Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Deutsche Smallcap Aktie Analyse – High Tech Fast Grower mit Schlüsseltechnologien für Nachhaltigkeit

Deutsche Smallcap Aktie Analyse

High Tech Fast Grower mit Schlüsseltechnologien für Nachhaltigkeit

Exklusiver Smallcap - Analyse vom 20.08.2023
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Fast Grower mit Schlüsseltechnologien für Nachhaltigkeit | Aktienanalyse | WKN: ??? | ISIN: ??? | Ticker: ???

Diese Aktienanalyse haben wir einem sehr spannenden Smallcap-Unternehmen aus Deutschland gewidmet, welches den meisten nicht bekannt sein sollte – zu Unrecht! Der Name des Unternehmens ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Hier wird uns ermöglicht, in den so bekannten und in aller Munde befindlichen „Mittelstand Deutschlands“ zu investieren. Also die Unternehmen, die zwar unter dem Radar laufen, jedoch über massiv fortschrittliche Technologien und Know-how verfügen. Allein in den letzten 20 Jahren konnte die Aktie im Hoch fast um 3.000 % steigen, korrigiert aber seit Sommer 2021 relativ deutlich – nun stellt sich uns die Frage, ob sich ein Kauf lohnen könnte.

Smallcap Aktienanalyse Einleitung
Smallcap aus Deutschland Aktienanalyse

PDF zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (62 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Werte und Nachhaltigkeit, Aktionärsstruktur
00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung​
00:11:04
Fundamentale Kennzahlen
00:29:42
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:40:52
Chancen und Risiken, Unsere Bewertung, Technische Analyse
00:52:18

Kurzportrait

Diese Aktienanalyse widmet sich einem deutschen Smallcap, welcher weltweit als Spezialist für bestimmte technologische Produkte gilt. Die Technologien werden in diversen Branchen angewendet, vom Gesundheitswesen und der Forschung bis hin zur Nachhaltigkeit (bspw. erneuerbare Energien).

Die fundamentale Entwicklung des Smallcaps kann sich sehen lassen, denn das Unternehmen ist nicht nur ein Fast Grower, sondern wirtschaftet auch profitabel und kann die operative Marge seit vielen Jahren kontinuierlich steigern.

Charttechnisch befindet sich die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher mit einer gleichbleibenden Dynamik überzeugen kann. Von den Korrekturtiefs konnte sich der Kurs bereits deutlich entfernen und schon bald könnte ein neues Kaufsignal aktiviert werden.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 19.08.2023.

WKN/ISIN
Exklusiv für Mitglieder
Branche
IT
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
Smallcap
Dividendenrendite
0,00 %
KGV
fair
Firmensitz
Deutschland
Gründungsjahr
Exklusiv für Mitglieder
Mitarbeiter
Exklusiv für Mitglieder

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen

Historie

Gründung von Nynomic

Gegründet im Jahr 1995 unter dem Namen m-u-t mit Sitz in Wedel bei Hamburg, hat sich das Unternehmen seither zu einer international angesehenen High-Tech-Organisation entwickelt. Im Zuge einer gezielten Wachstumsstrategie vollzog die Gesellschaft im Jahr 2007 die Transformation von einer GmbH zu einer Aktiengesellschaft und machte damit im selben Jahr den Weg frei für die Börsennotierung an der Deutschen Börse. Eine entscheidende strategische Veränderung erfolgte 2014, als das operative Geschäft der m-u-t in die neue Tochtergesellschaft m-u-t GmbH überführt wurde, um den Mutterkonzern m-u-t auf ihre Rolle als reine strategische Finanzholding auszurichten.

Im Juni 2018 wurde in Übereinstimmung mit dem Beschluss der Hauptversammlung der Name des Unternehmens von der Aktiengesellschaft m-u-t auf Nynomic geändert.

Nynomic hat die letzte Dekade eine Buy-and-Build-Strategie verfolgt. Das Ziel dabei ist ein überproportionales Wachstum und zunehmende Synergie-Effekte zur Steigerung der Profitabilität im Konzern. Im Rahmen dieser Strategie wurden einige Firmen akquiriert. Im Folgenden präsentieren wir die Historien der Tochtergesellschaften, die im vollen Besitz von Nynomic sind.

Messtechnik und Photonik

APOS wurde im Jahr 2010 gegründet und startete als ein Unternehmen mit Fokus auf den Markt der erneuerbaren Energien. Anfänglich auf diesen Bereich ausgerichtet, gelang es APOS schnell, die Präsenz auf dem Markt zu erweitern. Heute bedient das Unternehmen ein breiteres Spektrum von Industrien. Neben dem Ursprungsbereich der erneuerbaren Energien hat APOS seine Tätigkeiten auf verschiedene Branchen ausgedehnt.

Seit der Gründung im Jahr 1994 ist Avantes eine zentrale Größe auf dem Spektroskopie-Markt. Mit einer eindrucksvollen Zahl von über 53.000 im Feld (im Einsatz) befindlichen Spektrometern und fast 30 Jahre auf dem Markt hat das Unternehmen viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Der Hauptsitz befindet sich  in Apeldoorn, Niederlande.

Image Engineering hat sich seit 1998 als ein weltweit führender Hersteller von Bildqualitätsprüfgeräten aufgestellt. Das Unternehmen hat in dieser Zeit kontinuierlich neue Standards in der Entwicklung und Fertigung von Test- und Kalibrierequipment für Kameras und Multisensorsysteme gesetzt. Der Hauptsitz von Image Engineering befindet sich in Kerpen, NRW. 2019 eröffnete das Unternehmen zwei Niederlassungen in Shenzhen, China, und den USA. Zwei Jahre später wurden sie eine Tochtergesellschaft von Nynomic.

Gegründet im Jahr 1999, ist LayTec schnell zum weltweiten Marktführer im Bereich der In-situ-Messtechnik für die LED- und LASER-Produktion aufgestiegen. Im Jahr 2008 begann LayTec, seine bewährte Expertise für Forschungs- und industrielle Anwendungen über die Halbleiterindustrie hinaus zu vermarkten: Das Unternehmen entwickelte fortschrittliche Inline-Messtechniklösungen für großflächige Abscheidungstechniken wie amorphe, polykristalline und organische Dünnschichten in den Bereichen Photovoltaik und Displays. In den Jahren 2009, 2010 und 2011 wurde LayTec als eines der 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland eingestuft. Im Jahr 2011 erwarb LayTec die Vermögenswerte des ehemaligen Konkurrenten ORS (Optical Reference Systems), der heute als LayTec UK firmiert. Die neue Tochtergesellschaft ergänzt das wertvolle Technologieportfolio von LayTec in der Messtechnik.

Die Geschichte von LemnaTec begann im Jahr 1998. Seitdem hat sich das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Aachen, NRW, auf die digitale Pflanzenphänotypisierung spezialisiert und entwickelt Lösungen zur Messung und Bewertung von Pflanzenmerkmalen. Die langjährige Erfahrung von LemnaTec hat dazu beigetragen, Fortschritte in der Pflanzenwissenschaft und Landwirtschaft zu ermöglichen.

Licht, Sensoren und mehr

Seit 1963 ist die MGG Micro-Glühlampen-Gesellschaft Menzel GmbH ein international anerkannter Spezialist für Miniatur- und Präzisionslichtquellen. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Lichtquellen für verschiedene Branchen. Der Hauptsitz befindet sich in Wentorf bei Hamburg, Schleswig-Holstein.

Sensortherm konnte sich durch über 30 Jahre Erfahrung als ein Unternehmen etablieren, das intelligente und durchdachte Infrarotmesstechnik entwickelt, produziert und vertreibt. Die Fähigkeit, auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen, hat es dem Unternehmen ermöglicht, in verschiedenen Branchen erfolgreich zu operieren. Das Unternehmen befindet sich in Steinbach am Taunus, Hessen.

Spectral Engines wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seitdem als Pionier in der Entwicklung von MEMS (Mikrosystem)-basierten Spektralsensoren eine starke Position eingenommen. Mit einer Kombination aus hochentwickelten Sensortechnologien und Cloud-basierter Datenverarbeitung bietet das Unternehmen ein durchdachtes System. Spectral Engines hat den Hauptsitz ebenfalls in Steinbach am Taunus, Hessen.

Im Jahr 1993 gegründet, hat sich tec5 zu einem international bekannten Unternehmen entwickelt. Durch die Gründung von Tochtergesellschaften in den USA und China sowie die Etablierung eines Distributoren-Netzwerks in über 10 Ländern konnte das Unternehmen seine globale Präsenz ausbauen und sich als Experte in der Spektroskopie und Messtechnik etablieren. Auch dieses Unternehmen befindet sich in Steinbach am Taunus.

Mission und Nachhaltigkeit

Mission

Die Mission von Nynomic ist es, die Welt für diese und zukünftige Generationen zu einem besseren Ort zu machen. Dies wird erreicht, indem innovative photonische Messtechnologien implementiert werden, um Parameter zu messen, die in den Bereichen Life Science, Green Tech und Clean Tech von vitaler Bedeutung sind. Nynomic bietet die gesamte Wertschöpfungskette der berührungslosen optischen Messtechnik an – von Komponenten und Systemen bis hin zur anwendbaren Lösung.

Nachhaltigkeit

Verantwortungsbewusstes Handeln soll in der gesamten Unternehmensgruppe die höchste Priorität haben und trägt nach deren Angaben wesentlich zum nachhaltigen Geschäftserfolg bei.

Die weltweit agierenden Tochtergesellschaften beschäftigen Menschen aus unterschiedlichen Nationen. Diese vielfältige Belegschaft soll eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Nynomic-Gruppe spielen. Das Unternehmen schätzt die Diversität und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter ein.

Corporate Governance steht bei Nynomic für eine verantwortungsvolle, auf Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung, im Einklang mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben und internen Richtlinien.

Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels bekennt sich das Unternehmen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Hierbei liegen die Fokusbereiche dort, wo die Geschäftstätigkeiten die größte Wirkung erzielen können.

Aktionärsstruktur

Unter den zehn größten Aktionären befinden sich nicht, wie sonst in unseren Analysen üblich, große internationale Investmentgesellschaften, sondern kleine, deutsche Investmentunternehmen. Weiterhin hält keiner der Aktionäre mehr als 5,00 % der Anteile des Unternehmens.

Joh. Berenberg, Gossler (Privatbank Berenberg) ist mit einem Anteil von 4,84 % sehr nah an der Grenze. Ebenfalls eine Privatbank, Donner & Reuschel, folgt mit 2,58%, gefolgt von der Kreissparkasse Biberach mit 2,05 %. Value Partnership Management, ein Unternehmerfonds, hält bereits nur noch 1,10 %. Die Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft unterschreitet die 1,00 %-Marke mit einem Anteil von 0,83 %. Die restlichen Aktionäre der zehn größten Anteilseigner halten zwischen 0,75 % und 0,23 % der ausstehenden Aktien des Unternehmens.

Geschäftsmodell

Allgemein

Nynomic ist ein kleines Technologieunternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands. Das Geschäftsmodell besteht darin, Produkte zur optischen Messung von Dingen herzustellen. Die Messungen sollen dabei berührungslos und zerstörungsfrei vonstatten gehen können. In diesem Bereich ist die Nynomic AG international einer der führenden Hersteller. Die Produkte von Nynomic kommen in mehr als 50 Ländern zum Einsatz. Nynomic’s Produkte tragen dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem sie die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien, die Überwachung der Umwelt und die Verbesserung der Effizienz von erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Kerngeschäft wird in drei Segmente unterteilt: Life Science, Clean Tech und Green Tech.

Abb. 1: Anwendungsbeispiele für die Produkte von Nynomic
Life Science

Nynomic’s Sensoren werden in der biologischen Forschung eingesetzt, um die Eigenschaften von Zellen, Proteinen und anderen Biomolekülen zu untersuchen. Diese Informationen können verwendet werden, um neue Medikamente und Therapien zu entwickeln. Die Sensoren werden auch in der Qualitätssicherung eingesetzt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von biologischen Produkten zu gewährleisten.

Clean Tech

Nynomic’s Sensoren werden zur Überwachung von Umweltparametern wie Luftqualität, Wasserqualität und Bodenqualität eingesetzt. Diese Informationen können verwendet werden, um die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Die Sensoren werden auch in der Umweltforschung eingesetzt, um die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Klimawandel zu untersuchen.

Green Tech

Nynomic’s Sensoren werden in der Photovoltaik- und Windkraftindustrie eingesetzt, um die Leistung von Solarmodulen und Windkraftanlagen zu überwachen. Diese Informationen können verwendet werden, um die Effizienz dieser Technologien zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Die Sensoren werden auch in der Energieforschung eingesetzt, um neue Technologien für erneuerbare Energien zu entwickeln.

Kunden und Technologie

Nynomic bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen für verschiedene Branchen an, darunter Automobil, Luftfahrt, Halbleiterfertigung, Medizintechnik, Umweltüberwachung, Sicherheitstechnik oder Lebensmittelindustrie. Die Technologien von Nynomic sind darauf ausgerichtet, präzise Messungen und Analyseverfahren in Echtzeit durchzuführen, um den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Produktpalette von Nynomic umfasst u. a. Spektrometer, optische Sensoren, Laser, Bildverarbeitungssysteme und Softwarelösungen für die industrielle Qualitätssicherung sowie Prozessoptimierung. Diese Technologien finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, um bspw. die Qualität von Produkten zu verbessern, Fehler frühzeitig zu erkennen oder um Umweltauflagen einzuhalten.

Wenn wir mal die Lebensmittelindustrie als Beispiel nehmen, ist es dort von entscheidender Bedeutung, die Qualität, Sicherheit und Integrität der Produkte zu gewährleisten. Nynomic bietet Kunden bspw. optische Sensoren und Bildverarbeitungssysteme, die dabei helfen, diesen Anforderungen nachzukommen. Durch den Einsatz von optischen Sensoren und Bildverarbeitungssystemen können Lebensmittelhersteller ihre Produktionsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelindustrie zu stärken und die Einhaltung von Lebensmittelvorschriften zu gewährleisten.

  • Fremdkörpererkennung: Die Sensoren von Nynomic können dazu verwendet werden, Fremdkörper wie Metall, Glas oder Kunststoff in Lebensmitteln zu erkennen. Dies ist wichtig, um Verbraucher vor möglichen Gesundheitsrisiken zu schützen und um Produktrückrufe zu vermeiden.
  • Qualitätskontrolle: Die optischen Sensoren von Nynomic können zur Überwachung der Farbe, Größe, Form und Textur von Lebensmitteln eingesetzt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Produkte den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Etikettierungsprüfung: Die Bildverarbeitungssysteme von Nynomic können verwendet werden, um Etiketten auf Lebensmittelverpackungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die richtigen Informationen und Angaben vorhanden sind.
  • Füllstandskontrolle: In der Lebensmittelabfüllung können die Sensoren von Nynomic verwendet werden, um den Füllstand von Flaschen oder Verpackungen zu überwachen und sicherzustellen, dass die richtige Menge an Produkt abgefüllt wird.
  • Sortierung und Klassifizierung: Die Sensoren können auch dazu verwendet werden, Lebensmittel nach bestimmten Kriterien zu sortieren und zu klassifizieren, bspw. nach Größe, Gewicht oder Reifegrad.
Abb. 2: Unternehmensstruktur der Nynomic-Gruppe

Tochtergesellschaften

Insgesamt betreibt Nynomic mit den verschiedenen Tochtergesellschaften insgesamt 23 Standorte in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien. Diese sind m-u-t, APOS, Avantes, LayTec, LemnaTec, Sensortherm, Spectral Engines, Image Engineering, MGG und tec5. Einige der Unternehmen schauen wir uns genauer an.

m-u-t

Die m-u-t-Gruppe ist ein deutsches Familienunternehmen, das Sensoren und Messtechnik entwickelt und produziert. Das Unternehmen wurde 1977 in Hamburg gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wedel, Deutschland. Die m-u-t-Gruppe hat Tochtergesellschaften in den USA, China und Japan. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Sensoren und Messtechnik, darunter: NIR-Sensoren, UV-/VIS-Sensoren, Infratot-Sensoren, Drucksensoren, Temperatursensoren, Gassensoren, pH-Sensoren. Die Produkte der m-u-t-Gruppe werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter: Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazie, Kosmetikindustrie, Chemieindustrie, Petrochemieindustrie, Umwelttechnik, Medizintechnik, Automatisierung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie.

tec5

tec5 entwickelt und produziert eine breite Palette von optischen Messsystemen, darunter Spektrometer, Sensoren und Analysesoftware. Die Systeme werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter die Chemie, die Petrochemie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Pharmazie und die Umwelttechnik. tec5 ist bekannt für seine innovativen Produkte und Lösungen. Das Unternehmen hat eine Reihe von Patenten für seine Technologien angemeldet und ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden.

Avantes USA

Das Unternehmen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Faseroptik-Spektroskopie und bietet eine breite Palette von optischen Spektroskopie-Instrumenten und Lösungen an. Diese werden in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Biomedizin, Solarenergie, Umweltschutz und Chemie eingesetzt. Das Ziel des Unternehmens ist es, leistungsstarke Spektroskopie-Werkzeuge mit geeigneten Messverfahren und sorgfältiger Analyse zu kombinieren, um die Welt positiv zu verändern. Das Unternehmen strebt danach, hochmoderne Ausrüstung bereitzustellen, die dazu beiträgt, dass Menschen länger und gesünder leben können und die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten.

Abb. 3: Globale Standorte der Nynomic-Gruppe

Burggraben

Einleitung

Nynomic ist nach eigenen Angaben innovativer und technologischer Marktführer im Bereich der Photonik. Als solcher bietet das Unternehmen seinen Kunden von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Systemintegration individuelle Messlösungen. In den vergangenen Jahren hat sich Nynomic sowohl durch eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie durch mehrere Übernahmen um eine Diversifizierung hinsichtlich der Produkte und Absatzmärkte bemüht. In den aktuellen Zeiten eines angespannten makroökonomischen Umfelds konnte dem Vorstand zufolge dadurch eine stabilisierende Risikostreuung erreicht werden. 

In Bezug auf den Burggraben ist außerdem das internationale Netzwerk von Nynomic hervorzuheben, welches sich zum einen durch zahlreiche Lieferanten, aber auch eine Vielzahl an Kunden aus verschiedenen Endmärkten charakterisieren lässt. Im vergangenen Geschäftsjahr sind erneut namhafte Abnehmer mit spannenden Problemstellungen im Bereich der Messtechnik an Nynomic herangetreten, was die Qualität der Produkte und das Vertrauen der Abnehmer unterstreicht.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung