Celsius Aktie Analyse – Wachstumsgigant oder Hype?

Celsius Aktie Analyse

Wachstumsgigant oder Hype?

NASDAQ: CELH - Analyse vom 09.02.2025
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Celsius Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A0YH6K | ISIN: US15118V2079 | Ticker: CELH (NASDAQ)

Celsius hat sich in wenigen Jahren vom Nischenprodukt zum ernsthaften Herausforderer im milliardenschweren Energy-Drink-Markt entwickelt. Mit einem gesunden Image, starken Partnerschaften – insbesondere mit PepsiCo – und einer wachsenden Fangemeinde setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Functional-Drinks-Segment. Doch kann Celsius sein rasantes Wachstum halten? Steigende Zinsen und ein unsicheres Konsumklima könnten den expansiven Kurs bremsen. Gleichzeitig ist die Konkurrenz durch Marktführer wie Monster und Red Bull nicht zu unterschätzen. Ist die Celsius-Aktie also noch ein Kauf? Diese Analyse liefert die Antworten.

Celsius Aktienanalyse Einleitungsbild
Celsius Aktienanalyse Titelbild

PDF zu unserer Celsius Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Celsius als PDF herunterzuladen (56 Seiten)…  

Podcast zu unserer Celsius Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Celsius anzuhören…   

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:15:39
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:27:28
Chancen und Risiken
00:36:46
Unsere Bewertung
00:42:02
Technische Analyse
00:45:52
Fazit
00:48:05

Kurzportrait Celsius-Aktie

Celsius Holdings profitiert von einem der größten Trends im Bereich Gesundheit und Fitness. Das Unternehmen hat sich mit seinen funktionalen Energy Drinks als starke Alternative zu traditionellen Erfrischungsgetränken etabliert und kann mit einem gesunden Image sowie einer stetig wachsenden Fanbase punkten. Vor allem die Expansion in neue Märkte sowie strategische Partnerschaften haben das fundamentale Wachstum in den letzten Jahren erheblich beschleunigt. Trotz beeindruckender Wachstumsraten gab der Aktienkurs zuletzt deutlich nach, wodurch sich auch die Bewertung erheblich reduziert hat.

Aus Sicht der technischen Analyse befindet sich Celsius Holdings in einem langfristigen Aufwärtstrend, der sich derzeit in einer starken Korrektur befindet. Die wichtigsten Unterstützungszonen, an denen eine Umkehr gelingen könnte, liegen nahe am aktuellen Kursniveau zum Zeitpunkt der Aktienanalyse.

Diese Aktienanalyse basiert auf dem Stand vom 08.02.2025.

WKN/ISIN
A0YH6K/US15118V2079
Branche
Basiskonsumgüter
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
5,27 Mrd. USD
Dividendenrendite
0,00 %
KGV
30,90
Firmensitz
Boca Raton (USA)
Gründungsjahr
2004
Mitarbeiter
765

Inhaltsverzeichnis Celsius Aktienanalyse

1. Das Unternehmen Celsius Holdings

Geschäftsmodell von Celsius Holdings 

Einleitung

Wie der Name des Produkts bereits nahelegt, verspricht der Konsum von Energy Drinks einen Boost an Energie, etwa um das Lernen zu vereinfachen, konzentrierter zu arbeiten oder fokussierter trainieren zu können. In der Realität führen Energy Drinks bei vielen Anwendern jedoch nur ein kurzes „High“ an Energie herbei –  kurz darauf folgt die Müdigkeit und man hat weniger Power als zuvor. Celsius Holdings will diese – nach eigener Aussage – konventionellen Energy Drinks, bei denen Player wie Monster Beverage und Red Bull als absolute Marktführer hervorzuheben sind, herausfordern und positioniert sich wie folgt: „CELSIUS ® ist ein Fitnessgetränk, das entwickelt wurde, um den Stoffwechsel zu steigern und Körperfett in Kombination mit Bewegung zu verbrennen und gleichzeitig einen Energieschub zu bieten“.

Auch wenn Celsius Holdings im weiteren Sinne dieser Produktkategorie angehört, bezeichnet das Unternehmen sein Kernprodukt vor diesem Hintergrund nicht als Energy Drink, sondern eher als Funktionsgetränk mit spezifischem Anwendungsbereich: Zwar können und sollen grundsätzlich alle Menschen von den Vorteilen der Getränke profitieren, doch die klare Zielgruppe sind Sportler – nicht nur jene, die mehr Energie für ihr Workout suchen, sondern idealerweise auch diejenigen, die Gewicht verlieren möchten. Auf die genauen Eigenschaften sowie weitere wichtige Faktoren für das Geschäftsmodell von Celsius Holdings gehen wir in den folgenden Abschnitten ein.

Abb. 1: Eigenschaften der Produkte von Celsius

Produktportfolio

Im Bereich der Celsius-Marke umfasst das Produktportfolio der US-Amerikaner aktuell hauptsächlich drei Linien:

  • Originals: Kernprodukt, Funktionsgetränk in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen
  • Essentials: Abgewandelte Version der Originals, mit Aminosäuren versetzt
  • On-the-Go Powder: Dieselben Zutaten der Getränke in Puderform

Im Gegensatz zu herkömmlichen Energy Drinks bzw. Softgetränken befindet sich in den Produkten von Celsius Holdings weder Zucker noch Aspartam. Das Unternehmen setzt auf Sucralose, die 600-mal süßer als gewöhnlicher Zucker ist und daher in deutlich geringerer Menge auskommt. Somit sind die Getränke von Celsius Holdings annähernd frei von Kalorien. Zudem enthalten sie verschiedene Vitamine und andere gesundheitsfördernde Stoffe, die Energy Drinks insgesamt zu einer gesünderen Alternative zu Monster Beverage und Red Bull machen sollen.

Abb. 2: Inhaltsstoffe des Kernprodukts von Celsius

Partnerschaft mit Pepsi

Vor etwas mehr als zwei Jahren haben Celsius Holdings und Pepsi Co eine langfristige, strategische Partnerschaft verkündet, in deren Rahmen sich der Konsumgütergigant mit 550 Millionen USD am jungen Hersteller von Energy Drinks und Funktionsgetränken beteiligte. Die strategische Partnerschaft zielt in erster Linie darauf ab, dass Celsius Holdings auf das umfassende Distributionsnetzwerk von PepsiCo zurückgreifen kann, sowohl um das Wachstum bzw. die Präsenz in den USA auszubauen als auch um den internationalen Fußabdruck zu verbessern. Wie im weiteren Verlauf der Analyse noch thematisiert werden wird, ist PepsiCo inzwischen zum wichtigsten Vertriebspartner von Celsius aufgestiegen, was sich nicht nur positiv auf die Entwicklung der fundamentalen Kennzahlen, sondern auch auf den Burggraben auswirkte und somit als wichtiger Faktor für das Geschäftsmodell hervorzuheben ist.

Umsatz 

Entwicklung

Celsius Holdings hat in den vergangenen Jahren aggressiv in die Bekanntheit seiner Marke sowie seine Präsenz in den Vereinigten Staaten investiert – und das offensichtlich mit Erfolg. Denn während der Hersteller von Energy Drinks bzw. Funktionsgetränken in 2019 gerade einmal 75,15 Mio. USD an Umsätzen generierte, wurde im Jahr 2023 tatsächlich erstmals die Marke von 1,00 Mrd. USD übertroffen. Dies entspricht einer Vervielfachung der Erlöse um einen Faktor von 17,54 in nur fünf Jahren, sodass sich ein annualisierter Zuwachs von mehr als beeindruckenden 100,00 % p. a. ermitteln lässt.

Im vergangenen Geschäfts- und Kalenderjahr ist die Wachstumsgeschwindigkeit von Celsius Holdings jedoch zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte ins Stocken geraten, hierunter auch das Umsatzwachstum. Denn nach drei von vier Quartalen ist klar: Die Umsätze auf Konzernebene werden im Vergleich zum Vorjahr mehr oder weniger stagnieren – damit wird es kein Umsatzwachstum geben. Nach mehreren Jahren von Zuwächsen von mehr als 100,00 % eine durchaus enttäuschende Entwicklung, die in erster Linie mit zwei Faktoren zu erklären ist: Erstens ist das aktuelle Verbraucherumfeld angespannt, was jedes Unternehmen zu spüren bekommt, das nicht Güter des alltäglichen Bedarfs herstellt. Denn man darf nicht vergessen, dass Celsius Holdings sich bewusst als Premiummarke positioniert. In wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten verzichten Konsumenten auf solche Produkte nunmal als erstes.

Darüber hinaus war die Nachfrage seitens Celsius Holdings größten Abnehmers, PepsiCo, zuletzt rückläufig. Der Getränke- und Snackgigant hatte einen zu hohen Lagerbestand aufgebaut, der in den vergangenen Quartalen schrittweise abgebaut werden musste. Nach dem Übergangsjahr 2024 wird Celsius Holdings jedoch vermutlich auf den Wachstumspfad zurückkehren können. So rechnen die aktuellen Prognosen der Analysten im Konsens bis 2033 mit einem Zuwachs der Einnahmen auf 1,75 Mrd. USD, was aufgrund der ungünstigen Ausgangsbasis einem Wachstum von 9,96 % p. a. entsprechen würde.

Abb. 3: Umsatzentwicklung und -verteilung
Umsatzverteilung nach Segmenten

Celsius Holdings besitzt eine interessante Umsatzverteilung nach Segmenten, denn diese richtet sich nicht etwa nach verschiedenen Produktkategorien, sondern nach dem Vertriebspartner. Hier spielt PepsiCo aufgrund der beschriebenen Partnerschaft natürlich eine übergeordnete Rolle: In 2023 war der Getränke- und Snackgigant für fast 60,00 % der gesamten Umsätze von Celsius Holdings verantwortlich.

Den zweiten Platz belegt Costco mit einem Umsatzanteil von zuletzt 12,00 %. Eine ebenfalls hohe Relevanz hat der Onlinehandel über Amazon, der in 2023 immerhin für 7,60 % zu den Einnahmen von Celsius Holdings beisteuerte. Auf alle anderen Abnehmer bzw. Vertriebskanäle konnte zuletzt ein kumulierter Umsatzanteil von 21,00 % zurückgeführt werden.

Umsatzverteilung nach Regionen

Dass Celsius Holdings den Großteil der Umsätze in Nordamerika bzw. den Vereinigten Staaten erzielt, überrascht wenig. Schließlich sind die USA das Heimatland des Getränkeherstellers und bieten darüber hinaus einen derart riesigen adressierbaren Markt wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Im vergangenen Geschäftsjahr war der Umsatzanteil mit mehr als 95,00 % dennoch als unglaublich hoch einzuordnen.

Auf dem abgeschlagenen zweiten Platz folgt der europäische Kontinent mit einem Anteil in 2023 von nur 3,32 %. Alle anderen Länder sind mehr oder weniger komplett zu vernachlässigen. Aus dieser Umsatzverteilung nach Regionen ergibt sich nicht nur eine erhebliche Abhängigkeit vom US-Markt, sondern auch das Potenzial einer weiteren internationalen Expansion. Diese wird von Celsius auch konsequent vorangetrieben – so ist man im Jahr 2024 mit Kanada, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, Irland und Frankreich in sechs neue Märkte eingetreten.

EBIT und Konzerngewinn von Celsius Holdings

Für den Aufbau des operativen Geschäfts sowie die Etablierung seiner Marke hat Celsius Holdings in den vergangenen Jahren relativ zu den noch niedrigen Umsätzen vergleichsweise viel Geld in die Hand genommen, was für lange Zeit zur Erwirtschaftung negativen Gewinnen führte. So ist der noch junge Hersteller von Funktionsgetränken erst seit dem Geschäftsjahr 2023 in der Lage, nachhaltig profitabel zu wirtschaften. Denn seitdem stehen die Einnahmen und Ausgaben in einem angemessen Verhältnis zueinander.

Auch wenn sich aufgrund der negativen Ausgangsbasis kein durchschnittliches Wachstum ermitteln lässt, ist die historische Entwicklung des Gewinns von Celsius Holdings dennoch als bemerkenswert einzustufen: Während sich der operative Verlust in 2019 noch auf 1,45 Mio. USD belief, erwirtschafteten die US-Amerikaner in 2023 bereits ein EBIT in Höhe von 0,27 Mrd. USD. Weil die operativen Aufwendungen in den letzten Quartalen weiter angewachsen sind, die Umsätze jedoch stagnieren, wird Celsius Holdings in 2024 allerdings einen leichten Rückgang des EBITs verbuchen müssen.

Ab 2025 ist anhand der Schätzungen der Analysten jedoch von neuen Rekorden auszugehen. Die historisch attraktive Entwicklung der Gewinne soll sich somit fortsetzen. Entsprechend eines operativen Ergebnisses von 0,37 Mrd. USD im Jahr 2026 liegt das zu erwartende Wachstum bei immerhin 12,05 % pro Jahr.

Abb. 4: EBIT und Konzerngewinn

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Lass uns Feedback da!

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik? 

Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.

Live Kursdaten (Realtime) Celsius Aktie von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung