PDF zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (52 Seiten)…
Podcast zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:12:57 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:22:17 |
Chancen und Risiken | 00:32:25 |
Unsere Bewertung | 00:38:05 |
Technische Analyse | 0:42:57 |
Fazit | 00:45:20 |
Kurzportrait
Qualys ist ein führendes Unternehmen aus dem Cyber Security-Sektor und profitiert somit von einem der stärksten Trends im Informationszeitalter. Während einige Konkurrenten noch mit der Profitabilität zu kämpfen haben, wirtschaftet Qualys bereits lange profitabel und konnte im letzten Jahrzehnt die Margen vervielfachen. Dieser Trend soll in Zukunft weiter anhalten.
Aus der charttechnischen Perspektive liegt bei der Aktie seit dem Börsengang ein stabiler langfristiger Aufwärtstrend vor. Die aktuelle Abwärtsphase ist als gängige Korrektur einzuordnen und schadet dem übergeordneten Gesamtbild der Cyber Securities Aktie dementsprechend nicht.
Die Analyse soll dir bei deiner eigenen Anlageentscheidung helfen und bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 13.07.2024.
WKN/ISIN | A1J423/US74758T3032 |
---|---|
Branche | IT |
Peter Lynch Einordnung | Average Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 5,25 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,00 % |
KGV | 32,38 |
Firmensitz | Foster City (USA) |
Gründungsjahr | 1999 |
Mitarbeiter | 2.188 |
WKN/ISIN | A1J423/US74758T3032 |
---|---|
Branche | IT |
Peter Lynch Einordnung | Average Grower |
Fundamentales WLA-Rating | 7/10 |
Technisches WLA-Rating | 9/10 |
Porters Burggraben-Rating | 20/25 |
Marktkapitalisierung | 5,25 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,00 % |
KGV | 32,38 |
Firmensitz | Foster City (USA) |
Gründungsjahr | 1999 |
Mitarbeiter | 2.188 |
Inhaltsverzeichnis
1. Das Unternehmen Qualys
Geschäftsmodell
Einleitung
Die weltweite Verbreitung des Internets hat auf der einen Seite die Etablierung vieler neuer Geschäftsmodelle ermöglicht und das alltägliche Leben an vielen Stellen vereinfacht. Allerdings gehen mit der Nutzung des Internets auch zahlreiche Risiken einher: So nutzen Kriminelle die globale Vernetzung von Geräten für mitunter äußerst lukrative Cyberattacken, welche sich sowohl gegen Privatpersonen als auch gegen Unternehmen richten. Während einige Player aus diesem Grund Lösungen im Bereich Cybersecurity für normale Bürger anbieten, hat sich Qualys auf cloudbasierte Anwendungen für Unternehmenskunden fokussiert, welche auf die Prävention vor Cyberattacken abzielen.
Wie für eine cloudbasierte Software üblich, basiert diese auf einem Software-as-a-Service-Modell (SaaS), für dessen Nutzung den Kunden im Rahmen eines Abonnements in der Regel jährlich Gebühren in Rechnung gestellt werden. Da Qualys über ein umfassendes Portfolio an Lösungen verfügt, eignet sich die Plattform des Unternehmens, welche wir im weiteren Verlauf dieses Abschnitts näher beleuchten werden, für eine Vielzahl an Unternehmen. Folglich verfügt Qualys über einen diversifizierten Kundenstamm aus u. a. folgenden Branchen:
- Bildung
- Finanzdienstleistungen
- Versicherungen
- Gesundheitswesen
- Medien
- Einzelhandel
- IT
- Versorgungsunternehmen
Die TruRisk Plattform
IT-Infrastrukturen werden mit dem Wachstum von Organisationen oder Unternehmen, in denen sie zum Einsatz kommen, zunehmend komplexer. Sie umfassen eine Vielzahl an verbundenen und miteinander kommunizierenden Geräten und digitalen Anwendungen wie Server, PCs, Laptops, Drucker, Datenbanken, Webanwendungen und so weiter. Werden diese Infrastrukturen nicht ausreichend geschützt, so ergeben sich ernstzunehmende Cyberrisiken, welche mitunter schwere finanzielle Schäden zur Folge haben können. Hier setzt die TruRisk Plattform von Qualys an, welche die in Abbildung 1 dargestellten Lösungen in verschiedenen Bereichen umfasst.

Hervorzuheben sind in erster Linie folgende Funktionen:
- Das „Sichtbarmachen“ und die Verwaltung der IT-Infrastruktur
- Die Erfassung und Analyse von großen Datenmengen
- Die Erkennung von Schwachstellen
- Die Quantifizierung von Cyberrisiken
- Die automatische Empfehlung von Maßnahmen zur Prävention
- Die Überprüfung dieser Maßnahmen
Unterm Strich soll dieser Funktionsumfang den Kunden von Qualys ermöglichen, sich bestmöglich gegen Cyberangriffe zu schützen. Darüber hinaus werden die Anwendungen fortlaufend weiterentwickelt und von Qualys geupdatet, um auch gegen die neuesten Risiken gewappnet zu sein.
Vertriebskanäle
Als weiterer wichtiger Faktor für das Geschäftsmodell sind die verschiedenen Vertriebskanäle von Qualys hervorzuheben. In diesem Zusammenhang lassen sich im Wesentlichen zwei unterscheiden: Der direkte Vertrieb und solcher über Partner. Wie Abbildung 2 zu entnehmen ist, konnte Qualys mittels des direkten Kontakts zu großen, mittleren und kleinen Unternehmen in 2023 ca. 57,00 % der Einnahmen generieren. Im Umkehrschluss waren rund 43,00 % der gesamten Einnahmen im vergangenen Geschäftsjahr auf den indirekten Vertrieb zurückzuführen.
Wie in Abbildung 2 ersichtlich ist, kooperiert Qualys zwecks indirekten Vertriebs mit verschiedenen, sogenannten „Partnern“. Hierzu gehören in erster Linie Beratungsfirmen wie bspw. Accenture, Infosys oder Deloitte, welche ihre Kunden bei verschiedenen Problemstellungen im IT-Bereich unterstützen. Sollte ein Klient seine Cyberrisiken reduzieren wollen, analysieren die Partner die individuelle Situation und verweisen ihn unter Umständen an Qualys, was wiederum zur Erwirtschaftung von Umsätzen führt. In Anbetracht des nicht unerheblichen Umsatzanteils ist der indirekte Vertrieb als wichtiger Pfeiler des Geschäfts von Qualys hervorzuheben.

Autoren dieser Analyse

Jan Fuhrmann

Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Live Kursdaten (Realtime) von Tradingview
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/