BKW Aktie Analyse – Die beste Energieversorger Aktie?

BKW Aktie Analyse

Die beste Energieversorger Aktie?

Hidden Champion aus der Schweiz - Analyse vom 03.03.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

BKW Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A1JLZG | ISIN: CH0130293662 | Ticker: BKW (SIX)

Während die meisten Investoren immer nur die gleichen Aktien in der Energiebranche auf dem Schirm haben, sind es oft die Aktien unter dem Radar, die die besten Renditen bringen. Eines dieser Unternehmen ist die BKW Gruppe, ein Energie- und Infrastrukturunternehmen aus der Schweiz. Neben einer internationalen Präsenz ist der Konzern einer der Hauptakteure in der Energieversorgung des eigenen Landes, sowie im Aufbau der Netzinfrastruktur und des Energiemanagements tätig. Hinzu kommen strategische Investitionen in erneuerbare Energien. In dieser Analyse wollen wir herausfinden, ob sich ein Investment in die Aktie nach der kürzlichen Korrektur noch lohnt.

BKW Aktie Analyse Einleitungsbild
BKW Aktie Analyse und Prognose

PDF zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (58 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:13:36
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:27:20
Chancen und Risiken
00:43:33
Unsere Bewertung
00:54:47
Technische Analyse
00:59:05
Fazit
01:01:49

Kurzportrait

In dieser Aktienanalyse geht es um die BKW-Aktie (WKN: A1JLZG, ISIN: CH0130293662) aus der Schweiz, welche seit vielen Jahren die Peer Group mit immer höheren Kurszielen locker outperformt. Zugleich weist BKW auch eine geringe Volatilität und hohe Stabilität auf. Diese Kombination aus niedrigem Risiko und Outperformance ist selten. Die Anleger profitieren zudem von einer stabilen Dividende, wobei die Dividendenrendite über 2,00 % beträgt.

Die BKW AG ist ein Versorger aus der Schweiz, der Kernkraftwerke, Wasserkraftwerke usw. betreibt. Dabei verfügt BKW über einen starken Burggraben und genießt eine starke Position auf dem Strommarkt.

Zum aktuellen Aktienkurs befindet sich das Unternehmen aus der Schweiz in einer ausgeprägten Korrektur, welche eine Chance darstellt, wie sie bei der BKW-Aktie an der Börse nur alle paar Jahre vorkommt.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 02.03.2024.

WKN/ISIN
A1JLZG/CH0130293662
Branche
Versorger
Peter Lynch Einordnung
Slow Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
6,61 Mrd. CHF
Dividendenrendite
2,24 %
KGV
8,07
Firmensitz
Bern (Schweiz)
Gründungsjahr
1898
Mitarbeiter
11.550

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen BKW

Geschäftsmodell

Einleitung

„Von der reinen Stromproduzentin zur Anbieterin von integrierten Energie­- und Infrastrukturdienstleistungen, die die Energiewende ganzheitlich anpackt.“ Diesen Satz formulierte die BKW AG anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums in 2023. Er fasst die beeindruckende Historie des Schweizer Unternehmens kurz und knapp zusammen. Heute handelt es sich bei der BKW AG um einen diversifizierten Energiekonzern, dessen Netzwerk sich über insgesamt acht europäische Länder (Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien, Deutschland, Kroatien, Norwegen, Spanien) sowie einen Standort in Singapur erstreckt. Aufgrund der wichtigen Rolle auf dem europäischen Strommarkt wird BKW als systemrelevant eingestuft.

Abb. 1: Geographisches Netz

Das operative Geschäft von der BKW AG fußt auf drei Säulen: Netze, Energie und Dienstleistungen. Ersterer Geschäftsbereich befasst sich mit dem Betrieb eines Stromnetzes von mehr als 22.000 Kilometern an Länge, welches mehr als eine Million Verbraucher, welche vorwiegend im Kanton Bern beheimatet sind, mit Kraftwerken verbindet. Somit sorgt dieses Segment für eine solide Basis. Wachstumspotenziale identifiziert die Unternehmensführung von der BKW AG hingegen im Energie- und Dienstleistungsbereich. Hier sollen in erster Linie Investitionen in erneuerbare Energien sowie sonstige Projekte in Kombination mit steigenden Strompreisen für Zuwächse sorgen.

Obwohl BKW plant, das Engagement in nachhaltige Formen der Energieerzeugung weiterhin auszubauen, entfällt der Großteil des produzierten und verkauften Stroms bereits zum Zeitpunkt dieser Analyse auf klimafreundliche Methoden. Zuletzt ließ sich der Produktionsmix des Schweizer Unternehmens auf verschiedene Arten von Kraftwerken (Kernkraftwerke, Wasserkraftwerke, …) wie folgt aufteilen:

  • 52,00 % Wasser
  • 19,00 % Wind
  • 10,00 % Kernkraft
  • 8,00 % Gas
  • 7,00 % Kohle
  • 4,00 % Photovoltaik, Biomasse und Wärme
Abb. 2: Die drei Säulen des Geschäftsmodells von BKW

Wenngleich die BKW AG Dienstleistungen derzeit in neun Ländern anbietet oder dort den produzierten Strom verkauft, lassen sich zwei nationalen Einzelmärkten eine hohe Relevanz zuschreiben: Die Schweiz und Deutschland. Im vergangenen Geschäftsjahr belief sich der kumulierte Umsatzanteil auf mehr als 80,00 %, doch dazu später mehr.

Dienstleistungen und gesellschaftliche Megatrends

In den letzten Jahren richtete das Unternehmen seine Strategie neu auf bestimmte Markttrends aus. Seitdem fokussiert sich der Schweizer Energiekonzern auf mehrere gesellschaftliche Megatrends wie Klimaerwärmung, Urbanisierung und Digitalisierung. Wie zuvor bereits erwähnt, investiert die BKW AG innerhalb des eigenen Energiesegments vermehrt in nachhaltige Energien wie Wind-, Wasserkraft und Photovoltaik, wozu bspw. die größte Freiflächensolaranlage der Schweiz am Flughafen Bern zählt.

Aus unserer Sicht ist das Services-Segment von der BKW AG jedoch weitaus spannender, denn damit kann BKW gezielt von wichtigen Markttrends profitieren. Das Dienstleistungsportfolio wurde in der jüngeren Vergangenheit deutlich ausgebaut und lässt sich wiederum in drei Untersegmente gliedern:

  1. Building Solutions: Installation von Strom-, Heizungs-, Sanitär- und Klimaanlagen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  2. Engineering: Umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Architektur- und Ingenieurbereich
  3. Infra Services: Planung, Errichtung und Wartung von Netzen in den Bereichen Energie, Telekommunikation, Transport und Wasser

Die Fokussierung von der BKW AG auf Dienstleistungen bzw. auf die genannten Untersegmente führte in den vergangenen Jahren zu einem deutlichen Ausbau des Umsatzanteils. Während das Schweizer Unternehmen in 2015 noch 13,78 % der gesamten Erlöse im entsprechenden Segment erwirtschaftete, waren es in 2021 bereits 42,51 %. Wie wir im weiteren Verlauf der Analyse noch thematisieren werden, verzeichnete das Energie-Segment zuletzt einen überproportionalen Sprung, welcher zu einem vorübergehenden Rückgang des Umsatzanteils der Dienstleistungen von der BKW AG führte.

Abb. 3: Dienstleistungsportfolio
Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung