Der größte Nettoumsatz nach Plattform entfällt im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 48,18 % (645,30 Mrd. TWD) auf das Segment Smartphone. Laut Geschäftsbericht reduzierte sich die Auslieferung von Smartphone-Einheiten im Jahr 2019 um 2 % und um nochmals weitere 9 % im Jahr 2020. Gründe hierfür dürfte die bereits hohe Marktdurchdringung sowie einer Reduktion der Kaufkraft, verursacht durch die Auswirkungen der Pandemie sein. Das Unternehmen erwartet aber für die nächsten Jahre in Zusammenhang der 5G-Kommerzialisierung ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich.
Die als Hochleistungsrechner deklarierte Plattform umfasst PCs, Tablets, Spielekonsolen sowie Serverstationen und stellt mit 32,84 % (439,81 Mrd. TWD) den zweitgrößten Umsatz nach Plattformen dar. Die Auslieferungen wichtiger HPC-Einheiten stieg im Jahr 2020 um 11 %. Ähnlich wie im Smartphone-Segment erwartet man auch hier ein hohes einstelliges Wachstum im Jahr 2021.
Die IoT-Plattform umfasst verschiedene Arten von vernetzten Geräten wie Smart Wearables, Smart Speaker oder auch Überwachungssysteme. Der Umsatz beläuft sich im Jahr 2020 auf 110,36 Mrd. TWD (8,24 %). Beflügelt durch die pandemiebedingte Nachfrage stiegen im Jahr 2020 die Auslieferungen von IoT-Einheiten um 17 %.
Während die Umsätze in der zuvor genannten Plattform deutlich zulegten, musste die Plattform der Automobilindustrie doch deutliche Einbußen hinnehmen. Der weltweite PKW-Markt ging im Jahr 2020 um 14 % zurück und wirkte sich damit direkt auf den Halbleitermarkt aus. Im Jahr 2020 wurden hier 44,37 Mrd. TWD, also 3,31 % des gesamten Umsatzes generiert.
Darüber hinaus kamen 4,07 % des Umsatzes aus dem digitalen Bereich der Unterhaltungselektronik sowie 3,35 % aus sonstigen Umsätzen.