PDF zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (58 Seiten)…
Podcast zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören…
Kleine Korrektur: Ich spreche von einem Beta-Faktor unter 1, aber er liegt etwas über 1. Das ist für eine Wachstumsaktie im direkten Vergleich zu anderen Werten aber dennoch als eher gering einzustufen.
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:14:52 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:25:15 |
Chancen und Risiken | 00:36:52 |
Unsere Bewertung | 00:44:34 |
Technische Analyse | 00:51:23 |
Fazit | 00:58:02 |
Kurzportrait
Simulations Plus ist ein Small Cap aus den USA, welcher bei deutschen Anlegern völlig unbekannt ist. Das Unternehmen hat sich auf Softwares und weitere Dienstleistungen im Gesundheitswesen spezialisiert, wofür Simulationen ein Beispiel sind. Im Bereich der Forschung und Entwicklung, bspw. für neue Arzneimittel, sind die Leistungen von Simulations Plus daher von besonderer Bedeutung.
Aus fundamentaler und auch aus charttechnischer Sicht ist der Small Cap ein wahrer Dauerläufer. Der Umsatz wird in einem hohen Tempo gesteigert und soll allein in den nächsten drei Geschäftsjahren verdoppelt werden. Charttechnisch befindet sich die Aktie schon seit rund 25 Jahren in einem übergeordneten Aufwärtstrend.
Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 04.05.2024. Unsere abschließende Anlageentscheidung, die wir am Ende der Aktienanalyse teilen, treffen wir somit auf Basis der zu dem Datum vorliegenden Daten.
WKN/ISIN | 924294/US8292141053 |
---|---|
Branche | IT |
Peter Lynch Einordnung | Fast Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 0,93 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,51 % |
KGV | 88,75 |
Firmensitz | Lancaster (USA) |
Gründungsjahr | 1996 |
Mitarbeiter | 197 |
Inhaltsverzeichnis
1. Das Unternehmen Simulations Plus
Geschäftsmodell
Einleitung
Die Entwicklung von Arzneimitteln (auf Basis von Biotechnologie) kann ein langwieriger, kapitalintensiver sowie fehleranfälliger Prozess sein – das haben wir schon in diversen Aktienanalysen zu Pharmakonzernen und CROs gezeigt. Um diesen zu vereinfachen und zuverlässiger zu machen sowie die Forschungs- und Entwicklungskosten für Pharmaunternehmen zu senken, befasst sich der US-amerikanische Softwarekonzern Simulations Plus seit fast drei Jahrzehnten mit der Entwicklung von Anwendungen im Bereich der Biosimulation. Hierunter versteht man Anwendungen, welche u. a. mithilfe von künstlicher Intelligenz vorhersagen, inwiefern sich Moleküle unter bestimmten Voraussetzungen verhalten. Die Software des Unternehmens begleitet die Nutzer dabei über alle Phasen der Arzneimittelentwicklung: Von der initialen Forschung über die präklinische sowie klinische Phase bis hin zur Zulassung. Dass eine Vielzahl an Medikamenten mithilfe der Lösungen von Simulations Plus entwickelt wurden, ist Abbildung 1 zu entnehmen, welche einen Ausschnitt an Mitteln zeigt, an welchen mit Software des Unternehmens geforscht wurde.
Softwarelösungen
Zum Zeitpunkt dieser Aktienanalyse umfasst das „Softwareportfolio“ von Simulations Plus zwölf verschiedene Anwendungen, welche wie zuvor beschrieben in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelentwicklung verwendet werden. Das Flaggschiff von Simulations Plus ist in diesem Kontext eine Anwendung namens „GastroPlus“, welche für einen Großteil der Umsätze verantwortlich ist und dessen Einführung bereits im Jahr 1998 erfolgte. Die Software analysiert die Wirkung von Chemikalien, welche Menschen oder Tieren verabreicht werden und ermöglicht darüber hinaus eine Prognose von Wechselwirkungen verschiedener Mittel. Angaben von Simulations Plus zufolge handelt es sich bei GastroPlus um das weltweit am meisten genutzte Softwareprodukt seiner Art. Die Anwendung wird fortlaufend aktualisiert und soll Forschern ermöglichen, komplexe Wirkungen von potenziellen Wirkstoffen bei Menschen und Tieren besser einschätzen zu können.
Wie zuvor bereits erwähnt, spielt auch künstliche Intelligenz in einzelnen Anwendungen von Simulations Plus eine wichtige Rolle. So nutzt die Software ADMET maschinelles Lernen, um verschiedene Eigenschaften von molekularen Strukturen vorherzusagen. Somit soll es Chemikern ohne hohe Kosten möglich sein, Schätzungen für die potenzielle Wirkung bzw. den gewünschten Effekt von Molekülen zu erstellen, ohne diese synthetisieren zu müssen. Neben GastroPlus ist ADMET als eine der wichtigsten Lösungen von Simulations Plus einzuordnen. Wurde ein Arzneimittel erfolgreich mithilfe der Software des Unternehmens entwickelt, können die entsprechenden Daten mithilfe von MonolixSuite direkt an die entsprechenden Behörden weitergeleitet werden.
Beratungsdienstleistungen
Während sich Simulations Plus in den ersten Jahren seiner Unternehmenshistorie auf die reine Entwicklung und Bereitstellung von Software im Bereich der Biosimulation fokussierte, bietet das Unternehmen sein Kunden seit geraumer Zeit auch Beratungsdienstleistungen an, welche das Angebot abrunden. Denn die angestellten Wissenschaftler von Simulations Plus verfügen über eine tiefe Expertise, was den Arzneimittelentwicklungsprozess betrifft und können die Kunden des Unternehmen daher bei individuellen Frage und komplexen Problemen unterstützen, welche bspw. die Wechselwirkung verschiedener Mittel oder deren optimale Dosierung betrifft. Analog zur wachsenden Nachfrage nach den Softwarelösungen von Simulations Plus kann das Unternehmen auch hinsichtlich dieses Angebots einen stetigen Zuwachs des Bedarfs verzeichnen.
Die Services lassen sich derzeit in folgende Kategorien gliedern:
- PKPD: Unterstützung bei der Simulation klinischer Studien sowie bei Zulassungsanträgen
- QSP/QST: Beratung zur Forschung an Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen
- Early Drug Discovery: Optimierungen bei der initialen Forschung an Arzneimitteln
Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!
Jetzt Mitglied werdenAutoren dieser Analyse
Jan Fuhrmann
Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Live Kursdaten von Tradingview
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/