Unsere Einschätzung
Bei Roku muss man sich als potenzieller Investor die Frage stellen, ob man nachhaltig an das Geschäftsmodell und das damit zusammenhänge Wachstum glaubt. Die Prognosen sehen hervorragend aus und wenn diese so eintreten werden, dann glaube ich (Christian), dass wir uns eher am oberen Ende unserer Renditeerwartung finden werden.
Gleichzeitig kann es auch sein, dass die pessimistische Einschätzung von uns zu optimistisch kalkuliert ist. Dies wäre vor allem dann der Fall, wenn Roku das Wachstum und die Profitabilität nicht aufrecht erhalten könnte.
Zusammenfassend gehe ich zum heutigen Tag davon aus, dass eine jährliche Rendite von Roku von 12 % pro Jahr durchaus realistisch ist.
Für mich ist die Kombination aus Wachstum sowie vorhandener Profitabilität ein starkes Zeichen. Das aktuelle KUV ist für mich absolut fair. Gerade wenn man bedenkt, dass sowohl der Cashflow als auch der Nettogewinn bereits im positiven Bereich taxieren. Dennoch muss Roku sich noch vielen Problemen stellen. Das Management sieht vor allem die Lieferkettenproblematik als kritisch an. Diese muss daher künftig zwingend, vor allem unter Ansicht der Margenentwicklung, betrachtet werden.
Die Investmentampel steht trotz alledem klar auf Grün. Ich bin zum heutigen Tag auch bereits mit einer kleinen Position investiert. Allerdings möchte ich derzeit erstmal die Position nicht weiter aufbauen. Dies liegt ganz einfach daran, dass ich nicht in solch fallende Messer greifen möchte.
Sollte der monatliche Aufwärtstrend der Aktie fallen, würde ich mich auch von dem Investment trennen und einen Verlust in Kauf nehmen.
Auf was ich bei den Quartalszahlen jetzt besonders achte, sind vor allem:
- Die Wachstumsraten
- Die Profitabilität
- Die Entwicklung der aktiven Nutzer
- Den Umsatz je Nutzer