• 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
Salesforce Aktie Crash Report – 20 % Absturz nach enttäuschendem Ausblick

Salesforce Aktie Crash Report

20 % Absturz nach enttäuschendem Ausblick

Von Tilman Reichel

▲ Salesforce rutscht nach Quartalsverlust 20 % ab

Die Zahlen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 enttäuschten die Marktteilnehmer derart, dass sie die Aktien des Softwarekonzerns zeitweise um mehr als 20,00 % abstrafen. Wo liegt hier das Haar in der Suppe?

Salesforce Aktie Crash
Salesforce Aktie Crash Report

Salesforce Crash Update zu den Quartalszahlen

Weil das Geschäftsjahr des Softwarekonzerns sich vom Kalenderjahr unterscheidet und im Januar endet, hat Salesforce am gestrigen Mittwoch bereits die Zahlen für das erste Quartal im Fiskaljahr 2025 vorgelegt. Daraufhin stürzt die Aktie des Unternehmens fast 20,00 % in die Tiefe. Wir ordnen die Situation sowohl fundamental als auch technisch für euch ein!

❌ 0,19 % weniger Umsatz als erwartet (9,13 Mrd. USD)

✅ 2,77 % höhere EPS nach non-GAAP als erwartet (2,44 USD)

Wichtige Informationen auf einen Blick

🟡 Relativ zum Vorjahresquartal konnten die Erlöse um 10,74 % erhöht werden. Die Analysten rechneten mit einem Zuwachs von 11,19 %, sodass Salesforce zum ersten Mal seit 2006 die Erwartungen verfehlte. Gleichzeitig ist die operative Gewinnspanne sowohl nach GAAP, als auch non-GAAP deutlich angestiegen. Die Analystenschätzungen wurden mit diesen Werten allerdings nur marginal geschlagen.

🔴 Für das zweite Quartal rechnet Salesforce mit Umsätzen von 9,20 Mrd. USD bis 9,25 Mrd. USD. Die Konsensschätzungen der Analysten lagen hingegen bei 9,26 Mrd. USD. Auch die unternehmenseigenen Gewinnschätzungen enttäuschen im Vergleich zu den Erwartungen des Marktes.

🟡 Für das Gesamtjahr liegt die Umsatz-Guidance von Salesforce ebenfalls unterhalb der Analystenschätzungen. Allerdings soll sich das überproportionale Gewinnwachstum fortsetzen. So will der Softwarekonzern in 2025 ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 9,86 USD bis 9,94 USD erzielen. Die Prognosen beliefen sich bisher auf nur 9,81 USD.

In 2023 sowie den ersten drei Monaten von 2024 hat sich die Aktie von Salesforce deutlich von ihren Korrekturtiefs in 2022 erholen und sogar ein neues Allzeithoch erreichen können. Entsprechend hoch waren die Erwartungen des Marktes für das jüngste Quartal. Dass das Umsatzwachstum niedriger als erwartet ausfiel und auch die Erwartungen für das kommende Quartal enttäuschten, konnte durch die Erwirtschaftung höherer Gewinnspannen nicht kompensiert werden. Diese neuen Erkenntnisse werden von den Marktteilnehmern schlichtweg eingepreist. Nichtsdestotrotz wird Salesforce voraussichtlich noch mehrere Jahre eines zweistelligen Wachstums vor sich haben.

Mit dem heutigen Abverkauf setzt die Salesforce-Aktie ihre kurz- bis mittelfristige Korrektur der vergangenen Wochen sehr kraftvoll fort. Konkrete Unterstützungszonen, welche sich nun für eine Stabilisierung anbieten, sind kaum auszumachen. Für interessierte Anleger bietet es sich an eine Bodenbildung abzuwarten sodass eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends besteht.

Autoren dieses Blogs

Picture of Tilman Reichel
Tilman Reichel

“Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen.“ - André Kostolany

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

börsen-insights
Alle Vorteile von
Wir Lieben Aktien sichern!
Empfehlungen
Die besten Kryptowährungen für 2024
PremiumThemenblog
Beste Aktien 2024
PremiumSpezial
Fragen? Schreibe
uns auf Instagram!
Aktienanalysen
E-mail newsletter