Unsere Bewertung
Der Abzinsungsatz (WACC)
Beim Branchen WACC gehen wir von 7,50 % aus. Dieser Wert resultiert aus dem Umstand, dass sowohl der Rüstungsmarkt als auch der Markt für Weltraumtechnologie relativ unzyklisch sind. Wir erhöhen den WACC nochmals um einen Prozentpunkt, da Lockheed sehr stark von der US-Regierung abhängig ist. Ein Politikwechsel oder eine andere Verteilung der Aufträge kann weitgehende Folgen für den Konzern bringen. Näher gehen wir auf diese Thematik beim Kapitel der Risiken ein.
U. a. durch die hohen Aktienrückkäufe von Lockheed, ist die Eigenkapitalquote stets relativ gering. Dies wirkt sich negativ in unserer Einschätzung bezüglich der Höhe des WACCs aus, jedoch positiv auf die Anzahl der ausstehenden Aktien. Bei letzterem gehen wir von einem Rückgang von 5 % in unserer Kalkulation aus. Der Rückgang kann allerdings auch deutlich größer sein. Den WACC erhöhen wir allerdings um 1,50 % und kommen so auf einen endgültigen Abzinsungssatz von 10 %.
Optimistisches Szenario
In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass Lockheed bis 2023 auf rund 73 Mrd. Umsatz wächst. Dies deckt sich mit den professionellen Schätzungen der Analyst*innen. Danach gehen wir davon aus, dass Lockheed mit rund 5 % pro Jahr wächst und dann auf bis zu 2,50 % pro Jahr abflacht.
Die EBIT Marge soll langsam aber konstant gesteigert werden. Insgesamt soll diese ab dem Jahr 2030 in unserer Kalkulation rund 18 % betragen.
Dadurch kommen wir auf eine Unterbewertung von -26 %.
Bei der Multiple Berechnung gehen wir davon aus, dass der Konzern im Jahr 2031 mit einem Gewinnmultiple von 18 bewertet wird. Normalerweise würden wir hier eher ein KGV von 16 annehmen. Dann würden jedoch die Aktienrückkäufe außenvorbleiben.
Die Ausschüttungsquote betiteln wir auf 50 %.
Nach Abzug der fiktiven Quellensteuer von 25 % kommen wir somit auf eine jährliche Renditeerwartung von 11,10 %.
Pessimistisches Szenario
Pessimistisch gehen wir davon aus, dass sich bis 2023 nicht viel im Vergleich zum optimistischen Szenario ändert. Den Umsatz sehen wir dort bei rund 72 Mrd. USD. Weiter gehen wir davon aus, dass Lockheed nur mit ca. 4 % wächst. Auch zwei stärkere Umsatzrückgänge von jeweils 5 % sind in der Planung integriert.
Die EBIT Marge sehen wir stets zwischen 13 % und 16 %.
Sogar mit diesen Annahmen kommen wir noch auf eine Unterbewertung von -9 %.
Unsere Einschätzung
Ich persönlich (Christian) tendiere eher zum optimistischen Szenario und sehe eine Renditeerwartung von rund 11 % pro Jahr für realistisch. Allerdings nur unter den Voraussetzungen, dass die US-Regierung weiterhin starker Partner bzw. Kunde bleibt.
Die genaue Berechnung kann der Exceltabelle durch einen Klick entnommen werden.