Diploma Aktie Analyse

Dauerläufer aus dem Vereinigten Königreich

 LSE: DPLM – Aktualisiert am 29.04.2025
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Diploma plc Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 930196 | ISIN: GB0001826634 | Ticker: DPLM (LSE)

Noch bis vor etwa 100 Jahren war der Aktienmarkt in Großbritannien global der bei weitem bedeutendste – etwa ein Viertel der weltweiten Marktkapitalisierung entfiel auf Unternehmen, die an der Londoner Börse notierten.

Heute ist der Marktanteil der Aktien aus Großbritannien deutlich geringer. Die britische Hauptstadt London hat als Finanzplatz allerdings nicht an Strahlkraft eingebüßt, viele der weltweit größten Unternehmen haben weiterhin hier ihren Hauptsitz, so auch Diploma plc. Das Unternehmen dürfte für die meisten Investoren jedoch eher unbekannt sein – zu Unrecht, wie sich im Laufe dieser Analyse noch zeigen wird.

Update vom 29. April 2025: Ist die Korrektur kaufenswert?

Bitte logge dich ein, um dir das Update zur Analyse durchzulesen…

PDF zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (62 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:08:57
Fundamentale Kennzahlen
00:22:17
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:33:38
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:42:58

Kurzportrait

Diploma ist ein britisches Unternehmen, welches weltweit spezialisierte technische Produkte und Dienste anbietet. Mit spezifischen Messgeräten, Dichtungen und mehr genießt der Konzern hohe Anerkennung für die technische Expertise.

Operativ konnte Diploma in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verbuchen und aufgrund dessen auch die Dividende stark steigern. Dennoch kann die Aktie mit über 2,00 % eine recht attraktive Dividendenrendite vorweisen und die Aktionäre profitieren auch von einem stark steigenden Aktienkurs.

Besonders hervorzuheben ist die charttechnische Qualität der Aktie. Im Verhältnis zur Trenddynamik fallen die Korrekturen eher klein aus und obwohl die aktuelle Abwärtsphase überdurchschnittlich ist, gefährdet sie den langfristigen Aufwärtstrend in keinster Weise. Diploma ist mittelfristig zudem bereits ein nachhaltiger Turnaround gelungen.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 27.05.2023.

WKN/ISIN
930196/GB0001826634
Branche
Industrie
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
3,96 Mrd. GBP
Dividendenrendite
1,87 %
KGV
33,42
Firmensitz
London (Großbritannien)
Gründungsjahr
1931
Mitarbeiter
2.909

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Diploma

Historie von Diploma

Gründung

Diploma wurde ursprünglich 1931 gegründet und 1960 ging es für das Unternehmen an die Londoner Börse. Im Jahr 1969 begann die Gruppe, eine Reihe von Industrieunternehmen zu erwerben und baute im nächsten Jahrzehnt eine führende Marktpositionen in drei Kernbereichen auf, alle im Vereinigten Königreich. Diploma diente als Mutterkonzern und vertrieb unter den Namen der Firmen die Produkte. Die drei Kernbereiche waren „Elektronischen Bauteile“, „Bauprodukte“ und „Sonderstahl“. Vertrieben wurde diese durch SEI Macro und Nortronic, IG und Robert Lee bzw. Henry Whitham.

Bereits zehn Jahre später entwickelten sich diese traditionellen Kerngeschäfte zu zyklischen Geschäften mit niedrigeren Gewinnspannen heran. Damit das Unternehmen weiter wachsen kann, wurde ein neues Akquisitionsprogramm eingeführt, um in neue, attraktivere Sektoren zu investieren und sich weiter zu diversifizieren.

Gegen Ende der 1990er-Jahre kam es zu einem gleichzeitigen Abschwung in den drei traditionellen Geschäftsbereichen. Es wurde offensichtlich, dass sich das Unternehmen in einem strukturellen Niedergang befand. Dies veranlasste Diploma zu der Entscheidung, eine radikale Umstrukturierung der Gruppe in Angriff zu nehmen. Das Vertriebsgeschäft für elektronische Bauteile (SEI Macro) wurde 1999 verkauft, das Geschäft mit Bauprodukten (Robert Lee) im Jahr 2000 und das Geschäft mit Sonderstahl (Henry Whitham) im Jahr 2001. In derselben Zeit wurden sieben weitere Unternehmen veräußert, wodurch ein Gesamterlös i. H. v. mehr als 90,00 Mio. GBP erzielt wurde. Davon wurden 70,00 Mio. GBP durch ein Scheme of Arrangement im April 2000 und verschiedene Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückgegeben. Der Restbetrag wurde zur Finanzierung künftiger Übernahmen und Wachstumsinitiativen einbehalten. Diese Phase der Umstrukturierung führte zu einer Steigerung des Aktionärswerts um mehr als 80,00 % über den Zeitraum von drei Jahren.

Heute hat sich Diploma auf die drei Kernbereiche Biowissenschaften, Abdichtungen und elektronische Steuerungen spezialisiert und sucht in diesen Bereichen auch aktiv nach weiteren Akquisitionen, um das Wachstum zu beschleunigen und substanzielle Unternehmen aufzubauen.

Akquisitionen

Das Wachstum von Diploma wird größtenteils durch Akquisitionen vorangetrieben. So investierte der Konzern in den letzten 30 Jahren insgesamt 1,05 Mrd. GBP in die Übernahme von anderen Unternehmen. In den letzten vier Jahren waren es allein 734,70 Mio. GBP, also mehr als zwei Drittel der Gesamtsumme in dem vorab genannten Zeitraum.

Die Akquisitionen im Jahr 2019 beliefen sich auf 78,30 Mio. GBP. Im Bereich der Abdichtungen wurden zwei Unternehmen erworben: VSP Technologies aus den USA und DMR Seals aus Großbritannien. Im Bereich der elektronischen Steuerungen wurde das französische Unternehmen Gremtek übernommen. Zusätzlich dazu erfolgte eine Akquisition im Bereich Biowissenschaften. Hier wurde Sphere Surgical, ein Unternehmen mit Sitz in Australien, erworben.

Im Jahr 2020 betrugen die Gesamtkosten 13,80 Mio. GBP. Dabei wurden folgende Übernahmen und Akquisitionen von Diploma getätigt. Im Bereich der Abdichtungen wurden Produkte von PumpNSeal, einem Unternehmen aus Australien, erworben. Für die elektronischen Steuerungen erfolgte die Übernahme von CR Systems, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Die im Jahr 2021 akquirierten Unternehmen hatten einen Gesamtwert von 456,00 Mio. GBP. Im Bereich der Abdichtungen wurde Power Dynamics aus den USA und FITT Resources aus Australien erworben. Für die elektronischen Steuerungen erfolgten die Übernahmen von Windy City Wire und AHW aus den USA, SWA und Techsil aus Großbritannien sowie HSP aus Deutschland. Im Bereich der Life Sciences wurden die Unternehmen Simonsen & Wheel aus Dänemark, Kungshuse aus Schweden und Biospecifix aus Australien von Diploma übernommen.

Im Jahr 2022 betrugen die Gesamtkosten 186,60 Mio. GBP. Im Bereich der Abdichtungen wurden die Unternehmen R&G Fluid Power Group, ACT, Hydraproducts und AMG aus Großbritannien sowie ACT aus Australien von Diploma übernommen. Für die elektronischen Steuerungen erfolgte die Akquisition von LJR und Silsol aus den USA. Im Bereich der Life Sciences wurde das Unternehmen Accuscience aus Irland von Diploma erworben.

Vision, Werte und Nachhaltigkeit bei Diploma

Vision

Diploma hat mehrere Visionen für den Konzern formuliert. Eine dieser Visionen besteht darin, dass alle Angestellten der Firma in hohem Maße engagiert sind. Durch dieses Engagement sollen sie aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Eine weiteres Ziel von Diploma: Niemand soll bei der Arbeit zu Schaden kommt. Dies bedeutet, dass das Unternehmen größten Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten legt. Es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um Arbeitsunfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Diploma strebt außerdem danach, eine diverse Belegschaft aufzubauen. In dieser Vision ist es wichtig, dass die Belegschaft sich in  der Arbeitsumgebung wohlfühlt und in der Lage ist, individuellen Fähigkeiten und Potenziale voll auszuschöpfen. Die Firma legt Wert darauf, dass jeder Mitarbeiter seine wahre Persönlichkeit am Arbeitsplatz zeigen kann, unabhängig von Geschlecht, Ethnizität oder anderen Merkmalen.

Darüber hinaus hat das Unternehmen die Vision, alle wichtigen Lieferanten mögen den Bestimmungen des gesetzten Lieferantenkodex entsprechen. Dieser Kodex enthält Standards und Anforderungen, die von den Lieferanten erfüllt werden müssen, um eine verantwortungsvolle und ethische Geschäftspraxis sicherzustellen.

Diese Visionen zeigen: Diploma ist bestrebt, eine engagierte, sichere und inklusive Arbeitsumgebung für alle Beschäftigten zu schaffen. Gleichzeitig legt das Unternehmen Wert auf die Einhaltung ethischer Standards bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Werte

Diploma legt, wie bereits bei der Vision dargestellt, großen Wert darauf, dass jeder Mitarbeiter in der gesamten Gruppe seine volle Persönlichkeit am Arbeitsplatz einbringen kann und befähigt werden sollte, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Das Unternehmen hat die ambitionierte Vision, einen inklusiven, vielfältigen und gerechten Arbeitsplatz zu schaffen. Dies erreicht Diploma durch die Entwicklung der vielfältigen Talente, Bereitstellung einer fairen Vergütung und Anerkennung für die geleistete Arbeit sowie die Gewährleistung, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Meinung zu allem kundzutun. Diploma investiert Zeit und Ressourcen, um die Bedürfnisse von Mitarbeitern mit verschiedenen Hintergründen zu verstehen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Als Arbeitgeber setzt sich Diploma für Chancengleichheit ein und verfolgt eine Nulltoleranzpolitik gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung. Das Unternehmen befolgt alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Standards im Bereich Vielfalt, Gleichstellung und Integration (Diversity, Equity and Inclusion, DEI) und setzt darüber hinaus verantwortungsvolle Standards, wenn die gesetzlichen Vorgaben nicht ausreichend sind.

Nachhaltigkeit

Diploma’s Ziel ist es, bis spätestens 2040 netto keine Kohlenstoffemissionen in den Betriebsabläufen und bis spätestens 2050 netto keine Kohlenstoffemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.

Laut Diploma sind Umweltstandards von großer Bedeutung für jedes der Tochterunternehmen. Sie sollen individuell dafür verantwortlich sein, Verfahren und Rahmenbedingungen zu entwickeln, die deren spezifischen Gegebenheiten entsprechen. Dennoch sollten alle Tochtergesellschaften als Mindestanforderung den Standards und Anforderungen der folgenden Richtlinien entsprechen.

Es ist entscheidend, dass die Umweltleistung in die Strategie der jeweiligen Unternehmen integriert wird. Das bedeutet, dass das Unternehmen alle geltenden Umweltgesetze, -vorschriften und -standards einhalten oder sogar übertreffen sollte. Dort, wo die Gesetzgebung unzureichend oder nicht vorhanden ist, sollten verantwortungsvolle Standards angewendet werden.

Diploma ist es wichtig, den Umwelteinfluss zu messen, zu analysieren und zu reduzieren. Hierfür sollen entsprechende Praktiken implementiert werden und angemessene Umweltziele festgelegt werden. Darüber hinaus ist es von Bedeutung, Umweltstandards und -prioritäten an die Kollegen zu kommunizieren und zu fördern. Dazu gehört auch, Schulungen und Informationen bereitzustellen, die diese benötigen, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Im Quartalsbericht von Diploma werden regelmäßig wichtige Umweltdaten veröffentlicht. Diese Daten geben einen Einblick in verschiedene Aspekte der Umweltleistung des Unternehmens.

Ein zentraler Punkt ist die Abfallerfassung. Im Bericht wird die Gesamtmenge des Abfalls, der zur Wiederverwertung bestimmt ist, angegeben, ebenso wie die Gesamtmenge des auf Deponien entsorgten Abfalls. Zusätzlich werden auch die Gesamtmenge sonstiger Abfälle erfasst.

Des Weiteren werden die Scope 1- und Scope 2-Kohlenstoffemissionen detailliert aufgeführt. Dabei werden sowohl die eigenen als auch geleasten Fahrzeuge berücksichtigt. Weiterhin werden Informationen zu den Kesseln erfasst wie bspw. Typ, Brennstoffart und verbrannte Brennstoffmenge. Zudem werden die Stromquelle nach Rechnung, Anbieter und Gesamtmenge des eingekauften Stroms dokumentiert.

Scope 1-Emissionen sind direkte Treibhausgasemissionen, die aus Quellen stammen, die vom Unternehmen kontrolliert oder im Besitz sind (z. B. Emissionen, die mit der Verbrennung von Brennstoffen in Kesseln, Öfen und Fahrzeugen verbunden sind).
Scope 2-Emissionen sind indirekte Treibhausgasemissionen, die mit dem Kauf von Strom, Dampf, Wärme oder Kühlung verbunden sind.

Die Veröffentlichung dieser Daten im Quartalsbericht ermöglicht es Diploma, die Entwicklung der Umweltleistung transparent zu verfolgen und zu bewerten. Durch die genaue Aufzeichnung der Abfallmengen und der Kohlenstoffemissionen können gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz ergriffen werden. Der Bericht dient somit als Instrument, um den Fortschritt bei der Abfallreduzierung und der Verringerung von Kohlenstoffemissionen zu dokumentieren und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens voranzutreiben.

Aktionärsstruktur von Diploma

Unter den Aktionären von Diploma gibt es Unternehmen, die einen signifikanten Anteil von mehr als 5,00 % halten sowie solche, die knapp unter der 5,00 %-Marke liegen. Der größte Einzelaktionär ist Capital Research & Management mit einem Anteil von 11,70 %. Mawer Investment Management und Royal London Asset Management liegen knapp unter der Grenze von 5,00 % mit einem Anteil von 4,99 % bzw. 4,60 %.

Weitere bekannte Aktionäre, die jedoch keinen signifikanten Anteil an Diploma halten, sind BlackRock Investment Management, The Vanguard Group und JPMorgan Asset Management mit Anteilen von 3,80 %, 2,18 % bzw. 1,56 %. Mondrian Investment Partners, der fünftgrößte Aktionär, hält bereits unter 3,00 % der Anteile des Unternehmens mit einem Anteil von 2,92 %. (Stand: 27.05.2023)

Geschäftsmodell von Diploma 

Einleitung

Diploma plc ist ein Industriekonzern, der in den drei deutlich voneinander abweichenden Sektoren Controls, Seals und Life Sciences agiert. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, wird später näher beleuchtet.

Durch Akquisitionen hat sich Diploma u. a. den Eintritt in die erwähnten drei voneinander unabhängigen Märkte erarbeitet und profitiert inzwischen von dieser Diversifikation der eigenen Geschäftsaktivitäten sowie Produkte und Dienstleistungen. Doch nicht nur im Hinblick auf die verschiedenen Sektoren ist Diploma plc gut diversifiziert: Das bereits im Jahr 1931 gegründete Unternehmen erwirtschaftet heute neben dem heimischen Markt in Großbritannien vor allem in Europa, Nordamerika und Australien große Teile der Gesamtumsätze und verzeichnet in diesen Regionen weiterhin ein überaus starkes Wachstum. Dass sich das Geschäft von Diploma in den vergangenen Jahren gut entwickelte, zeigt auch die Kursentwicklung des Unternehmens: Während der britische Aktienindex in den vergangenen Jahren größtenteils stagnierte, vervielfachte sich der Aktienkurs von Diploma binnen kurzer Zeit.

Im Folgenden schauen wir uns das Geschäftsmodell und die verschiedenen Sektoren des Unternehmens genauer an.

Sektoren

Diploma plc stellt spezialisierte Produkte und Dienstleistungen für verschiedene Industriezweige bereit. Dabei baut das Unternehmen auf langjährige Kundenbeziehungen, große technische Expertise in den unterschiedlichen Bereichen und hochwertige Produkte. Das operative Geschäft unterteilt Diploma, wie bereits in der Einleitung erwähnt, in die drei Sektoren Controls, Seals und Life Sciences:

  • Controls: Diploma stellt elektronische Kontrollsysteme sowie Mess- und Regeltechnik für verschiedene, technologisch anspruchsvolle Anwendungsgebiete in diversen Industriebereichen her. Durch Automatisierungslösungen, Sensoren, Steuerungen und weitere Produkte werden Effizienz und Sicherheit von Industrieanlagen, Fahrzeugen und Maschinen verbessert. Zudem bietet Diploma über das Tochterunternehmen Windy City Wire (WCW) hauptsächlich in Nordamerika spezialisierte Kabelmanagementlösungen an. Mit 47,00 % der Gesamtumsätze ist der Geschäftsbereich „Controls“ der wichtigste für das Unternehmen – und ein besonders wachstumsstarker dazu: In den letzten fünf Jahren lag das durchschnittliche Umsatzwachstum bei 30,00 % pro Jahr.
  • Seals: Diploma ist einer der führenden Anbieter von Dichtungslösungen für industrielle Anwendungen und schwere mobile Maschinen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dichtungen, Zylindern, hydraulischen Komponenten, technischen Kunststoffen und anderen Dichtungsprodukten an. Diese werden in verschiedenen Industriezweigen wie der Öl- und Gasindustrie oder der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt, um Leckagen zu verhindern und die Effizienz von Anlagen zu verbessern. In diesem Geschäftsbereich erwirtschaftet Diploma 35,00 % der Gesamtumsätze.
  • Life Sciences: Der letzte Geschäftsbereich von Diploma, der für etwa 18,00 % der Umsätze verantwortlich ist, ist der Sektor Life Sciences. Hier bietet das Unternehmen zahlreiche verschiedene Produkte für Forschung und Diagnostik im Gesundheitswesen sowie der Pharmaindustrie an. Dazu zählen etwa Labortechnik, Verbrauchsmaterialien, spezielle medizinische Geräte und Reagenzien.
Abb. 1: Die Segmente von Diploma

Globale Umsatzverteilung und Ausdehnung

Sowohl durch organisches Wachstum als auch durch die Übernahme andere Unternehmen hat sich Diploma nicht nur den Eintritt in unterschiedliche Märkte, sondern auch in verschiedene Länder verschafft. Die globale Expansion hat dazu geführt, dass das Unternehmen im Jahr 2022 nur noch ein Fünftel seiner Umsätze in Großbritannien erwirtschaftete. Insbesondere in Nordamerika ist Diploma inzwischen stark vertreten und generiert allein in den USA 43,00 % der Umsätze.

Abb. 2: Globale Ausdehnung und Umsätze nach Region

Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die Geschäftsaktivitäten, angebotenen Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens je nach geografischer Region und dortigem Bedarf teilweise deutlich voneinander abweichen. So werden in Nordamerika bspw. insbesondere die Kabelmanagementlösungen von Windy City Wire vertrieben, die dort in den verschiedensten Branchen und Industriezweigen Anwendung finden.

Die Akquisition von Windy City Wire ließ sich Diploma im September 2020 etwa 470,00 Mio. USD kosten und war damit die größte bisher getätigte Unternehmensübernahme. In Europa, Kanada und Australien dagegen vertreibt Diploma insbesondere medizinische Geräte und Labortechnik.

Burggraben von Diploma

Einleitung

Diploma ist ein traditionsreiches Unternehmen, welches vor kurzem sein 90-jähriges Bestehen feiern konnte. Zur Jahrtausendwende hat sich der britische Hersteller spezialisierter technischer Produkte allerdings neu erfunden und kann seitdem eine einzigartige Erfolgsgeschichte vorweisen. Durch eine fortlaufende regionale Expansion, die stetige Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie gezielte Akquisitionen konnten die Erlöse seitdem um den Faktor 10 gesteigert werden, der Gewinn je Aktie lag im vergangenen Geschäftsjahr fast 40 Mal so hoch wie noch vor 20 Jahren. Somit ist Diploma zweifelsohne der Aufstieg zu einem etablierten Konzern gelungen.

Heutzutage zeichnet sich Diploma insbesondere über ein diversifiziertes Produktportfolio aus, welches sich über die zuvor beschriebenen Segmente erstreckt. Den Angaben des Managements zufolge konnte Diploma in den vergangenen Geschäftsjahren die Marktanteile außerdem konsequent ausbauen, was das Ansehen und die Qualität der Güter des britischen Unternehmens definitiv unterstreicht.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Lass uns Feedback da!

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik? 

Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung