EBIT – Operatives Ergebnis & Operativer Gewinn
Was genau ist das EBIT?
Das Earnings Before Interest and Taxes (EBIT), auch operatives Ergebnis, operativer Gewinn oder Gewinn vor Zinsen und Steuern genannt, ist eine Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen. Es ist wichtig um die Ertragskraft von Unternehmen besser vergleichen zu können.
Wie rechnet man das EBIT aus?
Um das EBIT zu ermitteln werden auf den Gewinn (Jahresüberschuss) die als Aufwand verbuchten Steuern von Einkommen und Ertrag (z. B. Körperschaftssteuer, Einkommenssteuer, Gewerbesteuer) wieder hinzuaddiert sowie jegliche Zinsaufwendungen bzw. -erträge herausgerechnet.
Ist Gewinn gleich EBIT?
Abhängig von der Finanzstruktur eines Unternehmens können entweder Schulden oder Vermögen den Gewinn eines Unternehmens deutlich beeinflussen. Diese Effekte werden durch Betrachtung des EBITs ausgeblendet. Das EBIT trifft damit eine Aussage über die Gewinne, die allein aus dem Kerngeschäft eines Unternehmens erzielt werden.
Nichtsdestotrotz ist es dennoch wichtig sich neben dem EBIT auch den Gewinn und dessen Entwicklung anzuschauen. Wir machen in unseren Analysen natürlich immer beides, wie bspw. hier bei Meta:
Hier ist unsere gesamte Aktienanalyse zu der Marktmacht im Bereich der sozialen Medien (Instagram, Facebook und WhatsApp) und vielleicht dem zukünftigen Platzhirsch im Metaverse:
Autor dieses Lexikon-Artikels
Jan Fuhrmann
Weitere Lexikon-Artikel
- Alle
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- K
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- W
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/