CrowdStrike Aktie Analyse – Der beste Cybersecurity Play?

CrowdStrike Aktie Analyse

Der beste Cybersecurity Play?

NASDAQ: CRWD - Analyse vom 25.08.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

CrowdStrike Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A2PK2R | ISIN: US22788C1053 | Ticker: CRWD (NASDAQ)

CrowdStrike dürfte vielen erst seit einigen Wochen ein Begriff sein. Am 19. Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Update der Cybersecurity Plattform des Unternehmens, die in der Cloud läuft und für Sicherheit bei den Kunden sorgen soll, zu einem globalen Ausfall von mehr als 8 Millionen Windows PCs. In den Medien wird dieser Vorfall als größter gleichzeitiger Ausfall in der bisherigen Geschichte der Informationstechnologie bezeichnet. In Folge des Vorfalls stürzte die Aktie von CrowdStrike zunächst zweistellig ab. Auf der anderen Seite zeigt das aber auch, wie wichtig die Software von CrowdStrike für die globale Wirtschaft ist und wie groß die Tragweite der Funktionalität ist. In dieser Analyse stellen wir uns die Frage, ob sich ein Einstieg bei der Aktie von CrowdStrike jetzt lohnt, oder ob zunächst Vorsicht geboten ist, da so ein Vorfall ja durchaus einen Rattenschwanz an Klagen nach sich ziehen kann.

Crowdstrike Aktienanalyse Einleitungsbild
Crowdstrike Aktienananlyse Titelbild

PDF zu unserer Crowdstrike Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (54 Seiten)… 

Podcast zu unserer Crowdstrike Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse anzuhören…  

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:15:45
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:25:48
Chancen und Risiken
00:34:49
Unsere Bewertung
00:41:42
Technische Analyse
0:49:18
Fazit
00:53:17

Kurzportrait Crowdstrike Aktie

CrowdStrike ist ein weltweit führender Konzern aus dem Cybersecurity-Sektor, welcher diverse Dienste und Softwares zum Schutz in der digitalen Welt anbietet. Im Fokus steht eine Plattform, die in der Cloud läuft und die digitale Sicherheit für ein Unternehmen optimiert. Die Umsätze werden dabei nahezu ausschließlich in Form von wiederkehrenden Abo-Einnahmen erzielt.

Fundamental entwickelt sich CrowdStrike sehr dynamisch und zählt deshalb zu der Kategorie der Fast Grower. Darüber steht das Unternehmen aktuell an der Schwelle zur Profitabilität und in Zukunft ist mit einer deutlichen Ausweitung der Margen zu rechnen.

Aus Sicht der technischen Analyse ist bei der Aktie ein junger Aufwärtstrend auf der langfristigen Zeitebene erkennbar. Zuletzt ging die Aktie in eine große Korrektur über – eine mögliche Kaufchance?

Die Analyse zu der Aktie bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 24.08.2024. 

WKN/ISIN
A2PK2R/US22788C1053
Branche
IT
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
66,08 Mrd. USD
Dividendenrendite
0,00 %
KGV
501,93
Firmensitz
Austin (USA)
Gründungsjahr
2011
Mitarbeiter
7.925

Inhaltsverzeichnis Crowdstrike Aktie

1. Das Unternehmen CrowdStrike

Geschäftsmodell

Einleitung

Als CrowdStrike im Jahr 2011 gegründet wurde, war es für Hacker häufig sehr einfach, einen Cyberangriff auf Unternehmen, welche lediglich über eine On-Prem-Software verfügten, durchzuführen. Dies nahmen die Gründer von CrowdStrike als Anlass, einen grundlegend anderen Ansatz zu wählen: Die Einführung einer cloudbasierten Plattform namens Falcon. Diese verfolgt den Anspruch, durch ihre umfassenden Module, auf die wir im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehen werden, sämtliche Bedrohung umgehend stoppen zu können. Hierfür werden auf der Falcon-Plattform u. a. Daten von allen Nutzern gesammelt und integriert, um die künstliche Intelligenz auf die Erkennung von Gefahren sowie deren umgehende Eliminierung zu trainieren. Dieses Vorgehen bezeichnet das Unternehmen auch als „Power of the Crowd“.

Abb. 1: Anwendungsbereice der Falcon-Plattform

Die Falcon-Plattform

Wie zuvor beschrieben, will CrowdStrike mit der Falcon-Plattform, die in der Cloud läuft, sämtliche Arten von Bedrohungen in der digitalen Welt stoppen. Hierfür werden auf Falcon verschiedene sogenannte Module zur Verfügung gestellt, welche die Kunden bei Bedarf buchen können. Hierzu gehören folgende:

  • Cloud Security
  • Endpoint Security and XDR
  • Exposure Management
  • Managed Services
  • usw.

Diese Module zielen selbstverständlich auf unterschiedliche Anwendungsbereiche ab. Während der Bereich „Cloud Security“ bspw. die grundsätzlichen Funktionen der Plattform (Workload Protection, Monitoring) umfasst, werden durch das Modul „Endpoint Security and XDR“ in erster Linie Lösungen gegen Malware oder der Schutz von IoT-Geräten (also den Endpunkten eines Netzwerks) angeboten. Der Umfang der Falcon-Plattform ist an dieser Stelle als wesentliche Säule des Geschäftsmodells von CrowdStrike hervorzuheben, da diese die wichtigsten Sicherheitslücken von Unternehmen heutzutage abdeckt.

Abb. 2: Module der Falcon-Plattform

Wachstumsstrategie

Um die Wachstumsraten auf Konzernebene langfristig aufrechterhalten zu können, verfügt CrowdStrike über eine detaillierte Wachstumsstrategie, welche eine Vielzahl an Punkten umfasst. Als wichtigste Zielsetzung ist an dieser Stelle selbstverständlich die fortlaufende Akquise von neuen Kunden hervorzuheben, wodurch nicht nur die Abhängigkeit von bestehenden Großabnehmern reduziert werden kann, sondern auch zusätzliche Daten für die Falcon-Plattform gewonnen werden können, wodurch die Software wiederum verbessert werden kann, was u. U. neue Kunden anzieht. Darüber hinaus strebt das Unternehmen danach, seine bestehenden Kunden zu einer immer umfassenderen Nutzung unternehmenseigener Lösungen zu bewegen. In diesem Zusammenhang werden bspw. kostenlose Trials der Module innerhalb der Falcon-Plattform angeboten. Dies soll den Kunden einen Einblick in die unterschiedlichen Funktionen gewähren.

Weitere Bestandteile der Strategie sind folgende:

  • geographische Expansion
  • Erweiterung der Plattform für zusätzliche Branchen
  • Akquise von Kunden des öffentlichen Sektors
Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten für die Crowdstrike Aktie (Realtime) von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung