PDF zu unserer Genuine Parts Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Genuine Parts Company als PDF herunterzuladen (56 Seiten)…
Podcast zu unserer Genuine Parts Company Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Genuine Parts anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:13:43 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:21:06 |
Chancen und Risiken | 00:30:23 |
Unsere Bewertung | 00:35:06 |
Technische Analyse | 00:37:50 |
Fazit | 00:40:46 |
Kurzportrait Genuine Parts-Aktie
Genuine Parts ist einer der traditionsreichsten US-amerikanischen Händler für Autoteile und Industriekomponenten – mit einer starken Marktstellung vor allem im nordamerikanischen Ersatzteilgeschäft. Das Unternehmen hat sich über Jahrzehnte hinweg als zuverlässiger Dividendenzahler etabliert und bietet eine hohe Dividendenrendite in Höhe von rund 3,50 %.
In den letzten Monaten ist der Aktienkurs der Aktie in eine größere Korrektur übergegangen – aber reicht das schon aus, um von einem attraktiven langfristigen Investment zu sprechen? Oder sollten weitere Rücksetzer der Aktienkurse für ein Investment abgewartet werden?
Der Research dieser Aktienanalyse basiert auf dem Stand vom 24.05.2025.
WKN/ISIN | 858406/US3724601055 |
---|---|
Branche | Nicht-Basiskonsumgüter |
Peter Lynch Einordnung | Slow Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 17,52 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 3,26 % |
KGV | 20,62 |
Firmensitz | Atlanta (USA) |
Gründungsjahr | 1925 |
Mitarbeiter | 63.000 |
Inhaltsverzeichnis Genuine Parts-Aktie Analyse
1. Das Unternehmen Genuine Parts
Geschäftsmodell von Genuine Parts
Einleitung
Wenn du in den USA lebst und ein Ersatzteil für dein Auto benötigst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Geschäft der Marke „NAPA“ aufsuchen – das steht für National Automotive Parts Association. Diese Brand gehört dem Ersatzteilhändler Genuine Parts, der tausende solcher Läden in den USA, Europa und Australasien betreibt sowie Lizenzen an unabhängige Händler zur Nutzung seiner Marken vergibt. Hinter dem Unternehmen versteckt sich jedoch ein weiterer Geschäftsbereich, den wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen wollen.

Das Automotive-Segment
Beginnen wir jedoch mit dem Kerngeschäft von Genuine Parts: dem Verkauf von Ersatzteilen für Autos sowie die Erbringung von dazugehörigen Dienstleistungen. In dieser Branche gehört das Unternehmen in den Vereinigten Staaten neben AutoZone und O’Reilly Auto Parts mit fast 10.000 Standorten zu den führenden Playern. Zum Produktportfolio gehören alle denkbaren Teile, die bei einem Fahrzeug kaputt gehen können: Bremsen, Batterien, Filter, Motorkomponenten, usw.. Darüber hinaus vertreibt Genuine Parts verschiedene Werkzeuge, Zubehör sowie Flüssigkeiten in seinen Standorten.
Ergänzt wird dieser Verkauf von Ersatzteilen – der das Kerngeschäft darstellt – durch Dienstleistungen bzw. kleinere Reparaturen an den Fahrzeugen, die in den Standorten von Genuine Parts durchgeführt werden. Hierzu gehört bspw. das Mischen von individuellen Lacken, die Montage von Hydraulikschläuchen oder das Prüfen von Batterien. Damit ist Genuine Parts mit seinen NAPA-Läden eine zentrale Anlaufstelle für Autobesitzer in den USA.

Das Industrial-Segment
Neben dem Verkauf von Autoersatzteilen befasst sich Genuine Parts mit Komponenten und Hilfsmitteln für Industrieanlagen. Auch in diesem Segment verfügen die US-Amerikaner über ein unfassbar breites Sortiment, was sich in 190.000 Abnehmern im vergangenen Geschäftsjahr widerspiegelt. Diese stammen aus vielen verschiedenen Branchen: Automobile, Chemie, Agrar, Lebensmittel, Bergbau, usw.. Genauer gesagt vertreibt Genuine Parts mit seiner Kernmarke „Motion“ Produkte wie Schleifmittel, Kleb- und Dichtstoffe, verschiedene Werkzeuge, Elektronik, Produkte für Hydraulik und Pneumatik, Pumpen, Prüfgeräte und vieles mehr. In Summe hat das Unternehmen je nach Bedarf Zugriff auf mehr als 18 Mio. Produkte, was seine starke Position am Markt unterstreicht.

Umsatz
Entwicklung
Neben den im Abschnitt zum Geschäftsmodell beschriebenen Einnahmequellen – dem Automotive- und Industrial-Segment – war Genuine Parts bis einschließlich 2019 auch als Händler von sogenannten „Business Products“, also in erster Linie Büroausstattung, tätig. Weil sich dieser Geschäftsbereich im Vergleich zu den anderen Sparten jedoch erstens stagnierte und zweitens nur unterdurchschnittliche Gewinnspannen hervorbrachte, wurde dieser in 2020 veräußert und der Erlös in die Rückführung der Verschuldung sowie in Akquisitionen investiert.
Lässt man den Umsatzrückgang – der sich dadurch ergibt – unberücksichtigt, so kann Genuine Parts eine beeindruckende Entwicklung bzw. Stabilität vorweisen: So sind die Umsätze in den letzten 35 Jahren nur zwei Mal vorübergehend gesunken – in den Jahren 2001 und 2009. Alle anderen Jahre waren von einem fortlaufenden Wachstum geprägt, welches im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich zu verorten ist. Weil das Industrial-Segment von Genuine Parts im Zuge der Corona-Pandemie einen Rückgang verzeichnete, ergibt sich aufgrund der niedrigen Ausgangsbasis für die letzten fünf Jahre ein durchschnittlicher Anstieg um 9,17 %.
Dieser Zuwachs stellt jedoch eine Ausnahme dar und ist keineswegs die Regel – das bestätigen auch die aktuellen Analystenprognosen: Diese rechnen mit einer Rückkehr auf den langfristigen Wachstumspfad, wodurch ein neuer Umsatzrekord nach dem anderen zu erwarten ist. In 2027 soll der Ersatzteilhändler bereits einen Umsatz von 26,17 Mrd. USD erzielen können, was einen annualisierten Zuwachs von 3,68 % bedeuten würde. Auf die Treiber dieses Wachstums gehen wir im Rahmen der Branchenanalyse näher ein.

Umsatzverteilung nach Segmenten
Das Geschäftsmodell von Genuine Parts lässt sich in die zwei übergeordneten Segmente gliedern, die wir im entsprechenden Abschnitt dieser Analyse vorgestellt haben. Als eindeutiges Kerngeschäft von Genuine Parts ist im Hinblick auf die Umsatzverteilung die Automotive-Sparte mit einem Anteil in Höhe von 62,88 % im vergangenen Geschäftsjahr hervorzuheben. Diese zeichnet sich im Gegensatz zum Industrial-Geschäft durch eine unglaublich stetige Entwicklung aus: Die Umsätze steigen von Jahr zu Jahr an. Allerdings konnte letzterer Geschäftsbereich zuletzt ein etwas dynamischeres Wachstum verbuchen, sodass der Anteil an den Erlösen auf immerhin 37,12 % erhöht werden konnte.
Umsatzverteilung nach Regionen
Genuine Parts ist in 17 Ländern weltweit aktiv – sowohl über eigene Standorte als auch durch unabhängige Autoteilehändler, denen Lizenzen für die Marken des Unternehmens vergeben werden. Hierbei werden mit Nordamerika, Europa und Australasien die wichtigsten Märkte für Ersatzteile im Automobil- und Industriebereich abgedeckt. Wenig überraschend sind die USA als Heimatmarkt für den Großteil der Einnahmen verantwortlich – in 2024 belief sich dieser auf 65,22 %. Gemeinsam mit Kanada und Mexiko liegt der kumuliere Umsatzanteil Nordamerikas bei ca. drei Vierteln.
Auffällig ist jedoch, dass Genuine Parts in Europa seit geraumer Zeit überdurchschnittliche Wachstumsraten im Vergleich zum Gesamtkonzern verzeichnet. Das Wachstum beläuft sich seit 2020 auf 12,36 % p. a. und liegt somit drei Prozentpunkte oberhalb der gesamten Umsätze. Auch im australasiatischen Raum konnte Genuine Parts zuletzt ein marginal höheres Wachstum verbuchen, sodass der Umsatzanteil auf 9,62 % ausgebaut wurde.
EBIT und Konzerngewinn
Während Genuine Parts Company im Geschäftsjahr 2020 in den verbleibenden Segmenten ein positives EBIT erzielen konnte, belastete das Business-Products-Segment den Gewinn so stark, dass auf Konzernebene ein Nettoverlust entstand. Aus diesem Grund legen wir für eine Betrachtung der Entwicklung der Ertragskraft den Fokus im Folgenden auf das operative Ergebnis.
Auch das Automotive- und Industrial-Geschäft von Genuine Parts hatten im Zuge der Corona-Pandemie mit einem Gewinnrückgang zu kämpfen, sodass sich mit nur 0,41 Mrd. USD eine sehr niedrige Ausgangsbasis ergibt. Das annualisierte Wachstum bis 2024 liegt dementsprechend bei 31,19 % pro Jahr. Die zukünftige bzw. prognostizierte Entwicklung des EBITs spiegelt die nachhaltige Gewinnentwicklung der Ersatzteilhändlers besser wider: Bis 2027 soll das EBIT laut Analysten auf 1,40 Mrd. USD und somit um 4,39 % p. a. anwachsen.
Auffällig ist, dass dieser Wert noch spürbar unterhalb des bisherigen Rekords in Höhe von 1,75 Mrd. USD in 2023 liegt. Genuine Parts zählte nämlich zu den Profiteuren eines sehr positiven Verbraucherumfelds im Anschluss an die pandemiebedingten Lockdowns, was in 2022 und 2023 starke Sprünge der Gewinne ermöglichte.

Autoren dieser Analyse

Jan Fuhrmann

Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Lass uns Feedback da!
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik?
Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/