Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
BMW Aktie Analyse – Die beste deutsche Autoaktie?

BMW Aktie Analyse

Die beste deutsche Autoaktie?

XETR: BMW - Analyse vom 13.10.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

BMW Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 519000 | ISIN: DE0005190003 | Ticker: BMW (XETRA)

Während die deutsche Autoindustrie seit geraumer Zeit in der Krise steckt und fast alle deutschen Autoaktien auf Talfahrt sind, stellen wir uns die Frage, bei welchem Autohersteller sich jetzt ein Einstieg lohnen könnte. Welcher Konzern schafft die Transformation hin zum E-Auto oder vielleicht doch Wasserstoff? Und welcher Autohersteller kann sich gegen die zunehmende Konkurrenz aus den Vereinigten Staaten, aber auch China durchsetzen? In dieser Analyse betrachten wir speziell die BMW Group und wollen herausfinden, ob die Wertpapiere jetzt nach der 35%-Korrektur von den Hochs 2024 einen Blick wert sind.

BMW Aktienanalyse Einleitungsbild
BMW Aktienanalyse Titelbild

PDF zu unserer BMW Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (58 Seiten)…  

Podcast zu unserer BMW Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse anzuhören…   

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:12:33
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:28:08
Chancen und Risiken
00:40:24
Unsere Bewertung
00:45:14
Technische Analyse
00:56:19
Fazit
01:01:18

Kurzportrait BMW Aktie

BMW ist einer der größten Automobilkonzerne der Welt und konnte im Zuge der Elektromobilität an Beliebtheit gewinnen. Vor kurzem schaffte es die Marke aus Bayern das erste Mal auf Platz 1, was die Elektroautoverkäufe in Europa in einem Monat betrifft – sogar vor Tesla.

Fundamental entwickelte sich BMW in der Vergangenheit zyklisch, so wie es typisch für einen Automobilkonzern ist. Allerdings zeigt sich langfristig eine höhere Stabilität bei den fundamentalen Kennzahlen als bei anderen Unternehmen aus der Peer Group.

Aus der technischen Perspektive befindet sich die Aktie auf sehr lange Sicht in einem Aufwärtstrend, was für eine Automobil-Aktie ebenfalls untypisch ist. Vor kurzem rutschte die Aktie jedoch in eine größere Korrektur ab. Eine gute Kaufchance?

Diese Analyse basiert auf dem Stand vom 12.10.2024.

WKN/ISIN
519000/DE0005190003
Branche
Nicht-Basiskonsumgüter
Peter Lynch Einordnung
Zykliker
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
48,18 Mrd. EUR
Dividendenrendite
7,92 %
KGV
4,60
Firmensitz
München (Deutschland)
Gründungsjahr
1916
Mitarbeiter
154.950

Inhaltsverzeichnis BMW Aktie Analyse

1. Das Unternehmen BMW

Geschäftsmodell von BMW

Einleitung

Das grundlegende Geschäftsmodell von BMW sollte jedem, der diese Analyse liest, bekannt sein. Das Unternehmen fokussiert sich in seinem Kerngeschäft auf den Verkauf von Automobilen für verschiedene Ansprüche und in verschiedenen Preisklassen. Im Rahmen seiner Kernmarke verkauft BMW somit Autos der Mittel- aber auch Oberklasse. Zum Portfolio gehören hierbei Kombinationskraftwagen (Kombis), Limousinen und SUVs. Hervorzuheben sind an dieser Stelle auch die Marken Rolls Royce und Mini, die die Bayern unter ihrem Dach vereinen. Diese zielen wiederum auf andere Kundengruppen mit anderweitigen Bedürfnissen ab. Während Rolls Royce zu den weltweit absolut prestigereichsten Herstellern von Fahrzeugen für wohlhabende Menschen zählt, konzentriert sich Mini auf die Herstellung sportlicher Kompaktwagen.

Insgesamt deckt BMW durch sein breites Produktportfolio die meisten Teilbereiche der Automobilindustrie in ihren individuellen Ansprüchen hinsichtlich Sportlichkeit, Komfort oder Praktikabilität ab. Darüber hinaus werden selbstverständlich verschiedene Antriebsarten angeboten. So werden viele Fahrzeuge des Autobauers inzwischen auch mit Elektromotor anstelle eines klassischen Verbrenners angeboten. Doch dazu später mehr im Abschnitt bezüglich der strategischen Ausrichtung.

Überblick BMW Portfolio
Abb. 1: Überblick zum Portfolio von BMW

Finanzdienstleistungen

Die Erbringung von Finanzdienstleistungen im Rahmen der BMW Group Financial Services spielt seit vielen Jahren eine sehr wichtige Rolle für BMW. Abgesehen von der Tatsache, dass diese in Form von individuellen Leasing- oder Finanzierungsmodellen inzwischen eine weitere Einnahmequelle für die Bayern darstellen, wirkt sich der Geschäftsbereich positiv auf den Absatz sowie die Kundenbindung aus und ermöglicht die Gewinnung von wertvollen Daten. Darüber hinaus bietet BMW seinen Kunden in diesem Kontext umfassende Versicherungslösungen an, sodass sich mehr Menschen ihren Traum von einem BMW, Mini oder gar Rolls Royce erfüllen können.

Strategische Ausrichtung

Wie die meisten etablierten Automobilkonzerne stammt BMW aus einer Zeit, in der Verbrennungsmotoren die unangefochtene Nummer eins waren. Wenngleich sich in den meisten Märkten auch heute noch überwiegend Autos mit Benzin- und Dieselmotoren bewegen, hat die Elektromobilität in der jüngeren Vergangenheit stark an Popularität gewonnen, obwohl die Meinungen hierzu stark variieren.

Nichtsdestotrotz hat BMW wie auch Volkswagen, Mercedes-Benz und Co. u. a. aufgrund von politischen Rahmenbedingungen eine erhebliche Menge an finanziellen Mitteln in die Forschung und Entwicklung investiert, um von den Entwicklungen in diesem Bereichs profitieren zu können und  keinen technologischen Trend zu verschlafen. Neben hybriden Antrieben seiner “klassischen Modelle” besitzt der bayerische Autobauer inzwischen auch mehrere rein elektrische Fahrzeuge in seinem Portfolio.

Unterm Strich lässt sich festhalten, dass BMW hinsichtlich verschiedener Antriebsarten einen flexiblen Ansatz verfolgt, wodurch man auf verschiedene Szenarien einer zukünftigen Entwicklung vorbereitet ist. Wenngleich eine verstärkte Fokussierung auf neuartige bzw. aufstrebende Antriebsarten wie Elektro oder Wasserstoff sinnvoll erscheinen, werden auch weiterhin Verbrenner gebaut und weiterentwickelt, da diese nach wie vor gefragt sind.

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten (Realtime) BMW Aktie von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung