Outperformer Aktie Analyse

Überrenditen mit dieser Cash-Maschine

Analyse vom 23.04.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Diese Outperformer-Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: ??? | ISIN: ??? | Ticker: ???

In dieser Analyse befassen wir uns mit einem Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, das eine wahre Cash-Maschine ist und sich seit mehr als drei Jahrzehnten besser entwickelt als der S&P 500. Der Konzern profitiert von so gut wie jedem Zukunftstrend und blickt auf eine lange Historie des Erfolgs zurück, welche sich auch in einem wunderschönen, langfristigen Aufwärtstrend bemerkbar macht. Diese Aktie ist von uns handverlesen und deswegen ist der Name des Unternehmens unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

PDF zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (62 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:10:56
Fundamentale Kennzahlen
00:25:21
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:36:25
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:51:37

Kurzportrait

Alle paar Monate behalten wir den genauen Namen der Aktie exklusiv unseren Mitgliedern vor. In dieser Woche ist es wieder soweit, denn der Small Cap, um den es geht, liefert seit über 20 Jahren im Durchschnitt eine jährliche Rendite von über 25,00 % pro Jahr ab. Das schaffen manch andere Wachstumsaktien zwar auch, aber immer nur für einen sehr kurzen Zeitraum. In diesem Fall ist es jedoch völlig anders, denn die Aktie performt sehr gleichmäßig und glänzt zudem mit einer niedrigen Volatilität.

In den letzten Monaten korrigierte auch diese Aktie und bietet jetzt wieder attraktive Einstiegschancen. Die genauen Kurszonen, die wir dafür im Auge behalten, werden wie immer in der Analyse konkret benannt.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 22.04.2023.

WKN/ISIN
top secret
Branche
Industrie
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
Small Cap
Dividendenrendite
mehr als 1,00 %
KGV
Qualität kostet…
Firmensitz
USA
Gründungsjahr
schon etwas her…
Mitarbeiter
nicht viele

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen

Historie von Exponent

Gründung

Im Jahr 1967 schlossen sich drei Professoren der Stanford University und zwei Ingenieure des Stanford Research Institute zusammen, um Failure Analysis Associates (FaAA) in Palo Alto, Kalifornien, USA zu gründen. Das Ziel war es, ein neues Gebiet zu erschließen: die Erforschung der Ursachen von Fehlern und Unfällen. Zunächst bot das Unternehmen technische Fachkenntnisse für die Rechts- und Versicherungsbranche an.

Ausbau des Fachwissens und strategisches Wachstum

In den 1970er-Jahren wurden die Unfalluntersuchungsdienste erweitert, so konnte gleichzeitig auf die gestiegenen technischen Anforderungen der Versorgungs- und Kernkraftindustrie reagiert werden. Mit dem wachsenden Ruf der Arbeit an bekannten Ermittlungen, wuchs auch das Unternehmen. Es wurden weitere Büros in Los Angeles und Texas eröffnet.

FaAA vergrößerte das Leistungsspektrum durch die Hinzunahme von Dienstleistungen in den Bereichen Bauingenieurwesen, Hochbau, Elektrotechnik, Biomechanik, Datenanalyse/Statistik, menschliche Faktoren und visuelle Kommunikation. Wodurch auch der multidisziplinäre Ansatz zur Lösung der schwierigsten Herausforderungen der Kunden erweitert wurde. Im Jahr 1985 tätigte das Unternehmen eine bahnbrechende Investition in ein 147 Hektar großes Gelände in Phoenix, Arizona, USA. Sie bauten dort ein Test & Engineering Center (TEC) auf, welches Produktentwicklung und Testunterstützung für eine Vielzahl von Branchen anbietet. 1989 wurde das Unternehmen von Failure Analysis Associates zu The Failure Group umbenannt. Das Leistungsspektrum von The Failure Group wurde deutlich erweitert. So boten sie nun Dienstleistungen an, welche weit über die Fehleranalyse hinausgingen. Mit einem breiten Spektrum an multidisziplinären Wissenschaftlern und Ingenieuren löst Exponent die Herausforderungen der Kunden auf innovative Weise.

Börsengang und Expansion

Die 1990er-Jahre begannen mit der Börsennotierung an der NASDAQ (Ticker: EXPO) und bald darauf expandierte das Unternehmen nach Europa. 1996 erwarb The Failure Group das Unternehmen Environmental Health Strategies, was die Tätigkeit über Unfälle und Naturkatastrophen hinaus ausweitete. Es folgte die Übernahme von PTI Environmental Services im Jahr 1997. Zum Abschluss des Jahrzehnts wurde The Failure Group in Exponent umbenannt und erhielt eine neue Markenidentität, um die Repräsentation des Unternehmens zu verbessern.

Im Jahr 2002 eröffnete der Konzern sein erstes Büro in China und übernahm Novigen Sciences, ein technisches Beratungsunternehmen, welches sich auf die Auswirkungen chemischer Substanzen auf Gesundheit und Umwelt konzentriert. Diese Übernahme legte den Grundstein für den Bereich Chemikalienregulierung und Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus erweiterte Exponent den Bereich Gesundheitsvorsorge, indem renommierte Toxikologen, Risikobewerter, Biostatistiker und Epidemiologen eingestellt wurden. Weiterhin wurde die proaktive Designberatung um den Bereich der Technologieentwicklung erweitert.

Naturkatastrophen

In den 2010er-Jahren führte Exponent zahlreiche Untersuchungen zu großen Naturkatastrophen durch. Dazu gehörte der Hurrikan Sandy, welcher 2010 über Jamaika, Kuba und die Bahamas zog und einer der tödlichsten Erdrutsche der USA, welcher 2014 in Oso, Washington, stattfand. Das Unternehmen widmete sich intensiv der Fehleranalyse und nutzte multidisziplinäres Fachwissen, um Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren.

Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 setzte Exponent schnell Maßnahmen um, um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter zu gewährleisten. Gleichzeitig stellte das Unternehmen Ressourcen und Ferninspektionsdienste für Kunden bereit und beriet diese bei der Bewältigung und Reduzierung von Risiken. Im Jahr 2022 konnte Exponent stolz das 55-jährige Jubiläum als führendes Unternehmen für wissenschaftliche Exzellenz feiern.

Abb. 1: The Deadliest Landslide

Vision, Werte und Nachhaltigkeit bei Exponent

Mission und Vision

Mission

Exponent hat das Ziel, ein einzigartiges Umfeld zu schaffen, das sich durch technisches und wissenschaftliches Fachwissen, Zusammenarbeit und außergewöhnliche Karrieremöglichkeiten auszeichnet. Das Unternehmen strebt danach, eine führende Position im Markt einzunehmen und bahnbrechende Erkenntnisse sowie objektive Lösungen für die wichtigen Herausforderungen der Kunden zu erarbeiten.

Vision

Exponent möchte daran arbeiten, die schwierigsten wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen zu lösen, um eine sicherere, gesündere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

Werte

Exponent‘s höchste Prioritäten und tiefste Überzeugungen – die folgenden Werte dienen als Leitprinzipien und kulturelle Eckpfeiler.

Exzellenz

Exponent strebt stets nach Exzellenz und Qualität in allem, was das Unternehmen und die Mitarbeiter tun. Die Unterstützung der Kunden und Gemeinschaften erfolgt stets mit klaren Zielen und einem hohen Anspruch an Qualität und Leistung.

Objektivität und Integrität

Die Firma Exponent legt großen Wert auf Objektivität und Integrität, um das Vertrauen in die Untersuchungen, Analysen, Ergebnisse und Empfehlungen zu untermauern. Dies bildet die Grundlage für die besten wissenschaftlichen und technischen Lösungen. Die Arbeit von Exponent basiert daher streng auf Beweisen und Fakten.

Gemeinschaftliche Vielfalt

In über 50 Jahren lernte Exponent, dass ein diverses Team aus unterschiedlichen Ideen, Talenten, Hintergründen, Erfahrungen und Ansätzen dazu beiträgt, technische und wissenschaftliche Herausforderungen zu lösen. Diese Erkenntnis stärkt die Zusammenarbeit in den eigenen Teams und ermöglicht bahnbrechende Innovationen. Exponent setzt sich weiterhin dafür ein, eine noch diversere Belegschaft aufzubauen und eine integrativere, stärkere Kultur zu schaffen.

Respekt und Fürsorge

Exponent legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang und eine offene Kommunikation innerhalb des Teams. Dazu gehört das Stellen gezielter Fragen, aktives Zuhören, freie Meinungsäußerung und die Anerkennung von guter Arbeit. Das Unternehmen ist davon überzeugt, Respekt ist die Basis für gemeinsame Bewältigung technischer und wissenschaftlicher Herausforderungen.

Etwas bewirken

Für Exponent geht es um mehr als nur um die Erfüllung von Dienstleistungen – es geht darum, Einfluss zu nehmen. Das bedeutet, das Unternehmen möchte Arbeitnehmern und Kunden dabei helfen, sinnvolle und dauerhafte Fortschritte in Beruf, Aufgaben und Gemeinden zu erzielen.

Dienstleistung & Verantwortung

Die folgenden Werte bilden die Grundlage des täglichen Handelns bei Exponent: Der Kundenservice, Engagement für den Fortschritt der Wissenschaft sowie die Verantwortung gegenüber den Angestellten und Kunden, die Arbeit korrekt zu erledigen.

Nachhaltigkeit

Exponent möchte nicht nur selbst nachhaltiger werden, sondern durch Wissen und Fachkräfte anderen Unternehmen dabei helfen, nachhaltiger zu werden. Sie möchten dabei jahrzehntelange Erfahrung bei der Analyse von Fehlern und unternehmerischen Herausforderungen nutzen, um Kunden bei Innovation, Resilienz, Sicherheit und Gesundheit zu beraten. Gleichzeitig sollen die lokalen Ökosysteme verbessert und die Auswirkungen des Klimawandels bewältigt werden. Hierfür bieten die Nachhaltigkeitsberater von Exponent Datenanalysedienste für Produktkontrollen, erneuerbare Energien, gefährdete Arten und natürliche Ressourcen an. Weiterhin werden Beratungen im Bereich der Landwirtschaft, der Aquakultur und des Produktlebenszyklus angeboten.

Exponent legt den größten Fokus auf die folgenden vier Bereiche:

  • Bedrohte und gefährdete Arten
  • Kunststoffe in der Umwelt
  • Nachhaltige Landwirtschaft und Aquakultur
  • Erneuerbare Energien

Aktionärsstruktur von Exponent

Unter den Top-10-Aktionären von Exponent befinden sich nur drei bekannte Fondsmanager und Investmenthäuser. Diese sind The Vanguard Group, Capital Research & Management und SSgA Funds Management. Welche in selbiger Reihenfolge 10,80 %, 7,00 % bzw. 3,48 % der Anteil von Exponent halten. Der Prozentsatz von Captial Research & Management ergibt sich aus zwei aufsummierten Positionen. Die restlichen Investoren sind eher unbekannt, halten jedoch teilweise sehr große Pakete an Exponents Aktien. Kayne Anderson Rudnick Investment Management ist mit 8,23 % der zweitgrößte Anteilseigner, darauf folgt Neuberger Berman Investment Advisers mit 5,72 % und Heartland Advisors mit knapp unter 5,00 %. Alle weiteren Aktionäre befinden sich im Bereich zwischen 4,70 % und 2,75 %. (Stand: 22.04.2023).

Geschäftsmodell von Exponent

Einleitung

„In einer Ära des sich radikal beschleunigenden Wandels ist Exponent das einzige Premium-Beratungsunternehmen für Technik und Wissenschaft, das über ein Fachwissen solcher Tiefe und Breite verfügt, um zutiefst einzigartige, noch nie dagewesene und dringende Herausforderungen zu lösen“ – so umschreibt Exponent sich selbst.

Exponent ist ein Beratungsunternehmen für den Bereich Wissenschaft und Technik. Es tritt dort auf, wo andere Unternehmen und Organisationen Expertenwissen oder technische Expertise brauchen, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen, die oft sehr spezifisch sind und Fachwissen benötigen. Exponent kann z. B. für einen Kunden die Sicherheit eines neuen Produkts testen, noch bevor es auf den Markt kommt. Im Falle eines Rechtsstreites kann Exponent auch wissenschaftlich basierte Tests vornehmen, um Schuldzuweisungen festzustellen oder abzuweisen. Einen Namen hat sich Exponent bspw. gemacht als populäre Flugzeugabstürze untersucht und rekonstruiert wurden, um die Ursachen der Abstürze zu klären. Das ist aber nur ein ganz kleiner Teilbereich des vollen Spektrums, welches Exponent abdeckt.

Dabei unterhält der Konzern ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Ärzten, Ingenieuren und Unternehmensberatern, die insgesamt aus mehr als 90 verschiedenen Themenbereichen kommen. Die Kunden von Exponent stammen aus allen möglichen Bereichen wie Chemie, Bau, Konsumgüter, Energie, Ernährung, Biowissenschaft, Versicherung, Fertigung, Technologie, Industrie, Transport, Regierung und weiteren.

Kerngeschäft 

Insgesamt teilt Exponent das eigene Beratungsgeschäft in 17 verschiedene Bereiche auf. Diese sind: Biomechanik, biomedizinische Forschung, Gebäude und Strukturen, chemische Regulierung und Lebensmittelsicherheit, ziviles Ingenieurwesen, Beratung im Bauwesen, Data Science, ökologische und biologische Forschung, Elektro- und Computer-Forschung, Umwelt- und Erforschung, Gesundheitsforschung, Menschliche Faktoren, Material- und Korrosions-Ingenieurwesen, mechanisches Ingenieurwesen, Polymer- und Materialchemie, thermische Wissenschaft und Fahrzeugtechnik.

Abb. 2: „Outsmart Your Toughest Challenges” – Das Motto von Exponent und ein Auszug der Bereiche, in denen das Unternehmen aktiv ist.

Es macht keinen Sinn, jeden einzelnen Bereich genau unter die Lupe zu nehmen, da jeder Bereich wahrscheinlich eine eigene, 50-seitige Analyse brauchen würde. Wir können aber mal einen genauen Blick auf ein Thema werfen, welches die meisten von uns kennen sollten: Fahrzeugtechnik. Exponent treibt die Zukunft der Fahrzeugtechnik mit Forschung zur Sicherheit und Leistung aller Arten von Transportmitteln voran. Egal ob mit Verbrennungsmotor, Lithium-Ionen-Batterien, Wasserstoff oder den nächsten Spitzentechnologien – das Unternehmen ist immer mit dabei und hat die Big-Player als Kunden an der Angel.

Seit mehr als 50 Jahren unterstützt Exponent bereits die größten Namen der Automobilindustrie bei der Entwicklung von sicheren, leistungsfähigeren und nachhaltigeren Fahrzeugen durch Fehleranalysen sowie Design- und Entwicklungsberatung. Die Gesellschaft bietet dabei Unterstützung während des gesamten Produktlebenszyklus mit den folgenden Arten von Dienstleistungen:

  • Prüfung und Entwicklung von Bauteilen und Fahrzeugen
  • Beratung und Bewertungen für den Endverbraucher sowie Analyse von Komponenten- und Systemfehlern
  • Unfalluntersuchungen, Datenerfassung und Rekonstruktionsanalysen
  • Unterstützung für Hersteller bei Rechtsstreitigkeiten oder Produktrückrufen
Abb. 3: Einblick in die Dienstleistungen, die Exponent im Bereich Fahrzeugtechnik bietet.

Wachstumsfaktoren

Besonders spannend bei Exponent ist die Tatsache, dass die Dienstleistungen des Unternehmens grundsätzlich immer gebraucht werden. Egal welcher Trend die Menschheit gerade bewegt, ob es künstliche Intelligenz, Elektroautos oder Weltraumtechnik ist – das Unternehmen ist immer mit dabei als Dienstleister und Berater. Deswegen wollen wir nochmal auf die Schlüsselfaktoren eingehen, die Exponent erfolgreich gemacht haben sowie in der Vergangenheit und hoffentlich auch in Zukunft erhalten bleiben.

Starke Wachstumsdynamik durch Trends in Sicherheit, Gesundheit und Umwelt

Exponent befindet sich im Zentrum globaler Trends, die eine gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum bieten. Kunden wenden sich zunehmend an Exponent, um wissenschaftliche Klarheit zu erhalten, die sie brauchen, um Entscheidungen zu treffen, sich anzupassen und erfolgreich zu sein.

Multidisziplinäre Lösungen auf der Grundlage von Daten, Geschwindigkeit und Umfang

Exponent bringt mehr als 90 wissenschaftliche Disziplinen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit der Geschwindigkeit des Handels zusammen, um bahnbrechende Erkenntnisse zu liefern, wenn sie am dringendsten benötigt werden.

Wissenschaftliche Rigorosität verschafft einen Vorsprung vor der Zeit

Exponent nutzt die Kraft von technischer Exzellenz, Objektivität und disziplinärer Vielfalt, um Kunden bei der Lösung der schwierigsten wissenschaftlichen, technischen und geschäftlichen Herausforderungen zu helfen.

Wissenschaftler und Ingenieure aus verschiedenen Branchen und Regionen

Mit mehr als 900 Beratern auf der ganzen Welt und über 600 promovierten Fachleuten ist das Talentsystem von Exponent beispiellos.

Abb. 4: Wachstums- und Erfolgsfaktoren von Exponent

Burggraben von Exponent

Einleitung

Die Gründung von Exponent geht auf das Jahr 1967 zurück. In der mehr als 50-jährigen Historie hat sich das Unternehmen in verschiedenen Bereichen eine beachtliche Expertise aufgebaut, welche sich u. a. in der Belegschaft des Unternehmens widerspiegelt. Denn zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres beschäftigte das Beratungsunternehmen viele Wissenschaftler, Ingenieure und Physiker, von denen mehr als 50,00 % promoviert haben.

Als weiterer, wichtiger Bestandteil des Burggrabens lässt sich das Netzwerk von Exponent identifizieren. Das Unternehmen betreut derzeit ca. 2.000 Kunden, bei denen es sich sowohl um privatwirtschaftliche Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen als auch Regierungen handelt. Darüber hinaus verfügt das Beratungsunternehmen außerhalb der USA über zahlreiche Standorte in Europa sowie Asien und betreibt mehrere Labore u. a. zum Testen von schweren Maschinen und Elektronikprodukten.

Weitreichende technische Fähigkeiten, die Breite des Serviceangebots, die rechtzeitige Erbringung von Dienstleistungen sowie eine gute Reputation sind weitere Faktoren, welche dem Management von Exponent zufolge eine hohe Bedeutung zukommt und bei denen man sich solide positioniert sieht.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung