Historische Kennzahlen
Aufgrund der kurzen Börsenhistorie von Snowflake kann eine Betrachtung der historischen Multiples nur für das bereits abgeschlossene Geschäftsjahr 2021 erfolgen. Aus diesem Grund liegt der Fokus im Folgenden auf der erwarteten Bewertung anhand der Analystenschätzungen.
KUV
Zum Ende des letzten Geschäftsjahrs am 31. Januar lag das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Snowflake bei 132,85. Seitdem ist der Aktienkurs zwar angestiegen, die Erlöse entwickelten wuchsen jedoch in einem schnelleren Tempo. Dementsprechend ist das aktuelle KUV auf 104,25 gesunken. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der prognostizierten Umsätze ist das erwartete Multiple auch in Zukunft rückläufig und beträgt in drei Jahren 34,58.
KGV
Wie bereits erläutert, erwirtschaftete Snowflake im betrachteten historischen Zeitraum in jedem Jahr hohe Verluste. Daher belief sich das Gewinnmultiple für das Geschäftsjahr 2021 auf -145,90. Bis 2024 prognostizieren die Analysten, dass die Fehlbeträge weiterhin ansteigen werden. Daher befinden sich die erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisse stets im negativen Bereich und schwanken zwischen -160,69 und -126,86.
KBV
Aufgrund hoher akkumulierter Verluste in der Bilanz war der Buchwert von Snowflake lange negativ. Im Rahmen des Börsengangs emittierte das Unternehmen jedoch junge Aktien und war somit in der Lage, das Eigenkapital signifikant zu stärken und dieses in den positiven Bereich zu bewegen. Für das vergangene Geschäftsjahr lag das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Snowflake demnach bei 15,93. Da das Wachstum des Aktienkurses seit dem 31. Januar überhalb der Steigerung des Buchwerts lag, ist das aktuelle KBV auf 21,36 angestiegen. Die Analysten prognostizieren, dass das Eigenkapital von Snowflake bis 2024 nur moderat wachsen wird. Das Multiple sinkt bis dahin lediglich auf 20,90 ab.