Disney
Disney hat drei Fernsehkanäle, die direkt auf den Mutterkonzern gebrandet sind. Da gibt es zunächst den auch in Deutschland bekannten Disney Channel. Hier werden Disney Originals ausgestrahlt, die von Disney selbst produziert wurden. Beispiele sind: Art Attack, Micky Maus oder Phineas & Ferb. Das Programm des Disney Channels zielt auf Kinder im Alter 2-14 ab. Wer zwischen 1995 und 2021 geboren ist, sollte zumindest einige der Namen kennen.
Neben dem Disney Channel gibt es noch Disney Junior. Die Zielgruppe ist hier noch etwas jünger (2-7 Jahre). Das Programm enthält vor allem animierte Serien, die Kindern “im Hintergrund” auch ein bisschen die Welt der Erwachsenen erklären sollen.
Zuletzt gibt es noch den Disney XD Channel. Dieser ist eine Mixtur aus den beiden zuvor genannten Programmen. Hier geht es auf die Zielgruppe 6 -11 Jahre. 24 Stunden am Tag laufen hier animierte Serien sowie „Live-Action“-Programme.
ESPN (Entertainment and Sports Programming Network)
ESPN ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, über den rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme laufen — und das seit 1979. Auch außerhalb der USA ist der Sender bekannt. Pro Jahr werden über 10.000 Sportevents live übertragen. Außerdem gibt es tägliche Sportnachrichten oder ESPN Originals wie z. B. das „Sports-Center“. Hier werden Interviews geführt, Spiele analysiert etc. Außerdem gibt es noch exklusive Dokus zu Sportlern oder Events. ESPN ist in den USA vor allem für das dort beliebte College-Football bekannt. Die meisten Profi-Footballer sind ehemalige College-Footballer und auch College-Football ist bereits auf einem sehr hohen Niveau.
Über die ESPN-App können Nutzer das komplette Programm nochmal in Kurzform mobil abrufen. Außerdem gibt es das ESPN+-Abo, quasi ein Video-on-Demand-Dienst, das den Inhalt auf Anfrage anschaubar macht. In den USA kostet das Abo pro Monat 11,99 $ oder 79,99 $ auf Jahresbasis. Der Sender hostet eigene Wettbewerbe, vor allem im Collegesport, wie z. B. die Bowl Games, Basketball und X-Games (Winter- und Sommersport-Events).
Dazu kommt noch der Radiosender von ESPN: ESPN Radio. Dieser hat Stationen in Los Angeles, Chicago, New York und Dallas. Auch über Satelliten ist das Programm empfangbar.