Amplifon Aktie Analyse

Hidden Champion aus Italien

MIL: AMP – Analyse vom 16.04.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Amplifon Aktie Analyse Einleitungsbild

Amplifon Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A0JMJX | ISIN: IT0004056880 | Ticker: AMP (MIL)

Beim großen Trend des demografischen Wandels, der Alterung unserer westlichen Bevölkerung, denken die meisten an die klassischen, großen Pharmakonzerne. Aber was ist eigentlich mit der Hörgeräteindustrie? Desto älter wir werden, desto schlechter hören wir. Als Hidden Champion aus Italien fliegt das Unternehmen Amplifon, welches sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Hörgeräten spezialisiert hat, bei den meisten unter dem Radar. Seit dem Tief der Finanzkrise konnte das immer noch vergleichsweise kleine Unternehmen durch beeindruckendes Wachstum, Innovation und Forschung im Hoch mehr als 7.000,00 % Kurswachstum verzeichnen – ohne Dividenden. In  dieser Analyse schauen wir uns das Unternehmen genauer für euch an. 

PDF zu unserer Amplifon Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (60 Seiten)…

Podcast zu unserer Amplifon Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:10:06
Fundamentale Kennzahlen
00:22:23
Konkurrenzvergleich & Branchenanalyse
00:34:50
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:48:50

Kurzportrait Amplifon Aktie

Amplifon ist ein weltweit tätiges Unternehmen, welches sich auf Hörgeräte und damit verbundene Dienstleistungen spezialisiert hat. Die ursprüngliche Idee für das Geschäft stammte von einem britischen Radiotechniker und Hauptmann, der im 2. Weltkrieg über Italien mit einem Flugzeug abstürzte und selbst unter den Folgen eines Knalltraumas litt. Die Gründungsfamilie hält auch heute noch über 40,00 % der ausstehenden Aktien.

In den nächsten Jahren soll Amplifon nicht nur mit recht ordentlichen Raten weiter wachsen, sondern auch die Margen stetig steigern können. Diese gute operative Entwicklung wird auch an die Aktionäre weitergegeben, denn Amplifon kann Dividendenwachstumsraten von über 20,00 % p. a. vorweisen.

Aus der charttechnischen Perspektive ist die italienische Aktie in einem stabilen langfristigen Aufwärtstrend. Kurz- bis mittelfristig gelang vor kurzem eine nachhaltige Stabilisierung.

Die Aktienanalyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 15.04.2023.

WKN/ISIN
A0JMJX/IT0004056880
Branche
Gesundheitswesen
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
7,40 Mrd. EUR
Dividendenrendite
0,89 %
KGV
41,47
Firmensitz
Mailand (Italien)
Gründungsjahr
1950
Mitarbeiter
13.195

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Amplifon

Historie von Amplifon

Gründung

Amplifon wurde 1950 von Algernon Charles Holland in Mailand gegründet. Das Ziel war, Menschen, die während des Kriegs verletzt wurden, eine Hörhilfe zu bieten. 1971 folgte das Zentrum für Forschung und Studien (CRS), um klinische Forschungen und Innovationen in der Audiologie und Otologie (Ohrenheilkunde) zu fördern und zu verbreiten. In den frühen 1990er-Jahren war Amplifon die erste Firma, welche in Italien revolutionäre digitale Hörgeräte einführte und personalisierten Service anbot.

Expansion

Amplifon fing an, nach Europa und Amerika zu expandieren. 1999 übernahm das Unternehmen den US-amerikanischen Marktführer Miracle-Ear und stärkte somit die internationale Stellung. Neben der Stärkung der Präsenz in Kernmärkten wie den USA, den Niederlanden und Frankreich ist Amplifon auch in Kanada, Ungarn, Ägypten, dem Vereinigten Königreich, Irland, Belgien und Luxemburg tätig.

Im Jahr 2010 wurde mit der Übernahme von National Hearing Care (NHC) die Geschäftstätigkeit auf Australien, Neuseeland und Indien ausgeweitet. Zwischen 2012 und 2014 expandierte der Konzern weiter in die Türkei und Israel.

2018 konnte Amplifon mit der Übernahme von GAES, dem weltweit größten privaten Fachhändler im Hörgerätebereich, dessen weltweite Führungsposition festigen und konnte zusätzlich über ein Joint Venture in den chinesischen Markt eintreten.

Im Juli 2021 ging Amplifon ein zweites Joint Venture mit einem lokalen Partner auf dem attraktiven und schnell wachsenden chinesischen Hörgeräte-Einzelhandelsmarkt ein. Im Oktober 2021 wurde das erste Geschäft in Schanghai eröffnet, womit sich das Gesamtnetz auf 115 Verkaufsstellen erhöhte. Es folgte die zweitgrößte Übernahme in deren Geschichte von Amplifon. Bay Audio wurde akquiriert, wodurch die Position im australischen Kernmarkt weiter verstärkt wurde.

Börsengang

Am 27. Juni 2001 wurde Amplifon an der italienischen Börse notiert und 2008 in das STAR-Segment aufgenommen, das Aktien umfasst, welche strengere Anforderungen erfüllen. Im Jahr 2018 wurde der Konzern in den FTSE-MIB-Index aufgenommen, der die 40 wichtigsten italienischen Aktien umfasst und im darauffolgenden Jahr, 2019, in den Stoxx Europe 600, der die wichtigsten europäischen Aktien beinhaltet. 2021 folgte die Aufnahme in den neuen MIB-ESG-Index. Der Index besteht aus den 40 italienischen Blue Chips, welche starke ESG-Praktiken (Environment, Social & Governance) aufweisen.

„Miracle-Ear“-Stiftung

Mit der Übernahme von Miracle-Ear 1999 schloss sich ebenfalls die Children’s Foundation der Amplifon Gruppe an. Die Stiftung möchte Kindern aus einkommensschwachen Familien in den Vereinigten Staaten kostenlos Hörgeräte zur Verfügung stellen. Im Jahr 2013 wurde die Children’s Foundation in die Miracle-Ear Foundation umgewandelt, sodass nicht nur Kindern, sondern jedem aus der einkommensschwachen Bevölkerungsschicht, Hörsysteme angeboten werden können.

Neues Produkterlebnis 

2019 wurde das Amplifon-Produkterlebnis in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, den USA und Australien eingeführt. Weiterhin wurde das GAES-System integriert, welches die erste und komplexeste Phase der Markteinführung schneller und mit besseren Ergebnissen als erwartet abschließen konnte.

Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse, die das Amplifon-Produkterlebnis von 2018 bis 2020 erzielte, wurde die Einführung auf vier neue Märkte im Jahr 2021 ausgeweitet: Belgien, Portugal, Neuseeland und Spanien.

Vision, Werte und Nachhaltigkeit bei Amplifon

Vision

Amplifon’s Strategie basiert auf einem einzigartigen Angebot für Kunden, Wachstum und Stärkung der Führungsposition in den globalen Kernmärkten sowie dem Aufbau einer noch effizienteren und talentierteren Organisation. Diese Grundsätze dienen als Grundlage für das Handeln von Amplifon und helfen dem Unternehmen dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen und die Position als führender Anbieter von Hörgeräten und Hörversorgungsdienstleistungen weltweit weiter auszubauen.

Werte

Kundenzuwendung

Amplifon setzt sich mit Leidenschaft für die Interessen der Kunden ein und überrascht durch kontinuierliche Innovationen.

Persönliche Wirkung

Amplifon legt großen Wert darauf, Mitarbeiter zu befähigen, frei zu denken und erfolgreich zu sein. Dabei betont das Unternehmen die Bedeutung von Zusammenarbeit, um dauerhafte Veränderungen bewirken zu können.

Alltägliche Exzellenz

Amplifon nimmt seine Verantwortung ernst, höchste Qualitätsstandards zu setzen und zu liefern. Dabei gibt das Unternehmen niemals auf und setzt alles daran, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.

Vorausschauendes Denken

Amplifon hat sich zum Ziel gesetzt, auf die Welt um sich herum zu hören und jede Herausforderung anzunehmen. Dabei geht das Unternehmen mit dem Ehrgeiz an die Sache heran, zu lernen, zu wachsen und innovativ zu sein.

Verantwortungsvolles Handeln

Amplifon ist der Meinung, dass es förderlich ist, wenn man Gutes tut, mit echter Integrität handelt und jedem jederzeit Respekt entgegenbringt.

Nachhaltigkeit

Produkt- und Dienstleistungsverantwortung

Amplifon ist sich der zentralen Rolle im Bereich der Hörgeräte-Versorgung bewusst. Der Konzern bietet den Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Lösungen an, gewährleistet Effektivität, Personalisierung und Sicherheit.

Produktsicherheit

Amplifon garantiert, dass die Hörgeräte in Übereinstimmung mit allen Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften hergestellt werden, die in den Ländern gelten, in denen sie verkauft werden. Das Unternehmen ist auch für die zahlreichen Tests verantwortlich, denen Hörgeräte als Medizinprodukte unterzogen werden, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. 

Darüber hinaus stellt Amplifon für jede Produktkategorie eine spezielle Anleitung für den sicheren Gebrauch des Produkts zur Verfügung. Die Produktsicherheit und andere technologische oder produktionstechnische Aspekte werden von externen Labors bewertet und überprüft.

Die erforderlichen Verfahren, zur Einhaltung der neuen Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 (MDR), welche sich auf Tätigkeiten wie die Bearbeitung von Beschwerden, die Kennzeichnung, den Produktrückruf und das Datenmanagement beziehen, wurden bereits in die Wege geleitet.

Befähigung der Menschen

Amplifon sagt, die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Unternehmens. Daher ist das Unternehmen entschlossen, die besten Talente anzuziehen, zu fördern und zu halten sowie ein sicheres, integratives und innovatives Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

HR-Strategie

Amplifon hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum erfahren und strebt nun danach, die Führungsposition durch Innovation zu festigen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, die Arbeitnehmer, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben, besonders zu unterstützen. Hierzu setzt Amplifon auf drei Säulen:

Leistungsstarke Organisation: Eine hocheffiziente und kompetente Organisation, die zur Erzielung hervorragender Geschäftsergebnisse beiträgt.

Menschliche Exzellenz: Solide Talentpipeline zur Bewältigung aktueller und künftiger geschäftlicher Herausforderungen.

Gewinnerkultur: Einzigartige und unverwechselbare Unternehmensidentität als Erfolgsmerkmal auf dem Markt.

Aktionärsstruktur von Amplifon

Der Hauptaktionär, Ampliter S.r.l., gehört zur Gründerfamilie von Amplifon und hält 42,23 % des Aktienkapitals und 59,27 % des stimmberechtigten Kapitals. Unter den restlichen Top-10-Aktionären von Amplifon befinden sich bekannte Fonds Manager und Investmenthäuser u. a. die Vanguard Group, Capital Research & Management und BlackRock Fund Advisors. Jedoch liegen alle weit unter der 5,00 %-Marke (Stand: 15.04.2023).

Geschäftsmodell von Amplifon

Einleitung

Unsere Gesellschaft unterliegt – nicht nur, aber im Besonderen in den Industriestaaten – einem demografischen Wandel.

Permanent rückläufige Geburtenraten und eine steigende Lebenserwartung infolge besserer medizinischer Versorgung führten in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einer insgesamt älteren Gesellschaft. So lag der Anteil der über 60-jährigen Erwachsenen an der Weltbevölkerung im Jahr 2022 erstmals seit Beginn der Datenerhebung über dem der unter fünfjährigen Kinder. Laut neuesten Auswertungen der Weltgesundheitsorganisation werden im Jahr 2050 über 2,10 Mrd. Menschen 65 Jahre oder älter sein. Dieser demografische Trend führt unweigerlich dazu, dass altersspezifische Gesundheitsprobleme weiter an Relevanz gewinnen.

Eine der häufigsten Beschwerden lebensälterer Personen ist dabei abnehmendes Hörvermögen beziehungsweise Schwerhörigkeit – etwa ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahren muss sich wegen solcher Beeinträchtigungen in Behandlung begeben. Die unten stehende Grafik zeigt die ab dem 60. Lebensjahr rapide ansteigende Prävalenz für Hörprobleme:

Amplifon Aktie Geschäftsmodell Grafiken
Abb. 1: Prävalenz von Hörproblemen bei verschiedenen Altersgruppen

Naturgemäß ergeben sich durch diese Entwicklung für Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Produkten für die Wiederherstellung des Hörvermögens spezialisiert haben, massive Chancen.

Der weltweite Marktführer (ca. 12,00 % Marktanteil) für den Verkauf von Hörgeräten ist die italienische Firma Amplifon S. p. A. mit Sitz in Mailand. Das Unternehmen beschäftigt Stand 2022 global weit über 10.000 Mitarbeiter und ist in 25 Ländern mit 9.300 eigenen sowie Franchise-Verkaufsstellen vertreten.

Amplifon wurde bereits im Jahr 1950 gegründet und spezialisierte sich von Beginn an auf den Verkauf und Vertrieb von Hörgeräten. Heute bietet das Unternehmen nicht nur eine weitreichende Produktpalette von Hörgeräten und entsprechendem Zubehör verschiedenster Hersteller an, sondern auch umfassende Beratungsdienstleistungen und Kommunikationslösungen.

Globale Präsenz

Amplifon erwirtschaftete im Jahr 2022 erstmals einen Jahresumsatz von über 2,00 Mrd. EUR; zur Einordnung: Erst 2015 hatte das Unternehmen die gewichtige Schwelle von 1,00 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr überschritten. Dazu beigetragen hat insbesondere Amplifon’s globale Expansion der letzten 20 Jahre. Die unten stehende Abbildung zeigt die mittlerweile 25 Länder, in denen Amplifon vertreten ist:

Globale Präsenz von Amplifon
Abb. 2: Globale Präsenz von Amplifon

Dass Amplifon heute in fast allen wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt präsent ist, hat das Unternehmen einer aggressiven Internationalisierung des Geschäfts ab Ende der 1990er-Jahre zu verdanken. Während man zu diesem Zeitpunkt bereits Marktführer in Italien war und die Geschäftstätigkeiten auf Europa ausgeweitet hatte, folgte mit der Übernahme von Miracle-Ear, dem größten US-amerikanischen Einzelhändler für Hörgeräte, im Jahr 1999 Amplifon’s endgültiger Durchbruch zum globalen Konzern.

Auch die darauf folgenden Jahre waren neben organischem Wachstum des eigenen Geschäfts von Übernahmen anderer Unternehmen geprägt.

Zu den wichtigsten Akquisitionen gehörte u. a. die Übernahme der National Hearing Care Group im Jahr 2021. Dies ermöglichte den Eintritt in den australischen und asiatischen Markt. Zudem erwarb Amplifon im Jahr 2016 alle 86 Verkaufsstellen der deutschen Focus Hören AG und Die Hörmeister GmbH, womit Amplifon die Position hierzulande signifikant verstärkte.

Im Jahr 2018 übernahm Amplifon den spanischen Einzelhändler für Spezialgeräte Gaes inklusive aller 600 Shops in Spanien, Portugal und Südamerika. Schritt für Schritt wurde so und mit vielen weiteren Akquisitionen das Filialnetz von Amplifon erweitert und immer größere Marktanteile wurden gewonnen.

Das operative Geschäft unterteilt das Unternehmen in die drei Bereiche EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika), Americas (Nord- und Südamerika) und APAC (Asien-Pazifik). Im Jahr 2022 erwirtschaftete Amplifon 66,90 % der Gesamtumsätze im EMEA-Wirtschaftsraum, hier ist insbesondere Europa nach wie vor der wichtigste Absatzmarkt für das Unternehmen. In Nord- und Südamerika wurden 18,00 % der Gesamtumsätze erzielt, auf die Region Asien-Pazifik entfallen die restlichen knapp 15,00 %.

Vertrieb und Service

Amplifon produziert keine eigenen Hörgeräte – das Unternehmen vertreibt diese teilweise allerdings als eigene Produktfamilie. Erworben werden diese mittlerweile hochmodernen elektronischen Geräte überwiegend bei den drei Marktführern in der Hörgeräteherstellung: Der schweizerischen Sonova Group und Demant A/S sowie WS Audiology aus Dänemark.

Der Erfolg Amplifons ist unmittelbar darauf zurückzuführen, dass man sich vollends auf die Bedürfnisse der Kunden fokussiert.

In den Verkaufsstellen von Amplifon finden sich moderne Hörgeräte und verwandtes Zubehör unterschiedlicher Hersteller, die dortigen Mitarbeiter sind fast ausnahmslos Hörpflege-Spezialisten und beraten die Kundschaft individuell. Neben der Durchführung von Hörtests wird Vertrauen und eine langfristige Bindung zu den Kunden aufgebaut. So werden diese an das Unternehmen gebunden.

Wird in einem Verkaufsshop von Amplifon ein Hörgerät erworben, bietet das Unternehmen zudem Beratung und Hilfe über den gesamten Lebenszyklus des Produkts an – häufig sind dies etwa 4-5 Jahre. Aufgrund dieser überwiegend positiven Erfahrungen wählen die meisten Kunden beim erneuten Kauf eines Hörgeräts dann wieder Amplifon als Verkäufer.

Zudem bietet das Unternehmen mittlerweile zahlreiche moderne technologische Lösungen wie etwa eine App, die Nutzer der entsprechenden Hörgeräte nicht nur für die eigene Konfiguration und Überwachung des Geräts, sondern auch für die Kommunikation mit Servicepersonal von Amplifon nutzen können.

Amplifon Aktie Grafiken
Abb. 3: Amplifon Hörgeräte und App

Burggraben von Amplifon

Einleitung

Mit einem Marktanteil von etwa 12,00 % bezeichnet sich Amplifon als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Hörpflege. Wie Abbildung 2 zu entnehmen ist, besitzt das Unternehmen mit über 9.300 Verkaufsstellen eine globale Präsenz, welche organisch sowie durch strategische Akquisitionen fortlaufend ausgebaut wird. Das ohnehin schon breite Netzwerk von Amplifon wurde bspw. in 2022 durch die Übernahme von Unternehmen mit 87 Verkaufsstellen in den USA zusätzlich gestärkt.

Doch es existieren weitere Faktoren, welche den Burggraben von Amplifon begünstigen. In diesem Zusammenhang wollen wir die Marke des Unternehmens hervorheben, denn wie im Rahmen der Historie bereits beschrieben wurde, besitzt Amplifon eine verhältnismäßig lange und erfolgreiche Historie. Dementsprechend genießt die Marke unter den Endabnehmern eine hohe Bekanntheit und Reputation, welche sich u. a. dadurch äußert, dass amplifon.com in sieben der acht Kernmärkte des Unternehmens die beliebteste Website innerhalb des Marktes für Hörpflege ist.

Nicht zu vernachlässigen sind außerdem die fast 10.000 Hörakustiker mit hoher Expertise, die von Amplifon beschäftigt werden. Zusammen führen diese eine sechsstellige Anzahl an Hörtests im Jahr durch und bieten den Kunden des Unternehmens einen erstklassigen Service.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung