis 2026 exakt gleich wie das optimistische. Anschließend gehen wir davon aus, dass das Umsatzwachstum schon 2027 nur noch 5,00 % beträgt. Für 2032 soll dieses dann noch 2,00 % sowie in der ewigen Rente (2032ff.) 1,50 % betragen.
Für die Margen rechnen wir ab 2027 mit einem Abflachen von ca. 27,00 % auf ca. 20,00 % bis in die ewige Rente (2033ff.).
Zum aktuellen Zeitpunkt kommen wir damit nur noch auf einen fairen Wert von 129,23 USD und eine Überbewertung von ca. 32,00 %.
Mit einem Gewinnmultiple von 15 kommen wir dann auf eine Rendite von -0,38 % p. a.
Hier gehen wir ebenfalls davon aus, dass keine Gewinne ausgeschüttet werden und nehmen zusätzlich auch an, das keine eigenen Aktien zurückgekauft werden.
DCF-Modell
Bei der DCF-Berechnung kommen wir auf einen WACC von 8,05 %, und verwenden einen Wachstumsabschlag von 1,50 %.
Für den Zeitraum 2023 bis 2026 verwenden wir hier die Umsatzzahlen der beiden DNP-Szenarien und anschließend Durchschnittswerte dieser.
Wir rechnen damit, dass sich die Free Cashflow Marge von den für 2023 erwarteten 15,00 % auf bis zu 23,00 % in 2028 erhöht.
Damit kommen wir auf einen fairen Wert von 165,95 USD und eine Überbewertung von etwa 2,68 %.
Das Modell findest du hier.