S&P 500
4.280 Pt. / +3,26 %
Nasdaq 100
13.566 Pt. / +2,71 %
DAX
13.796 Pt. / +1,63 %
Gold
1.802 USD / +1,48 %
EUR/USD
1.02568 USD / +0,75 %
BTC/USD
24.445 Pt. / +5,42 %
Montag
Bruttoinlandsprodukt (Japan
Industrieproduktion (China)
Dienstag
Arbeitslosenänderung (Großbritannien)
ZEW Konjunkturerwartungen (Deutschland)
Baugenehmigungen (USA)
Verbraucherpreisindex (Kanada)
Mittwoch
Verbraucherpreisindex (Großbritannien)
Einzelhandelsumsätze (USA)
FOMC Sitzungsprotokoll (USA)
Donnerstag
Verbraucherpreisindex (EU)
Erstanträge für Arbeitslosenhilfe (USA)
Philly Fed Herstellungsindex (USA)
Verkäufe bestehender Häuser (USA)
Freitag
Einzelhandelsumsätze (Großbritannien, Kanada)
Die Ball Aktie ist langfristig zwar weiterhin in einem Aufwärtstrend, aber kurz davor eine 20 Jahre alte Trendlinie zu brechen. Diese wurde zwar nicht sonderlich oft getestet, aber ist dennoch sehr relevant.
Im kurzfristigen Chart ist der Abverkauf nach den letzten Quartalszahlen ersichtlich, wobei nun eine schnelle Erholung essenziell ist. Bis zum Ende des Monats sollte das Hoch bei 74,35 USD am besten wieder überboten werden, sodass auch die Trendlinie per Monatsschlusskurs nicht gebrochen wird. Andernfalls würde sich die charttechnische Lage erheblich eintrüben.
Seit Ende letzten Jahres ist die Sixt Aktie in einer Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrends und könnte diese nun beenden. Damit dies geschieht, muss das Hoch bei 130,20 EUR überboten werden.
Unter dem Tief bei 111,80 EUR würde die untergeordnete Aufwärtsstruktur, die seit Juli aktiv ist, wieder brechen und die Wahrscheinlichkeit, dass das Ende des Abwärtstrends in absehbarer Zeit bevorsteht, sinkt.
Vor sehr langer Zeit haben wir einmal die GSK Aktie analysiert – damals war sie am unteren Ende der langfristigen Seitwärtsphase. Nachdem sie das obere Ende im Bereich um 18 GBP angelaufen hat, kam es nun wieder zu einem enormen Kursverlust. In der kommenden Zeit ist ein Test der Unterstützung bei rund 13 GBP wahrscheinlich und sobald hier ein kurzfristiger Boden gebildet wird, könnte die Aktie wieder Fahrt aufnehmen und das obere Range-Ende anvisieren.
Die The Trade Desk Aktie hat aus der langfristigen Sicht zwar unglücklicherweise den Aufwärtstrend mit einem tieferen Tief neutralisiert, aber dennoch wurde nun ein stabiler Boden ausgebildet. Mit den neuen Quartalszahlen erfolgte der Ausbruch aus der Bodenbildung und der neue Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik. Unter uns liegt jetzt eine große Kurslücke und je mehr davon offen bleibt, desto bullischer ist dies zu werten.
Wenn dir etwas bei diesem Wochenausblick fehlt, kontaktiere uns gerne per Email. Wir werden deine Wünsche zeitnah umsetzen. Wenn du dich mehr mit dem Thema Technische Analyse beschäftigen möchtest, schaue dir doch mal die Internetseite der Chartsekte an.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/
Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen:
313€ pro Monat 71 % Rabatt
89€ pro Monat
Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung