NIBE Industrier Aktie Analyse – Energieeffizienz aus Schweden

NIBE Industrier Aktie Analyse

Energieeffizienz aus Schweden

OMXSTO: NIBE_B - Analyse vom 12.11.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

▲ NIBE Industrier Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A3CRAH | ISIN: SE0015988019 | Ticker: NIBE_B (OMXSTO)

Stell dir ein Unternehmen vor, das nicht nur mit der Zeit geht, sondern ihr voraus ist – ein Pionier in Sachen Energieeffizienz, dessen Geschäftsmodell auf der Prämisse aufbaut, dass Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Hier tritt NIBE Industrier AB ins Rampenlicht, ein schwedisches Unternehmen, das mit seinen innovativen und umweltfreundlichen Lösungen für ein angenehmes Innenklima und effiziente Heizsysteme den Markt erobert hat. Seit mehr als zwei Jahrzehnten fest an der Börse etabliert, zeichnet sich NIBE durch ein stetiges Wachstum und eine zunehmende internationale Präsenz aus. Doch was genau macht NIBE zu einem solchen Kraftzentrum, und welche Chancen könnten sich für den umweltbewussten Investor ergeben? In dieser Aktienanalyse blicken wir hinter die Kulissen und die Dynamik von NIBE – ein Unternehmen, das möglicherweise genau das richtige grüne Flair (umwelt- und renditebasiert) für dein Portfolio darstellt.

Nibe Industrier Aktie Analyse Einleitungsbild
Nibe Aktienanalyse Titelbild

PDF zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (64 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:14:45
Fundamentale Kennzahlen
00:31:18
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:44:00
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:55:01

Kurzportrait

NIBE Industrier ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Klima- und Haustechnik und deckt mit dem Produktportfolio auch Wärmepumpen ab. In der heutigen Zeit sind Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit etc. so gefragt wie nie, weshalb viele Endkonsumenten an entsprechenden zukunftssicheren Lösungen interessiert sind.

Nachdem die Aktie in den Jahren 2020 und 2021 einen enormen Boom erlebte und die Bewertung in unglaubliche Höhen schoss, sorgte die langanhaltende Korrektur für eine Rückkehr zu einem erheblich günstigeren Bewertungsniveau. Allein das KGV sank von über 80 auf rund 25 herab.

Aus der charttechnischen Perspektive befindet sich die Aktie weiterhin in einem langfristigen Aufwärtstrend. Die Korrektur gefährdet den übergeordneten Trend bislang nicht, aber nun befindet sich die Aktie in einer wichtigen Entscheidungszone.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 11.11.2023.

WKN/ISIN
A3CRAH/SE0015988019
Branche
Industrie
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
131,73 Mrd. SEK
Dividendenrendite
0,99 %
KGV
26,02
Firmensitz
Markaryd (Schweden)
Gründungsjahr
1989
Mitarbeiter
21.120

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen NIBE Industirer

Historie von NIBE Industrier

Die ersten Produkte

1949 begann die Herstellung von leicht anwendbaren Heizkomponenten für Haushalt und Industrie. Durch einen Widerstandsdraht mitten in einer mit Magnesiumoxid gefüllten Röhre entstanden die ersten Rohrheizelemente von NIBE. Bereits zwei Jahre später folgte die Herstellung von Warmwasserbereitern für die Landwirtschaft. Im selben Jahr wurde gesetzlich vorgeschrieben, den Kühen in Melkanlagen Warmwasser zu bieten.

1965 begann NIBE als Subunternehmen Kamine der Marke Handöl herzustellen. Nicht viel später wollte das Unternehmen nicht mehr nur der Produzent der Kamine sein und übernahm Handöl. 1981 folgt die erste Wärmepumpe, der Fighter Twin, welcher auf der jährlichen SHK-Messe in Essen vorgestellt wurde. Die erste Produktionsstätte wurde in Markaryd, Schweden aufgebaut.

Abb. 1: Warmwasserbereiter in der Landwirtschaft

Gründung von NIBE Industrier

Die Familie Bernerup entschloss sich 1989 zum Verkauf der beiden Unternehmen Backer Elektro-Värme und NIBE-Verken. Daraufhin schlossen sich mehrere Mitarbeiter zusammen und kauften mit zwei externen Investoren die zum Verkauf stehenden Unternehmen und gründeten NIBE Industrier. Der neue CEO und Konzernchef wurde Gerteric Lindquist, der auch aktuell noch der Geschäftsführer des Unternehmens ist.

Ende der 90er-Jahre ging NIBE an die Stockholmer Börse. Das Ziel dabei war, neue Aktienemissionen durchzuführen und durch die Einnahmen eine intensive Akquisitionssaison zu starten. Der Weg zu einem globalen Konzern war geebnet.

Akquisitionen

Die Übernahmewelle begann in den nordischen Märkten. Im Zeitraum von 1997 bis 2010 wurden rund 30 Akquisitionen in allen drei Geschäftsbereichen durchgeführt.

Im Zeitraum bis 2011 wurden zudem rund 15 Unternehmen im europäischen Markt übernommen, von 2012 bis 2016 folgten weitere sieben Akquisitionen. Durch die Übernahmen wurde NIBE zu einem der größten europäischen Wärmepumpenakteure und marktführend bei Kaminen in Großbritannien.

Ebenfalls in der Zeit zwischen 2011 und 2016 wurden in allen drei Geschäftsbereichen elf strategisch wichtige Akquisitionen in Nordamerika durchgeführt.

Seit 2017 folgten hauptsächlich Akquisitionen im Bereich nachhaltiger Klimatisierungslösungen für Einfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien.

Mission, Werte und Nachhaltigkeit von NIBE Industrier

Mission

NIBE verfolgt die Vision, zu nachhaltigen und erstklassigen Energielösungen beizutragen, um den Übergang zu einer ressourceneffizienten und fossilfreien Gesellschaft zu beschleunigen. Das Markenversprechen lautet: „Weltklasse Lösungen im Bereich nachhaltiger Energie”.

Das Unternehmen hat sich als Ziel gesetzt, den Markt mit nachhaltigen, hochwertigen, innovativen und energieeffizienten Produkten und Lösungen in drei verschiedenen Geschäftsbereichen, Klimalösungen, Systemlösungen und Kamine, zu versorgen.

NIBE’s Mission besteht darin, täglich klug und mit Hingabe zu arbeiten, um nachhaltige, weltklasse Energielösungen zu entwickeln.

Werte

NIBE verpflichtet sich zur fairen und respektvollen Behandlung aller Mitarbeiter und unterstützt Vielfalt. Das Unternehmen bietet seinen Arbeitnehmern gute Arbeitsbedingungen und fördert deren persönliche Entwicklung. Die Gesundheit und Sicherheit der Angestellten werden nicht beeinträchtigt und die Entlohnung erfolgt nach Vereinbarungen und Gesetzen. Umweltaspekte sollen in jeder Phase der Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. Das Unternehmen strebt nach nachhaltigen Energielösungen, um zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen. Geschäftsbeziehungen basieren auf Gesetzestreue und Integrität. Bestechung ist verboten und die Mitarbeiter dürfen keine Interessenkonflikte zwischen ihren persönlichen wirtschaftlichen Angelegenheiten und den Unternehmensaktivitäten aufweisen. NIBE verlangt von den Lieferanten, den Verhaltenskodex des Unternehmens einzuhalten und überwacht deren Leistung regelmäßig. Es wird großen Wert auf die Funktionalität, Qualität, Sicherheit und Umweltauswirkungen der Produkte gelegt und nach einer nachhaltigeren Produktentwicklung gestrebt. Wissen soll an die nächste Generation weitergegeben werden. Die Kommunikation soll transparent und die Arbeit nach den geltenden Gesetzen und Standards durchgeführt werden. Enge Beziehungen zu den Stakeholdern ist dem Unternehmen sehr wichtig.

Nachhaltigkeit

Das Unternehmen engagiert sich dafür, den Klimawandel durch die Bereitstellung nachhaltiger Energielösungen zu bekämpfen, die dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltigen Lösungen zu beschleunigen. NIBE ist in der Forschung und Entwicklung von Energieoptimierung und erneuerbaren Energien tätig und arbeitet mit Geschäftspartnern im Verkehrssektor zusammen, um neue Lösungen für Energieoptimierung und -steuerung zu entwickeln. Das Unternehmen bietet nachhaltige Energielösungen für Gebäude und den Verkehrssektor an, um die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien zu unterstützen und so zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen beizutragen. Weiterhin wird in die Entwicklung von Steuerungs- und Kommunikationstechnologien investiert, um auch im Bereich der Smart Homes Fuß zu fassen.

Aktionärsstruktur von NIBE Industrier

Bei NIBE haben ehemalige Vorstandsmitglieder und die Geschäftsführung kumuliert den größten Anteil des Unternehmens. In deren Besitz sind 70,51 % der A-Shares und 13,74 % der B-Shares, welche dem freien Markt zur Verfügung gestellt werden.

Mit deutlichem Abstand ist der größte Einzelaktionär das Unternehmen Schörling mit einem Stimmrecht von 18,68 %. Alle restlichen Anteilseigner halten weniger als 5,00 %. Die bekanntesten sind hierbei JP Morgan Chase mit 2,65 % und SIX SIS mit 0,64 %.

Geschäftsmodell von NIBE

Einleitung

„Fossile Brennstoffe werden abgewickelt und durch elektrische, digitale Lösungen ersetzt, wie beispielsweise Wärmepumpen.“ Dieses Statement, welches den Kern der Geschäftstätigkeit von NIBE im Groben ganz gut zusammenfasst, tätigte der Chef für Produktentwicklung des skandinavischen Konzerns im Rahmen der Bauankündigung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums, welches bereits im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. Mit einer Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern ersetzt das sogenannte „Innovation Center“ die bisherigen Laborräume von NIBE und soll dem Unternehmen ermöglichen, auch in Zukunft wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln.

Doch welche Lösungen umfasst das Portfolio des schwedischen Unternehmens nun genau? Bevor wir uns in den folgenden Abschnitten dieser Frage widmen, wollen wir zunächst auf andere Aspekte des Geschäftsmodells von NIBE eingehen. Der Konzern kann nämlich nicht nur hinsichtlich verschiedener Produktkategorien einen hohen Diversifikationsgrad vorweisen, sondern auch in Hinblick auf die Vielzahl an Marken, welche wir in den folgenden Kapiteln vorstellen werden.

Die regelmäßige Durchführung von strategischen Übernahmen spielt eine zentrale Rolle in der Kapitalallokationsstrategie von NIBE und erlaubte es dem Unternehmen, in den vergangenen Jahren eine derart breite Palette an Brands aufzubauen. Bei der Auswahl von geeigneten Übernahmezielen verfolgt NIBE eine streng definierte Vorgehensweise. Erstens muss das zu akquirierende Unternehmen eine neue Technologie einbringen, zur Erschließung eines neuen geographischen Absatzmarktes führen oder die Präsenz von NIBE auf bestehenden Märkten verstärken. Des Weiteren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • kompetentes Management
  • echter Unternehmergeist
  • Entwicklungspotenzial im Rahmen der NIBE-Strategien

NIBE Climate Solutions

Dieser Geschäftsbereich beinhaltet das Kerngeschäft von NIBE. Das entsprechende Produktsortiment umfasst eine Vielzahl an energieeffizienten Lösungen für einen hohen Raumkomfort durch Heizung, Klimatisierung, Wärmerückgewinnung und Warmwasserbereitung. Die Produkte von NIBE eignen sich für alle denkbaren Gebäudearten. Folglich beliefert das schwedische Unternehmen sowohl Privat- als auch gewerbliche Kunden. Ein Auszug des Portfolios ist Abbildung 2 zu entnehmen.

Abb. 2: Auszug aus dem Produktportfolio im Geschäftsbereich Climate Solutions

Dass NIBE einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legt, spiegelt sich in der Energieerzeugung der abgebildeten Produkte wider. Denn nach Unternehmensangaben wird „bei den meisten unserer Lösungen […] Energie aus erneuerbaren Quellen − Boden, Fels, Sonne, Wasser oder Luft − gewonnen.“ Im Fokus dieses Segments steht mit Sicherheit die Wärmepumpe. Bei Wärmepumpen handelt es sich um Kraftwärmemaschinen, welche mithilfe vergleichsweise niedriger Menge an elektrischer Energie der Umgebung Wärme entziehen, um diese an anderen Orten nutzbar zu machen. Durch die Integration von sogenannten Kühlmodulen können sie außerdem für eine angenehme Klimatisierung sorgen. In Relation zu Alternativlösungen wie Öl- oder Gasheizungen weisen Wärmepumpen nicht nur eine deutlich bessere CO2-Bilanz auf, sondern erzeugen auch verhältnismäßig niedrige Heizkosten. Des Weiteren legt NIBE bei den Produkten großen Wert auf Digitalisierung, was sich u. a. in der Möglichkeit widerspiegelt, die Wärmepumpen zu automatisieren und fernsteuern zu können.

Innerhalb dieses Segments befasst sich NIBE zudem mit der Herstellung und dem Vertrieb von anderen Klimatisierungslösungen wie Warmwasserbereitern und Speichern oder Fernwärmeprodukten. Darüber hinaus ist das schwedische Unternehmen für seine Klimasysteme in größeren Gebäuden bekannt, welche sowohl in kommerziell genutzten Gebäuden als auch in großen Wohnimmobilien zur Anwendung kommen. Als weitere Randgeschäfte lassen sich der Verkauf von Waschmaschinen und Wäschetrocknern für größere Wohnhäuser, Hotels und Krankenhäuser sowie Solarzellen nennen.

Abb. 3: Marken innerhalb des Segments Climate Solutions

NIBE Element

Das Segment NIBE Element befasst sich mit der Herstellung und dem Verkauf von kundenspezifischen Komponenten, welche auf viele verschiedene Arten den effizienten Umgang mit Energie begünstigen und sich in erster Linie mit der intelligenten Steuerung von Heizelementen befassen. Der Kundenstamm ist auch in diesem Geschäftsbereich vergleichsweise stark diversifiziert und reicht von Konsumgüterunternehmen bis hin zu Automobilherstellern.

Die nachstehende Abbildung 4 zeigt einen Auszug des umfassenden Produktportfolios von NIBE in diesem Bereich. Hervorzuheben sind u. a.:

  • Aluminiumelemente (zur optimalen Wärmeübertragung)
  • Dickfolienelemente (dienen der Wärmeerzeugung bspw. in Wasserkochern oder Bügeleisen)
  • PTC-Elemente (dienen der schnellen Wärmeerzeugung bspw. in Standheizungen oder Handtuchtrocknern)
  • flexible Schläuche (zum sicheren Austausch von Flüssigkeiten)
  • Temperatursensoren (für industrielle Steuerung in der Halbleiter-, Solar-, Medizintechnik- und Raumfahrtindustrie)
Abb. 4: Auszug aus dem Produktportfolio im Geschäftsbereich Element

Ein praktisches Beispiel, wie die Produkte von NIBE Element im Alltag angewandt werden, bietet der Schienenverkehr, denn viele Länder investieren derzeit in die Verbesserung ihrer Infrastruktur. Die Produkte des schwedischen Unternehmens kommen in diesem Kontext bspw. bei der geregelten Beheizung von Schienen und Weichen zur Anwendung.

Abb. 5: Marken innerhalb des Segments Element

NIBE Stoves 

Wie der Name des kleinsten Geschäftsbereichs von NIBE bereits verrät, beinhaltet dieser in erster Linie den Verkauf von Kaminen in vielen Größen und unterschiedlichen Designvarianten für Einfamilienhäuser und kommerzielle Gebäude. Die Palette des skandinavischen Unternehmens umfasst dabei verschiedene Energieträger, sodass das Unternehmen seinen Kunden folgende Varianten anbieten kann:

  • Holzkamine (erneuerbarer Brennstoff, daher klimaneutral)
  • Elektrische Kamine (Flammenbild wird mithilfe von LEDs erzeugt)
  • Gaskamine

Ein Kamin wirkt sich positiv auf das Raumgefühl aus und verbreitet kuschelige Wärme. Derzeit werden sie insbesondere in Kanada, im Norden der USA sowie dem skandinavischen Raum gerne verwendet. Denn neben überschaubaren Investitionskosten sind Kamine hocheffizient und schonen, sofern Holz als erneuerbare Energiequelle verwendet wird, die Umwelt. Zudem stellen sie in Zeiten volatiler Energiepreise oder Stromausfälle eine verlässliche Heizquelle dar. Des Weiteren verkauft NIBE im Rahmen dieses Geschäftsbereichs Schornsteinsysteme sowie entsprechendes Zubehör.

Abb. 6: Marken innerhalb des Segments Stoves

Burggraben von NIBE

Einleitung

NIBE besitzt mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen und sonstigen nachhaltigen Klimatisierungslösungen. Dementsprechend kann das skandinavische Unternehmen ein diversifiziertes Portfolio wettbewerbsfähiger Produkte vorweisen, auf welche die Verbraucher vertrauen. Nach eigenen Angaben verfügt NIBE sowohl in Europa als auch in Nordamerika in allen drei Geschäftsbereichen über eine starke Marktposition. Diese soll durch einen Ausbau der Präsenz mit bestehenden Tochterunternehmen zunehmend verstärkt werden.

Wirtschaftsräume, in denen NIBE noch nicht derart stark vertreten ist, sollen in erster Linie durch den bewährten Übernahmeprozess erschlossen werden. Diese Vorgehensweise ermöglichte dem Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits, den globalen Fußabdruck auszubauen. Abbildung 7 zeigt die derzeit bestehenden Standorte von NIBE.

Abb. 7: Globale Standorte
Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung