NEXUS Aktie Analyse – Digitalisierung des Gesundheitswesens aus Deutschland

NEXUS Aktie Analyse

Digitalisierung des Gesundheitswesens aus Deutschland

 XETR: NXU - Analyse vom 07.05.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

NEXUS Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 522090 | ISIN: DE0005220909 | Ticker: NXU (Xetra)

Gute Aktien zu finden sind am deutschen Markt eine absolute Seltenheit, zumindest wenn wir das im Vergleich zum US-Markt sehen. In dieser Analyse stellen wir dir jedoch einen möglichen Kandidaten für einen Hidden-Champion aus Deutschland vor. Das Unternehmen mit weniger als 1,00 Mrd. EUR Marktkapitalisierung hat sich auf die Bereitstellung von Softwarelösungen und Dienstleistungen im Gesundheitssektor spezialisiert und ist somit sehr gut positioniert bei diversen Zukunftstrends. In dieser Aktienanalyse wollen wir herausfinden, ob sich ein langfristiges Investment bei der NEXUS AG lohnt.

NEXUS Aktie Analyse
NEXUS Aktienanalyse Titelbild

PDF zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (62 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:07:42
Fundamentale Kennzahlen
00:21:32
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:31:26
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:50:52

Kurzportrait NEXUS

NEXUS ist ein Hidden Champion aus Deutschland, welcher sich als Softwareanbieter im Bereich des Gesundheitswesens einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen profitiert somit von dem Trend Digitalisierung in Krankenhäusern & Co. Dabei wirkt NEXUS mit einem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen an einer ganzen Bandbreite von Lösungen mit: Von der elektronischen Patientenakte bis hin zur Steuerung von medizinischen Geräten. 

Fundamental kann NEXUS nicht nur mit einem äußerst stabilen Wachstum überzeugen, sondern es gelingt dem Unternehmen auch die Margen kontinuierlich zu steigern. Charttechnisch macht sich diese Qualität des deutschen Smallcaps ebenfalls bemerkbar, denn die Aktie performt den Markt seit vielen Jahren in einem Aufwärtstrend aus.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 06.05.2023.

WKN/ISIN
522090/DE0005220909
Branche
Gesundheitswesen
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
913,15 Mio. EUR
Dividendenrendite
0,40 %
KGV
47,20
Firmensitz
Donaueschingen (Deutschland)
Gründungsjahr
1989
Mitarbeiter
1.700

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen NEXUS

Historie von NEXUS

NEXUS verzeichnet eine Erfolgsgeschichte wie nur sehr wenige Software-Unternehmen in Deutschland. So konnte sich die Firma innerhalb von 30 Jahren von einem kleinen Team aus Programmierern zu einem der europaweit führenden Softwareanbieter im Gesundheitswesen entwickeln. In vielen diagnostischen Bereichen ist NEXUS heute Marktführer bspw. in der Pathologie, Zytologie und Gastroenterologie.

NEXUS wurde 1989 gegründet. Von den Gründungsmitgliedern sind bis heute noch immer zwei Kollegen bei dem Unternehmen, darunter Vorstandsmitglied Edgar Kuner, welcher zusätzlich die Softwareentwicklung im Konzern leitet. Während zur Anfangszeit verschiedene Branchen bedient wurden, folgte relativ bald die Entscheidung, den Fokus auf die Medizin zu legen. Die digitale Patientenakte wurde entwickelt und bildete den Grundstein für das bis heute wachsende Produktspektrum von NEXUS.

Im Jahr 2000 ging NEXUS an die Börse. Zu finden ist das Unternehmen unter dem Ticker NXU und befindet sich aktuell im Composite DAX (CDAX). Anschließend nahm die Geschäftsentwicklung Fahrt auf. In der Schweiz wurden die ersten internationalen Kunden gewonnen und bald folgten auch weltweite Projekte wie z. B. in Saudi-Arabien, Kuwait und den Turks and Caicos. Mit 26 Standorten in sieben Ländern bietet NEXUS heute das umfangreichste Produktportfolio am europäischen E-Health-Markt. Rund 202.000 Anwender arbeiten täglich mit den Lösungen des Unternehmens.

Vision, Werte und Nachhaltigkeit bei NEXUS

Vision und Mission

NEXUS will bei der digitalen Transformation eine Vorreiterrolle übernehmen. Dabei geht es nicht nur um IT und neue Technologien, sondern auch um eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit sowie die Vernetzung von Prozessen und Technologien. Eine Änderung der Unternehmenskultur ist notwendig, um erfolgreich zu sein. Dies soll durch Mission, Vision, Strategie und Werte sowie kontinuierliche Kommunikation und Workshops im gesamten Unternehmen umgesetzt werden. NEXUS plant, die Kreativität und Zusammenarbeit durch Workshops zu stärken, das Ideen- und Fehlermanagement zu überdenken und die Personalentwicklung und individuelle Bildung zu fördern. Die Einbeziehung der Mitarbeiter und die Vermittlung der Vision durch Führungskräfte sind entscheidend für den Erfolg.

Werte

NEXUS möchte ein Unternehmen sein, das von der Freiheit angetrieben wird, kreativ und innovativ zu arbeiten. Dabei sollen  die Handlungen immer auf die Unternehmenswerten ausgerichtet sein. Die folgenden Werte bilden nach NEXUS die Grundlage für die Zusammenarbeit innerhalb des Konzerns sowie mit den Stakeholdern des Unternehmens. Sie schaffen eine gemeinsame Basis, die alle Mitarbeiter der NEXUS-Gruppe, unabhängig von ihrer Position oder ihres Standorts, verbindet.

Ein wichtiger Aspekt soll der faire und respektvolle Umgang miteinander sein, da dieser die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schafft. Jeder Mitarbeiter wird ermutigt, sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens fair, freundlich und sachlich zu verhalten.

Ehrlichkeit ist ein wichtiger Wert bei NEXUS. Der Konzern schätzt unterschiedliche Perspektiven, da das Unternehmen glaubt, dass durch einen ehrlichen und offenen Diskurs die besten Ergebnisse erzielt werden können. In diesem Zusammenhang pflegt NEXUS eine offene und ehrliche Fehlerkultur, um aus Fehlern zu lernen und sich stetig zu verbessern.

Bei NEXUS wird großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit gelegt. Die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter ist ein zentraler Wert der Organisation und jeder soll sich stets auf Augenhöhe begegnen. Jeder einzelne Arbeitnehmer soll im Unternehmen die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, erhalten.

In der Zusammenarbeit legt das Unternehmen großen Wert auf Objektivität. Dabei sollen Produkte sowie Kunden und Stakeholder immer oberste Priorität erhalten. Sie stehen im Mittelpunkt der Unternehmenshandlungen und Innovationen. Für NEXUS sind sie die treibende Kraft, welche den Konzern antreibt und inspiriert.

Bei NEXUS soll an jedem Tag strikt nach moralischen und ethischen Prinzipien gehandelt werden. Entscheidungen werden immer reflektiert und bewusst getroffen. Als Unternehmen schaffen sie für Mitarbeiter viele Freiräume und geben damit viel Raum für Kreativität und Innovation. Dabei helfen gemeinsamen Werte und deren Einhaltung, diese Freiräume effektiv zu nutzen.

Nachhaltigkeit

NEXUS setzt sich für Umweltbelange ein und möchte die eigenen Umweltbelastungen minimieren. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Reduzierung von Abfall und Wasser. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert NEXUS die Wiederverwertung von Abfällen und setzt sich für das Management von Elektroabfällen ein. So sollen z. B. IT-Geräte entweder verkauft oder recycelt werden, um 80,00 % der Deponieabfälle dauerhaft zu vermeiden.

Neben der Reduzierung von Abfällen ist auch die Verringerung des Papierverbrauchs ein wichtiger Punkt für NEXUS. Durch die Digitalisierung von Prozessen in der Logistik, im Finanz- und Personalwesen konnte bereits eine hohe zweistellige Prozentzahl an Papier eingespart werden. Ebenfalls dazu beigetragen haben die digitale Gehaltsabrechnung und Personalakte sowie der Ersatz von Papierhandtüchern an vielen Standorten.

Auch die Plastikvermeidung ist ein wichtiger Aspekt für NEXUS. An vielen Standorten wurde auf Wasserspenderanlagen und Glasflaschen umgestellt. Bei Hardwarekomponenten wird eine möglichst plastikarme Verpackung gewählt.

Ein weiterer wichtiger Faktor für NEXUS ist ein effizienter Wasserverbrauch. Obwohl der Wasserverbrauch durch das Tätigkeitsfeld von NEXUS allgemein gering ist, soll dieser weiter reduziert werden. Hierzu prüft NEXUS, ob die Verwendung von Regen- und Abwasser (Grauwasser) für die Toilettenspülung verwendet werden kann.

Der Stromverbrauch ist bei NEXUS mit Abstand der größte Umwelteinflussfaktor. Das Ziel ist es, bis 2024 eine 20,00 % höhere Effizienz als 2019 zu erreichen. Möglich wird das durch die Konzentration der eigenen Rechenzentren auf nur zwei Standorte in Donaueschingen und Frankfurt sowie ein ausgeklügeltes Kühlungskonzept. Der verwendete Strom soll aus erneuerbaren Energien, Naturstrom und aus Fernwärme bezogen werden.

Als Ziel setzt sich das Unternehmen, bis Ende 2028 klimaneutral zu sein.

Aktionärsstruktur von NEXUS

Unter den Top-10-Aktionären von NEXUS befindet sich ein guter Mix aus bekannten und eher unbekannten Fondsmanager und Investmenthäuser. Zu den bekannteren würden wir Fidelity Management & Research, Allianz Global Investors und Amundi Asset Management zählen. Diese haben in selbiger Reihenfolge eine Anteilshöhe von 5,54 %, 3,66 % (Summe aus zwei Positionen) bzw. 1,48 %. Drei weitere Unternehmen überschreiten die 5,00 %-Marke, diese sind GUB Investment Trust mit 5,84 %, Luxempart mit 8,39 % und Brown Capital Management 8,84 %. (Stand: 06.05.2023)

GUB Investment Trust ist eine Venture Capital Investmentgesellschaft, welche in junge High-Tech-Unternehmen investiert. Luxempart ist eine luxemburgische Beteiligungsgesellschaft, unter der Dachorganisation Sofina. Brown Capital Management sucht nach außergewöhnlichen Wachstumsunternehmen mit einem Vervielfachungspotenzial.

Geschäftsmodell von NEXUS AG

Einleitung

Das Geschäftsmodell von NEXUS ist die Bereitstellung und Entwicklung von Software sowie anderen Dienstleistungen für den internationalen Gesundheitsmarkt. Ziel ist es, innovative Lösungen zu erschaffen. Diese sollen den Anwendern nur mit wenigen Klicks eine spürbare Erleichterung in der Informationsbeschaffung sowie der medizinischen Dokumentation ermöglichen. Das Geschäft wird dabei aufgeteilt in klinische Informationssysteme (NEXUS / KIS) sowie integrierte, diagnostische Module (NEXUS / DIS). Dadurch ist das Unternehmen mit seiner Produktpalette sehr gut aufgestellt, um alle Funktionsanforderungen von Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Diagnostikzentren abzudecken.

Abb. 1: Die NEXUS AG im Überblick

Das Unternehmen ist mit 1.700 Beschäftigten (560 davon sind in der Entwicklung) in sieben europäischen Ländern aktiv und wächst überwiegend sehr stabil. In jedem Land werden eigene Standorte betrieben und Kunden betreut. In 23 weiteren Ländern sind zertifizierte Händler aktiv. Global nutzen insgesamt 9.323 Kunden in 78 Ländern die Lösungen von NEXUS. Viele Kunden (2.543) von NEXUS kommen aus der Radiologie, also der Strahlenheilkunde. 516 sind aus dem Bereich der Kardiologie, einem Teilbereich der Inneren Medizin, der sich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen befasst. 453 weitere kommen aus der Pathologie, die sich mit der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten befasst. Weitere 985 Kunden sind Altenheime.

Softwarelösungen

Die Softwarelösungen von NEXUS sind hochspezifisch und unglaublich vielfältig. Die wichtigsten Produkte sind NEXUS / KIS und NEXUS / DIS. Unter diesen laufen sämtliche Software-Zusatzmodule, von denen wir einige auflisten möchten:

  • NEXUS / PSYCHIATRIE: Komplett-Informationssystem für psychiatrische Häuser
  • NEXUS / REHA: Komplett-Informationssystem für Rehabilitationseinrichtungen
  • ITR: Software für Reha-, Privat-, nichtschneidende Akutkliniken und Hotels mit medizinischer Versorgung
  • NEXUS / ARCHIV und NEXUS / PEGASOS: Archivierung und Prozessmanagement im Gesundheitswesen
  • NEXUS / QM: Informationssysteme für das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • NEXUS / INTEGRATIONSERVER: Schnittstellenmanagement für Krankenhaus-Informationssysteme
  • NEXUS / CLOUD IT: Outsourcing-Lösungen im Gesundheitswesen
  • NEXUS / EPS: Softwarelösungen zur Ergänzung des SAP-Personalmanagements sowie HR-Beratung im SAP-Umfeld
  • ifa systems: Software-Lösungen in der Augenheilkunde
  • Sophrona Solutions: Patienten- und Zuweiserplattform in der Augenheilkunde
  • NEXUS / SWISSLAB: Premium Labor-Informationssystem
  • NEXUS / LAURIS: Auftragskommunikation in der Diagnostik
  • NEXUS / PATHOLOGIE und NEXUS / ZYTOLOGIE, dc-Pathos und dc-LabMan: Informationssystem für pathologische und zytologische Einrichtungen, Druckmanagement für Kassetten und Objektträgerdrucker
  • NEXUS / CHILI: Teleradiologie-Lösungen, Informations- (RIS) und Bildsystem (PACS)
  • NEXUS / ASTRAIA: Informationssystem für die Frauenklinik und Spezialbefundung in der Geburtshilfe und Gynäkologie
  • NEXUS / SPEZIALBEFUNDUNG und Clinic WinData (CWD): Informationssysteme für die medizinische Fachbefundung und Geräteintegration
  • NEXUS / HIS: Komplett-Informationssystem für somatische Häuser in der Schweiz
  • NEXUS / HEIM: Komplett-Informationssystem für Altenheime und Altenheimketten
  • NEXUS / AMBULANTE PFLEGE und asebis: Die Spitex-Komplettlösung für den Schweizer Markt
  • NEXUS / PAT: Administratives Komplett-Informationssystem für Schweizer Spitäler
  • SINAPSI: Spezial Krankenhaus-Informationssystem für Tessiner Krankenhäuser
  • osoTEC: Softwarelösungen zum Abrechnen personenbezogener Services und Dienstleistungen
  • highsystemNET: Life-Cycle-Client-Management
  • CREATIV OM: CRM für Non-Profit-Organisationen und Gesundheitseinrichtungen
  • SEXTANT: Cloud-CRM für Non-Profit-Organisationen + Emed: Webbasiertes klinisches Informationssystem für französische und spanische Gesundheitseinrichtungen
  • NEXUS / AEMP, NEXUS / SPM und EuroSDS: Informationssystem für Sterilisationsprozesse im Krankenhaus
  • NEXUS / EPD: Komplett-Informationssystem für somatische und psychiatrische Häuser in den Niederlanden + RVC-Software: Medizinische Diagnostik

NEXUS / KIS

Bei NEXUS / KIS handelt es sich um ein modernes Krankenhausinformationssystem (KIS) und die Schlagader des modernen Klinikbetriebs. Das System übernimmt sämtliche Abläufe einer Klinik von der Patientenaufnahme über die ambulante oder stationäre Behandlung und Pflege bis zur Leistungserfassung und Rechnungsstellung in der Finanzbuchhaltung. Aufgeteilt wird dabei in mehrere Module, die Ärzte und Pflegekräfte in ihrem Handeln unterstützen. Die Kernfunktionalität liegt aber darin, die Pflegemaßnahmen aus dem Pflegeziel und der Diagnose abzuleiten. So bekommt das Krankenhauspersonal tägliche To-do-Listen für alle Patienten, die in einer übersichtlichen Grafik dargestellt werden. NEXUS / KIS bietet dabei auch einen vollständigen Überblick der Patientenkurve, über die Vitalwerte, Bilanzen, Medikationen, Pflegemaßnahmen und mehr. Mit weiteren Zusatzmodulen kann z. B. auch die komplette Logistik übernommen werden: Sprich Patient XY braucht Medikament ABC in den nächsten drei Wochen, der aktuelle Vorrat des Krankenhauses reicht nicht aus, es muss mehr bestellt werden. Mit dem Modul NEXUS / BETTENDISPOSITION kann auch die Kapazität des Krankenhauses effektiver genutzt werden.

NEXUS Aktie Analyse Geschäftsmodell und Kliniksoftware
Abb. 2: NEXUS / KIS

NEXUS / DIS

Bei NEXUS / DIS handelt es sich um ein diagnostisches Informationssystem (DIS), welches über sämtliche Disziplinen der Medizin angewendet werden kann. So können die Workflows bei der Diagnose von Krankheiten wesentlich verbessert werden. Das System besteht aus NEXUS / RIS, einer Komplettlösung für die Radiologie (Diagnosen über bildgebende Verfahren wie Röntgen und Computertomographie) und CHILI PACS, einem Workflow-Struktursystem. So können Steuerung und Verwaltung von diagnostischen Systemen und Geräten zentriert aufbewahrt und verwendet werden.

Abb. 3: NEXUS / DIS

Burggraben von NEXUS

Einleitung

Als wichtiger Faktor für den Burggraben von NEXUS lassen sich die vielen verschiedenen Softwarelösungen des Unternehmens identifizieren. Seit mehr als 30 Jahren ist NEXUS nun am Markt und hat in dieser Zeit verschiedene Anwendungen entwickelt, welche gemeinsam ein breites Produktportfolio ergeben, welches laut der Unternehmensführung einmalig in der Branche ist. Somit kann NEXUS fast alle Funktionsänderungen von Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Diagnostikzentren abdecken.

Darüber hinaus wollen wir an dieser Stelle den Kundenstamm von NEXUS hervorheben. Zum Endes des letzten Geschäftsjahres betreute der Softwarekonzern 9.323 Abnehmer in 78 Ländern. Hierzu gehören u. a. 2.534 Radiologen, 516 Kardiologen, 453 Pathologen sowie 985 Altenheime. Es ist davon auszugehen, dass die Kundenanzahl in den kommenden Geschäftsjahren weiter ansteigen wird.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung