• Blog
  • Dividendendepot 2023 – Kauf 03

Dividendendepot 2023 – Kauf 03

Veröffentlicht am 03.02.2023 | Lesedauer: 10 Minuten

Von Adrian Rogl 

 Lieber Wir Lieben Aktien Leser oder Wir Lieben Aktien Leserin,

Wir tätigen bereits den dritten Kauf in unser Dividendendepot für 2023. Die Märkte werden nachhaltig immer bullisher und sollten ihren charttechnischen Boden vollendet haben. Wir sehen die Aktienmärkte für 2023 überwiegend positiv. Ein solches Jahr hat sehr gutes Potenzial, vor allem nach so einem unterdurchschnittlichen Jahr wie 2022 gut abzuschneiden. Also was gäbe es besseres, als noch mehr Aktien zu kaufen. Dieses mal haben wir uns bei einem Player aus Asien eingekauft. 

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Samsung – Power aus Südkorea

Aktie / Name / Ticker Kaufdatum Dividendenrendite in % Dividendenwachstum in %
Samsung Electronics / 005930
26.01.2023
2,27 %
8,57 % p.a. bis 2024

Am bekanntesten dürfte Samsung für seine „GALAXY“-Smartphone-Reihe sein, die eine direkte Konkurrenz zu Apple’s „iPhone“ darstellt. Tatsächlich hat das Sortiment von Samsung Electronics aber noch weitaus mehr zu bieten. Neben Monitoren und PCs stellt das Unternehmen auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Mikrowellen her. Außerdem gibt es eine sehr wichtige Sparte für einzelne elektronische Bauteile wie OLED-Panels oder Speichereinheiten für elektronische Geräte, vor allem Smartphones.

Auch viele Konkurrenzunternehmen verwenden Bauteile von Samsung, darunter eben auch Apple. Es gibt bspw. Gerüchte über den Bau einer neuen OLED-Produktionslinie von Samsung in Südkorea, wobei Apple für die OLED Strukturen als größter Kunde ins Visier genommen werden soll – ein OLED-Werk nur für Samsung’s eigentlichen Konkurrenten im Smartphone-Markt also. 

Das Geschäft von Samsung ist insgesamt sehr diversifiziert mit sehr vielen einzelnen Produkten. Die Produkte bzw. das Kerngeschäft von Samsung Electronics wird aufgeteilt in vier einzelne Sparten: Consumer Electronics, Information Technology & Mobile Communications, Device Solutions und Harman International. Der Name der letzten Spalte sollte vor allem für seine Soundanlagen unter der Marke Harman/Kardon bekannt sein. Auch viele deutsche Autohersteller wie Mercedes-Benz oder Volkswagen bieten die Audiolösungen des Unternehmens als Premium-Varianten an.

Neben dem TV-Geschäft besitzt Samsung Electronics auch bei Smartphones, Speicherlösungen sowie Dienstleistungen im Foundry-Bereich marktbeherrschende Positionierungen, welche einen starken Beitrag zum Burggraben leisten. Im Rahmen der folgenden Branchenanalyse werden wir hierauf detaillierter eingehen.

Die Technologien des Elektronikkonzerns sind außerdem durch Schutzrechte vor Kopien gesichert. Samsung Electronics investiert jedes Jahr große Summen in die Forschung und Entwicklung, was in der Anmeldung von mehreren tausend Patenten resultiert. Zum Ende des letzten Geschäftsjahres belief sich die Anzahl auf 216.404.

Erwähnenswert ist weiterhin die Marke des Unternehmens als Faktor für den Burggraben. Der Agentur Interbrand zufolge belegt Samsung Electronics mit einem Wert i. H. v. 74,64 Mrd. USD den fünften Platz der weltweit wertvollsten Marken. Seit dem Jahr 2000 konnte der Markenwert außerdem stetig gesteigert werden.

Unsere Kaufgründe

Aktie / Name / Ticker TA-Rating FA-Rating Porters-Five-Forces Ausschüttungsquote in %
Samsung Electronics / 005930
7 / 10
6 / 10
18 / 25
21,90 %

Fundamentale Analyse

Samsung Electronics erfüllt derzeit 6 der 10 Kriterien unseres fundamentalen Ratings für Average Grower. Neben den historischen Wachstumsraten, welche unsere Anforderungen i. H. v. 6 % p. a. verfehlen, führt der hohe Gewinnrückgang in 2019 zum Punktverlust. Des Weiteren soll die operative Marge bis 2024 um 5,67 % sinken, weshalb Samsung Electronics unterm Strich ein durchwachsenes Ergebnis erzielt. Hätten wir eine Einordnung als Slow Grower vorgenommen, so würde Samsung Electronics übrigens 8 von 10 Punkte in unserem fundamentalen Rating erreichen.

Technische Analyse

Im technischen Wir Lieben Aktien-Rating erreicht Samsung Electronics mit 7 von 10 Punkten ein gutes Ergebnis. Aufgrund von zwei starken Widerstandsbereichen mit Volumen-Clustern geht ein Punkt verloren und zwei weitere Punkte ziehe ich aus der subjektiven Sichtweise ab. Dies begründe ich einerseits mit der gröberen Trendstruktur, welche insgesamt zwar eine hervorragende Gleichmäßigkeit aufweist, aber nicht die Stärke wie andere Aktien aufweist. Darüber hinaus sehe ich das Unterbieten der Zone bis 56.000 KRW und den Bruch der langfristigen Trendlinie als Schwächesignal an. Mit diesem subjektiven Ausgleich erzielt Samsung Electronics 7 Punkte, was ich als angemessen empfinde.

Die aktuellen Trends

Langfristig befindet sich Samsung Electronics schon seit Jahrzehnten in einem Aufwärtstrend, welcher von der Struktur allerdings etwas gröber ist als bspw. bei Thermo Fisher. Dennoch weist der Trend der Aktie seit dem Jahr 2000 eine Gleichmäßigkeit auf und auch die derzeitige Korrektur ist bis jetzt gesund.

Im Wochen-Chart hat Samsung den Abwärtstrend inzwischen gebrochen und in aufwärts gedreht. Das reicht uns als gute Kaufchance in einer sehr sauberen Unterstützungszone. So gehen wir mit dem langfristigen Trend. 

Marktsymmetrie

Die aktuelle Korrektur bei Samsung Electronics ist im Vergleich zu den letzten Jahren als eher lang einzuordnen. Dennoch ist das aktuelle Ausmaß der Abwärtsphase in Ordnung, aber eine weitere Ausdehnung wäre im Sinne der Stärke des langfristigen Aufwärtstrends bedenklich.

Gewichtung im Portfolio

Wir kaufen Samsung Electronics in der von uns in der Analyse angesprochenen Unterstützungszone und gehen so mit dem langfristigen Trend. 

Kauf Samsung Electronics

In Deutschland ist lediglich die GDR handelbar. Eine GDR repräsentiert 25 physische Aktien

1 Samsung Aktie = ca. 63.900 Koreanische Won = 47,60 EUR
1 Samsung GDR = 25 x 47,60 EUR = 1.190 EUR

Hier sind WKN und ISIN der GDRs
WKN 881823 | ISIN US7960502018

2 x SAMSUNG EL./25 GDRS NV PF zu jeweils 1.074€ = 2.148 €

Das entspricht einer Gewichtung von ca. 22%

Aktie / Name / Ticker Kauf Nummer Stücke Einstiegskurs (EUR) Wert in Euro
Samsung Electronics / 005930
1
2 (GDR)
1.074 €
2.148 €

Liebe Grüße 

Adrian Rogl

Autor dieses Blogs:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Du hast Feedback?

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik? 

Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Schreibe uns einfach auf Discord. 

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung