Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Balchem Aktie Analyse

Hidden Champion der Lebensmittelindustrie

 NASDAQ: BCPC – Analyse vom 16.07.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Balchem Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 905650| ISIN: US0576652004 | Ticker: BCPC (Nasdaq)

Das US-amerikanische Unternehmen Balchem ist einer der größten Hersteller von speziellen Produkten für die Gesundheit sowohl von Menschen als auch Tieren. Seit mehr als 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Balchem in Nordamerika und Europa leistungsfähige und spezialisierte Inhaltsstoffe, die u. a. Anwendung im Gesundheitswesen, der Lebensmittel- und Getränke-industrie sowie bei Nutzpflanzen und Tieren finden.

Das Unternehmen hat somit – trotz seiner relativen Unbekanntheit – direkten oder indirekten Einfluss auf das Leben und die Gesundheit von Millionen von Menschen und Tieren. In dieser Analyse haben wir untersucht, ob sich auch ein Investment lohnt. 

PDF zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (64 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:15:16
Fundamentale Kennzahlen
00:27:47
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:40:37
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:59:49

Kurzportrait

Balchem ist ein führender Konzern aus dem Bereich der Spezialchemikalien, dessen Produkte in den verschiedensten Bereichen angewandt werden: Tiernahrung, Lebensmittel, Getränke, Gewürze, Gesundheit und mehr.

Die operative Entwicklung des Unternehmens zeugt von einer hohen Stabilität und das Wachstum ist aufgrund des Geschmäftsmodells relativ resistent in Krisen. In den letzten Jahren baute Balchem auch das Engagement außerhalb der USA immer weiter aus, um die Umsätze weiter zu diversifizieren.

Aus der charttechnischen Perspektive überzeugt die Aktie seit Jahrzehnten mit einem äußerst stabilen Aufwärtstrend. Die aktuelle Korrektur befindet sich derzeit in der Phase der Bodenbildung – ergibt sich hier also bald eine Chance?

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 15.07.2023.

WKN/ISIN
905650/US0576652004
Branche
Grundstoffe
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
4,21 Mrd. USD
Dividendenrendite
0,54 %
KGV
42,50
Firmensitz
Montvale (USA)
Gründungsjahr
1967
Mitarbeiter
1.340

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Balchem

Historie von Balchem

Gründung

Balchem wurde 1967 von einer Gruppe aus Unternehmern, Investoren und Dr. Leslie Balassa, einem Experten auf dem Gebiet der Mikroverkapselung, gegründet. Die Initiative zur Gründung soll von dem Chemiker Dr. Herbert Weiss ausgegangen sein, welcher von Dr. Balassa’s Erfindungen gelesen hatte.

Balchem befand sich zunächst in einer längeren Entwicklungsphase, bevor das Unternehmen 1970 mit dem eigentlichen Betrieb beginnen konnte. Zunächst arbeitete das Unternehmen in Laboreinrichtungen im obersten Stockwerk des Chemists Club in der Nähe des New Yorker Stadtzentrums. Das Unternehmen zog später nach Slate Hill um und richtete seine Betriebsstätten auf dem Gelände einer ehemaligen Molkerei ein. Zudem erwarb es ein angrenzendes Grundstück als Industrieabfalldeponie. Obwohl Balchem eine lange Entwicklungszeit durchlief, wurde bald klar, dass das Unternehmen noch mehr Zeit benötigen würde, um sein Geschäft mit Mikroverkapselung aufzubauen. Um Bargeld zu generieren, beschloss Balchem sog. „bekannte Produkte für bekannte Märkte” herzustellen und zu verkaufen. Das Unternehmen verfügte über das Fachwissen und seine Ausrüstung ließ sich leicht für die Herstellung von synthetischen organischen Chemikalien anpassen, ohne die zukünftige Produktion von Mikroverkapselung zu beeinträchtigen. Im Oktober 1970 gründete Balchem eine Tochtergesellschaft, die Arc Chemical, um dieses Nebengeschäft zu betreiben, das in den ersten Jahren den Großteil des Unternehmensumsatzes generierte. Im selben Jahr ging das Unternehmen auch schon an der Nasdaq unter dem Ticker „BCPC” an die Börse.

Produktionsstätte brennt

Nach einem großen Rückschlag durch einen Brand in der eigenen größten chemischen Produktionsstätte, nahm Arc Chemical Ende 1972 die Produktion nicht nur wieder auf, sondern erweiterte auch das Produktangebot um Monomere, die in Kunststoffen und speziellen Ethoxylaten verwendet wurden, welche in Textilien, Kunststoffen und Kosmetika benötigt wurden. Im gleichen Jahr trat Dr. Balassa in den Ruhestand und wurde durch Dr. Weiss ersetzt.

1975 erzielte Balchem das erste Mal einen Gewinn und erwirtschaftete bei einem Umsatz von knapp 1,00 Mio. USD einen Nettogewinn von 0,24 Mio. USD. Die Vorteile der Mikroverkapselung wurden immer mehr erkannt, was positiv für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens war. 1977 fusionierte die Tochtergesellschaft Arc Chemical mit Balchem zur Arc Chemical Division. Die Umsätze stiegen in den 1970er-Jahren kontinuierlich an und erreichten bis 1980 5,15 Mio. USD, was zu Gewinnen in jedem Jahr führte. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte Balchem 50 Mitarbeiter.

Globalisierung

Im Jahr 1990 wurde Dr. Weiss von einer Handelsdelegation aus New York angesprochen, welche nach lokalen Produkten suchte, die während einer Reise nach Thailand beworben werden könnten. Dr. Weiss war sich bewusst, dass in Fernost Garnelenzüchter rohes Vitamin C in Teichen verwendeten. Er schlug vor, dass die Mikroverkapselung des Vitamins nicht nur länger haltbar sein würde, sondern auch eine effektivere Abgabe ermöglichen und den Züchtern Geld sparen würde. Kurz darauf hatte Balchem einen Vertreter in Thailand, wodurch eine völlig neue Einnahmequelle für das Unternehmen generiert wurde. 1994 stärkte Balchem sein Geschäft, indem das Sterilisationsmittel-Geschäft von Allied Signal übernommen wurde. Mit der Übernahme wurden auch die bestehenden Kunden übernommen.

Im Jahr 1995 wechselte Balchem von der NASDAQ zur American Stock Exchange (AMEX), welche heute als New York Stock Exchange (NYSE) bekannt ist. Insgesamt machte das Unternehmen Mitte der 1990er-Jahre große Fortschritte und erreichte 1995 einen Umsatz von 25,00 Mio. USD und einen Rekordnettogewinn von 1,60 Mio. USD.

Lebensmittelkennzeichnungsgesetz

1990 verabschiedete der Kongress in den USA ein neues Lebensmittelkennzeichnungsgesetz, welches vorschrieb, dass Lebensmittelverpackungen vollständige Nährwertinformationen enthalten sollen, die zuvor von den Herstellern auf freiwilliger Basis bereitgestellt wurden. Das Format für das Etikett wurde erst 1994 festgelegt und war auf 90,00 % aller verarbeiteten Lebensmittel vorgeschrieben. Um eine Reaktion der immer gesundheitsbewussteren Verbraucher zu vermeiden, die mehr als nur Spurenmengen an Nährstoffen auf ihren Etiketten sehen wollten, war die Mikroverkapselung, die die Haltbarkeit von Nährstoffen verlängerte, die naheliegende Lösung, von der Balchem stark profitierte.

1999 führte Balchem ein verkapseltes Cholin-Produkt namens Reashure ein, das dazu diente, Milchkühen während Übergangsphasen essentielle Nährstoffe zuzuführen und dadurch die Milchproduktion zu steigern. Durch die Mikroverkapselung konnte das Cholin den ersten Magen des Tieres passieren, um im Dünndarm zu absorbieren und maximal genutzt zu werden. Das Konzept des Umgehens des Pansens war bereits seit etwa 20 Jahren bekannt, aber erst mit Balchem’s Verkapselungslösung wurde es praktikabel. Im Jahr 2000 erhielt das Unternehmen ein Patent für seine Reashure-Technologie. Infolgedessen ging das Unternehmen eine Vereinbarung mit NYC, einem japanischen Importeur von landwirtschaftlichen Produkten, ein, um sich weiter im globalen Milchmarkt bzw. dem Futtermittelmarkt zu festigen. Durch die Übernahme von DCV und der zugehörigen Tochtergesellschaft DuCoa im Wert von knapp 15,00 Mio. USD wurde die globale Marktposition noch weiter gestärkt.

Vision, Werte und Nachhaltigkeit bei Balchem

Vision

Balchem verfolgt die Vision, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen. Das Unternehmen strebt danach, ein globales Unternehmen für Ernährung und Gesundheit aufzubauen, das seinen Kunden vertrauenswürdige, innovative und wissenschaftlich fundierte Lösungen bietet. Dabei sind grundlegende Werte das Fundament und die Essenz des Handelns.

Durch die konsequente Einhaltung der grundlegenden Werte hat Balchem sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen und Tieren weltweit hat.

Werte

Balchem ist von einer Reihe grundlegender Werte geprägt, welche das Fundament der Unternehmenskultur bilden. Diese Werte spiegeln die eigene Verpflichtung wider, ethisch und verantwortungsvoll zu handeln, während die Vision verfolgt wird, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen. Diese Werte sind:

Immer das Richtige tun:

Balchem legt großen Wert darauf, die eigene Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Aktionären und den Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist, ernst zu nehmen. Bei jeder Entscheidung stehen die Interessen der Stakeholder im Vordergrund. Balchem handelt stets mit Respekt und Integrität und legt großen Wert auf die Einhaltung hoher Standards, einschließlich aller relevanten Richtlinien und Gesetze.

Groß denken und klein handeln:

Balchem ist davon überzeugt, dass kontinuierliche Verbesserung und Innovation der Schlüssel sind, um die Gesundheit der Weltbevölkerung zu fördern. Das Unternehmen ermutigt zu kreativem Denken und steht offen für neue Ideen und Herangehensweisen. Gleichzeitig bewahrt Balchem die Agilität und den Unternehmergeist; beide haben das Unternehmen seit seinen Anfängen geprägt.

Zusammenarbeiten und gemeinsam wachsen:

Balchem ist sich bewusst, dass Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg ist. Das Unternehmen schafft eine kooperative Umgebung, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung gefördert werden. Gemeinsam arbeitet das Team daran, die Unternehmensziele zu erreichen und Chancen für Wachstum und Entwicklung für Mitarbeiter und Stakeholder zu schaffen.

Spielen, um zu gewinnen:

Balchem setzt ehrgeizige Ziele und ist entschlossen, diese zu erreichen. Das Unternehmen nimmt Herausforderungen an und handelt mit Entschlossenheit und Dringlichkeit, um Ergebnisse zu erzielen. Das Ziel von Balchem ist es, in allem, was das Unternehmen tut, erfolgreich zu sein und einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Menschen zu haben.

Den Fokus auf den Kunden behalten:

Balchem erkennt die Bedeutung seiner Kunden als zentraler Bestandteil des Geschäfts. Durch enge Zusammenarbeit mit den Kunden versteht das Unternehmen deren Bedürfnisse und entwickelt innovative Lösungen, um diese zu erfüllen. Balchem ist leidenschaftlich darum bemüht, den Erfolg der Kunden zu fördern und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die ihnen helfen, in ihren Märkten zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Nachhaltigkeit

Balchem liefert täglich vertrauenswürdige Lösungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und die Gesundheit und Ernährung verbessern. Eine beeindruckende Leistung von Balchem ist die Auswirkung auf 1,40 Mrd. Menschen durch Produkte für die menschliche Ernährung sowie auf Menschen, die von Tieren mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt werden. Das Unternehmen hat sich zwei Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Erstens, innovative Lösungen für die Gesundheits- und Ernährungsbedürfnisse der Welt bereitzustellen. Zweitens, verantwortungsvolles Handeln gegenüber den Mitarbeitern, Kunden, Aktionären und Gemeinden.

Balchem hat einen Nachhaltigkeitsrahmen entwickelt, der sich auf die wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) konzentriert, die für das Unternehmen und seine Stakeholder relevant sind. Im Nachhaltigkeitsbericht werden die Bemühungen von Balchem in den drei Säulen Menschen, Planet und Profit dargestellt.

Balchem ist Mitglied des United Nations Global Compact und unterstützt die zehn Prinzipien des Global Compact zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Das Engagement von Balchem für die Prinzipien des United Nations Global Compact ist Teil der fortlaufenden Nachhaltigkeitsreise und des Ziels, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen. Das Unternehmen hat konkrete Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch bis 2030 festgelegt, um zum Schutz des Planeten beizutragen.

Als Konzern richtet Balchem seine Strategie an den zehn Prinzipien der Vereinten Nationen aus und ergreift Maßnahmen, um die Unterstützung der 17 Nachhaltigkeitsziele zu stärken.

Für 2030 hat sich das Unternehmen zwei Nachhaltigkeitsziele gesetzt: Die Treibhausgasemissionen und den eigenen globalen Wasserverbrauch um jeweils 25,00 % reduzieren.

Aktionärsstruktur von Balchem

Der größte Anteilseigner von Balchem, mit einem Anteil von 15,43 % der Aktien, ist Blackrock. The Vanguard Group folgt mit 11,92 %. APG Asset Management US hält 8,44 % und Wasatch Adivsors 5,06 %. Gerade Blackrock und Vanguard halten mit über 10,00 % einen sehr großen Anteil des Unternehmens und werden entsprechend versuchen, durch gezielte Einflussnahme bzw. Unterstützung das Unternehmen in weiterhin profitable Unternehmenszweige zu leiten. Aktionäre, die weniger als 5,00 % der Anteile halten, wurden nicht im jährlichen Report von Balchem erwähnt.

Geschäftsmodell von Balchem

Allgemein

Bewusste und gesundheitsorientierte Ernährung nimmt in der Bevölkerung seit vielen Jahren konstant an Bedeutung zu.

Nicht zuletzt, da inzwischen hinreichend bekannt ist, dass viele Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck auf ungünstige Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen sind. Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems können personalisierte Ernährungslösungen und die stetig an Popularität gewinnenden Nahrungsergänzungsmittel bieten.

Das US-amerikanische Unternehmen Balchem ist einer der größten Hersteller von speziellen Produkten für die Gesundheit sowohl von Menschen als auch Tieren. Seit mehr als 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Balchem in Nordamerika und Europa leistungsfähige und spezialisierte Inhaltsstoffe, die u. a. Anwendung im Gesundheitswesen, der Lebensmittel- und Getränke-industrie sowie bei Nutzpflanzen und Tieren finden. Das Unternehmen hat somit – trotz des geringen Bekanntheitsgrades – direkten oder indirekten Einfluss auf das Leben und die Gesundheit von Millionen von Menschen und Tieren.

Balchem hält über 109 Patente und hat es in den letzten Jahren durch organisches Wachstum und die Übernahme anderer Unternehmen geschafft, kontinuierlich zu wachsen. Davon profitieren konnten auch Investoren: Im letzten Jahrzehnt wurde die ausgeschüttete Dividende jedes Jahr zweistellig erhöht.

Überblick über die Segmente

Operativ unterteilt Balchem das eigene Geschäft in die drei Hauptsegmente Human Nutrition & Health, Animal Nutrition & Health und Specialty Products. In diesen Bereichen werden 98,00 % der Umsätze des Unternehmens erwirtschaftet, die restlichen 2,00 % entfallen auf Öl- und Gas-Fracking und die Produktion von industriellen Produkten wie Reinigungsmittel, Flammschutzmittel und Schmierstoffe.

Bei der Betrachtung dieser verschiedenen Segmente von Balchem zeigt sich, wie gut diversifiziert das Geschäft des Unternehmens ist und wie viele verschiedene Branchen abgedeckt werden. Doch nicht nur das: Auch geographisch ist man nach der Vielzahl an Unternehmensübernahmen, die wir uns später noch näher anschauen werden, gut aufgestellt. Zwar werden weiterhin etwa 72,00 % der Gesamtumsätze in den USA erwirtschaftet (Stand: 2022), jedoch ist dieser Anteil tendenziell sinkend, da immer größere Teile der Umsätze auf Länder außerhalb Nordamerikas entfallen. Vor allem in Europa hat sich Balchem stark positioniert und besitzt dort inzwischen vier Fertigungsstätten.

