Walgreens Boots Alliance Aktie Analyse – Gelingt der Turnaround?

Walgreens Boots Alliance Aktie Analyse

Gelingt der Turnaround?

NASDAQ: WBA- Analyse vom 19.05.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Walgreens Boots Alliance Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A12HJF | ISIN: US9314271084 | Ticker: WBA (NASDAQ)

Walgreens ist neben CVS Health die zweitgrößte Apothekenkette in den Vereinigten Staaten. Im immer wieder umstrittenen Gesundheitssystem der USA spielte das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten immer wieder eine Schlüsselrolle. Die Aktie des Mutterkonzerns Walgreens Boots Alliance geriet trotz der starken Marktstellung in den vergangenen Jahren heftig unter die Räder. So verlor die Aktie zwischenzeitlich bis zu 82% ihres Wertes, gemessen vom Allzeithoch. Bis jetzt ist immer noch keine Erholung eingetreten und die Papiere werden immer noch zu Niveaus gehandelt, die es zuletzt im Sommer 1998 gab. Dementsprechend stellen wir uns die Frage, ob sich bei Walgreens Boots Alliance derzeit eine äußerst attraktive Chance mit entsprechender Unterbewertung und Turnaround ergibt, oder ob wir hier eine Value-Trap vorliegen haben. Wir zeigen euch auch die Chartsignale, auf die man achten sollte, um große Kursverluste zu vermeiden.

Walgreens Boots Alliance Aktie Prognose & Analyse
Walgreens Boots Alliance Aktie Analyse & Prognose

PDF zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (60 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:18:49
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:39:00
Chancen und Risiken
00:54:45
Unsere Bewertung
01:05:20
Technische Analyse
01:11:42
Fazit
01:16:15

Kurzportrait

Walgreens Boots Alliance ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Apothekenketten in den USA. Langfristig wächst der Konzern langsam und stetig in Bezug auf den erzielten Umsatz, aber eine sinkende Profitabilität setzte der Aktie in den letzten Jahren ordentlich zu.

Aus diesem Grund musste der Konzern den Status als Dividendenkönig vor Kurzem auch aufgeben, aber nichtsdestotrotz ist die Dividendenrendite für die Aktionäre noch immer außerordentlich hoch.

Aus der charttechnischen Perspektive befindet sich Walgreens Boots Alliance schon seit geraumer Zeit in einem Abwärtstrend und scheint alle wichtigen Unterstützungen zu durchbrechen. Früher war die Aktie ein wahrer Dauerläufer und erreichte ein Kurzsiel nach dem nächsten. Ist die Aktie jetzt also unterbewertet und findet wieder zurück zu alter Stärke?

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 18.05.2024.

WKN/ISIN
A12HJF/US9314271084
Branche
Basiskonsumgüter
Peter Lynch Einordnung
Slow Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
15,68 Mrd. USD
Dividendenrendite
5,50 %
KGV
-2,60
Firmensitz
Deerfield (USA)
Gründungsjahr
2014 (Fusion)
Mitarbeiter
331.000

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Walgreens Boots Alliance

Geschäftsmodell

Einleitung, Überblick und geographische Präsenz

In den Vereinigten Staaten existieren derzeit in etwa 40.000 Apotheken. Für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und sonstigen Gesundheitsprodukten spielen diese eine unabdingbare Rolle. Während sich diese Branche als hart umkämpft charakterisieren lässt, können insbesondere zwei Player als Markführer hervorgehoben werden: CVS Health und Walgreens Boots Alliance. Letzteres Unternehmen ist Gegenstand dieser Analyse. Zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres, welches bei Walgreens Boots Alliance am 31. August endet, betrieb die Apothekenkette in ihrem Heimatland 8.706 Standorte, welche täglich von rund neun Millionen Kunden besucht werden. Dass Walgreens in den USA über ein äußerst breites Netzwerk verfügt, spiegelt sich in folgendem Fakt wider: Ca. 78,00 % der Bevölkerung lebt weniger als fünf Meilen von einer Apotheke des Unternehmens entfernt.

Abb. 1: Überblick über das operative Geschäft von Walgreens

Doch der geographische Fußabdruck erstreckt sich weit über die USA hinaus. Wie Abbildung 1 entnommen werden kann, ist Walgreens entweder mit einem eigenen operativen Geschäft oder strategischen Beteiligungen in folgenden Ländern bzw. Regionen aktiv:

  • Deutschland
  • Schweiz
  • Irland
  • China und Hongkong
  • Thailand
  • Indonesien
  • Mittlerer Osten

An dieser Stelle sind das Vereinigte Königreich und Mexiko separat hervorzuheben, da diese eine vergleichsweise wichtige Rolle für Walgreens spielen. Denn während das Unternehmen in ersterem Staat mehr als 2.500 Apotheken unter der Marke „Boots“ betreibt, befinden sich in Mexiko immerhin 1.151 Standorte von Walgreens.

Abb. 2: Geographische Präsenz von Walgreens Boots Alliance

Das Geschäft mit den Apotheken

Wie wir im weiteren Verlauf der Analyse anhand der Umsatzanteile verdeutlichen werden, erzielt Walgreens den überwiegenden Anteil der Einnahmen durch den Verkauf von Produkten in den mehr als 13.000 Apotheken in den USA, dem Vereinigten Königreich, Mexiko und weiteren Ländern. Die langfristige Entwicklung der Anzahl an Standorten verläuft allerdings nicht geradlinig: Während die Anzahl an Apotheken in den Vereinigten Staaten zwischen 2005 und 2014 recht gleichmäßig von 4.985 auf 8.582 erhöht wurde, konnte bis einschließlich 2017 eine Stagnation bzw. ein marginaler Rückgang beobachtet werden. In 2018 verzeichnete Walgreens einen sprunghaften Anstieg auf 9.560, da das Unternehmen fast 2.000 Standorte von seinem wankenden Konkurrenten Rite Aid übernahm. Seitdem sinkt die Apothekenanzahl erneut stetig, da Walgreens unprofitable Stores in kleineren Orten zunehmend schließt. Dies ist als Indikator für eine schlechte Branchenentwicklung zu deuten, aber eine genaue Interpretation und Untersuchung der Branche folgt im weiteren Verlauf der Analyse.

Abb. 3: Stores von Walgreens in den USA

Hinsichtlich der verschiedenen Produkte, welche Walgreens in den Apotheken vertreibt, lassen sich zwei Kategorien identifizieren: verschreibungspflichtige Medikamente sowie nicht-verschreibungspflichtige Medikamente (sowie sonstige Artikel). Wenngleich erstere für den deutlich größeren Umsatzanteil verantwortlich sind, fokussiert sich Walgreens bei nicht-verschreibungspflichtigen Produkten zunehmend auf eigene Marken. In diesem Zusammenhang ist die „No7 Beauty Company“ als Tochterunternehmen der Apothekenkette hervorzuheben, welche sich mit insgesamt sechs verschiedenen Marken auf die Entwicklung und den Vertrieb von Hautpflegeprodukten und Kosmetika fokussiert. In den vergangenen Jahren lief dieses Geschäft tendenziell besser als jenes mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

Abb. 4: Marken von Walgreens Boots Alliance im Beauty-Bereich

Randsegmente: Healthcare und Großhandel

Neben dem Verkauf von Artikeln in den eigenen Apotheken verfügt Walgreens Boots Alliance auch über zwei Randsegmente: Den Großhandel mit Medikamenten sowie die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen. Ersterer Geschäftsbereich trägt den Namen „Wholesale“ und befasst sich mit dem Verkauf von Arzneimitteln ausschließlich in Deutschland, welche mithilfe von 32 Vertriebszentren an Apotheken sowie ähnliche Gesundheitseinrichtungen hierzulande versandt werden. Auch dieses Segment entwickelte sich zuletzt mit einer höheren Stabilität als das Kerngeschäft von Walgreens Boots Alliance in den USA.

Die aktuell kleinste und wachstumsstärkste Sparte von Walgreens Boots Alliance trägt den Namen „Healthcare“ und befasst sich, wie bereits erwähnt, mit verschiedenen Dienstleistungen und sonstigen Lösungen innerhalb des Gesundheitswesens. Innerhalb dieser Sparte ist Walgreens Boots Alliance an verschiedenen Unternehmen beteiligt. Als wichtigste Investitionen sind folgende hervorzuheben:

  • VillageMD (Routineuntersuchungen, Impfungen oder die Behandlung von kleinen Verletzungen)
  • Shields (Spezialapotheken und Beratungsdienstleistungen für seltene Krankheiten)
  • CareCentrix (Koordination der Versorgung von Patienten nach Entlassung aus dem Krankenhaus)
Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Lass uns Feedback da!

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik? 

Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

Facebook
Twitter
LinkedIn

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung