Fundamentalanalyse
Fundamentalanalyse Definition
Die Fundamentalanalyse ist eine Möglichkeit um Aktien genauer zu untersuchen und z. B. eine Über- oder Unterbewertung festzustellen. Im Gegensatz zur technischen Analyse, bei der man den Kursverlauf, das gehandelte Volumen usw. ansieht, betrachtet man bei der Fundamentalanalyse die Unternehmenskennzahlen und deren Entwicklung. Dazu gehört je nach Vorgehensweise der Umsatz, die Margen, der Gewinn oder das EBIT. Diese Liste an Kennzahlen kann jedoch noch beliebig erweitert werden.
Wie macht man eine Fundamentalanalyse?
Der Fundamentalanalyst wertet somit die Geschäftsberichte und andere Meldungen eines Unternehmens aus, um darauf basierend die zukünftige Entwicklung einzuschätzen. Mit verschiedenen Methoden versuchen Analysten dann einen fairen Wert für die jeweilige Aktie zu bestimmen. Damit kann eine Über- oder Unterbewertung ermittelt werden, um damit eine Handelsentscheidung zu treffen. Gängige Methoden für die Bestimmung des fairen Werts sind DFC- und DNP-Modelle, welche wir sehr ausführlich in jede unserer Analyse einbauen. Auf diese Weise ist sofort klar ersichtlich ob eine Aktie (gemäß unserer Annahmen) aus fundamentaler Sicht kaufenswert ist oder nicht. Hier ist ein Beispiel zu einem der weltweit wichtigsten Unternehmen aus der Halbleiter-Branche:
Autor dieses Lexikon-Artikels
Jan Fuhrmann
Weitere Lexikon-Artikel
- Alle
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- K
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- W
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/