Human Nutrition & Health

Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, funktionellen Lebensmittelzutaten und personalisierten Ernährungslösungen an. Diese Produkte sind dazu konzipiert, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher zu verbessern. Insbesondere die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Balchem hat darauf reagiert und investiert große Summen in Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe. Zu den populärsten Nahrungsergänzungsmitteln des Unternehmens gehört die Aminosäure Cholin, die positive Wirkungen auf die Gedächtnisleistung haben kann und sich insbesondere in den USA großer Beliebtheit erfreut.

Der Anteil des Geschäftsbereichs Human Nutrition & Health an den Gesamtumsätzen betrug im Geschäftsjahr 2022 etwa 56,00 %.

Animal Nutrition & Health

Balchem bietet in diesem Segment Inhaltsstoffe und Nahrungsmittel an, die speziell für die Tierernährung entwickelt wurden. Dazu gehören etwa Futtermittelzusätze und Mikronährstoffkapseln, welche die Gesundheit und das Wachstum von landwirtschaftlichen Nutztieren wie Schweinen und Hühnern fördern. Auch für Haustiere bietet Balchem verschiedenste Produkte und Ergänzungsstoffe an. Im Jahr 2022 wurden in diesem Segment etwa 28,00 % der Umsätze des Unternehmens erwirtschaftet.

Specialty Products

Balchem stellt industrielle Produkte her, die Anwendung in unterschiedlichen Branchen finden. Dazu zählen Pflanzennährstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe oder Chemikalien, die zur Sterilisation von medizinischen Geräten verwendet werden.

Akquisitionen

Neben organischem Wachstum des Geschäfts hat Balchem in den letzten Jahren insbesondere auf die Übernahme anderer Unternehmen gesetzt, um so das eigene Produktportfolio stetig zu erweitern. So ist es Balchem u. a. gelungen, die eigene Marktposition in Europa nachhaltig zu stärken. Daneben hatten die jüngsten Akquisitionen maßgeblichen Einfluss auf die operative Ausrichtung des Unternehmens.

Im Jahr 2014 erwarb Balchem mit SensoryEffects (vormals bekannt als Chemicals & Ingredients Company) einen Lebensmittelhersteller, der sich auf die Herstellung funktioneller Zutaten in Pulverform oder als Flüssigkeit spezialisiert hat. Die mit etwa 500,00 Mio. USD taxierte Übernahme belastete die Bilanz von Balchem massiv, gleichzeitig wurde das eigene Angebot aber durch eine Vielzahl von speziellen Produkten wie Proteinpulver, flüssige Süßstoffe und Produkten auf Milch- und Eiweißbasis ergänzt.

Zwei Jahre später übernahm Balchem das amerikanische Unternehmen Albion International, einen im Privatbesitz befindlichen Produzenten von Aminosäuren, die Anwendung in einer Vielzahl von Supplementen und funktionellen Lebensmitteln finden.

Im Jahr 2017 wurde Chol-Mix Kft erworben – ein ungarisches Unternehmen, das den Mikronährstoff Cholin herstellt und somit einen Eintritt in den osteuropäischen Markt ermöglichte. Schon im darauffolgenden Jahr wurde mit der Übernahme des in Italien beheimateten Unternehmens Bioscreen Technologies die Marktstellung in Europa weiter verfestigt.

Mit den jüngsten Akquisitionen von Kappa Bioscience AS und Bergstrom Nutrition im Jahr 2022 erweiterte Balchem kürzlich das eigene Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen.

Burggraben von Balchem

Einleitung

In seiner langjährigen Historie hat sich Balchem durch eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie strategische Akquisitionen ein beachtliches Portfolio an Zusatz- und Inhaltsstoffen aufgebaut, welche in vielen verschiedenen Branchen zur Anwendung kommen. Das Management von Balchem hebt die Produktpalette in Kombination mit den dazugehörigen Patenten als wichtigen Faktor für die Positionierung hervor und beschreibt diese als führend.

Als zusätzlicher Faktor für den Burggraben von Balchem ist darüber hinaus die Reputation hervorzuheben, welche das Unternehmen bei seinen Abnehmern genießt. Zum anderen verfügt Balchem sowohl in den USA als auch in Europa über ein Produktions- und Vertriebsnetzwerk, welches ein wichtiges Fundament für die weitere Ausführung der geographischen Expansionspläne darstellt.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung