Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Digia Aktie Analyse – High Tech Software aus Finnland

Digia Aktie Analyse

High Tech Software aus Finnland

 High Tech Software aus Finnland - Analyse vom 24.03.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Digia Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 928278 | ISIN: FI0009007983 | Ticker: DIGIA (OMXHEX)

Software-Titel aus Europa sind an sich eine kleine Rarität - wenn sie dann noch an der Börse sind und sich zusätzlich auch noch in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden, dann ist das die Kirsche auf der Sahnetorte. Mit solch einer [möglichen] Sahnetorte befassen wir uns im Rahmen dieser Analyse - die Rede ist vom finnischen Techunternehmen Digia. Das Unternehmen befasst sich mit der Analyse großer Datenmengen und unterstützt bei zahlreichen weiteren Consultingdiensten diverse Branchen. Hinzu kommt eine saftige Dividendenrendite von über 3,00% auf aktuellen Niveaus. Ob sich die Aktie nach der kürzlichen Korrektur als Kauf lohnt, beantworten wir in dieser Analyse.

Digia Aktie Analyse und Prognose
Digia Aktie Analyse und Prognose

PDF zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (58 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:19:10
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:30:41
Chancen und Risiken
00:46:36
Unsere Bewertung
00:55:09
Technische Analyse
00:58:08
Fazit
01:00:40

Kurzportrait

Die Digia-Aktie (WKN: 928278) gehört zu unseren Top-Picks aus Finnland; also einem Land, in dem die Aktien im Gegensatz zu den USA und teilweise Europa noch keine enorme Rallye hinter sich haben. Die fundamentale Bewertung von dem IT-Smallcap ist verhältnismäßig günstig und technisch bahnt sich ebenfalls eine Umkehr an. Eine Aktienanalyse ist somit gerade jetzt interessant, damit man zeitnah eine Anlageentscheidung treffen kann.

Digia bietet Software für viele verschiedene Anwendungsbereiche an und ist primär auf dem Heimatmarkt stark vertreten. Das Unternehmen wächst fundamental stetig und die Aktionäre profitieren nicht nur von dem langfristigen technischen Aufwärtstrend der Aktie, sondern auch von der hohen Dividendenrendite, die deutlich über 3,00 % liegt.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 23.03.2024.

WKN/ISIN
928278/FI0009007983
Branche
Informationstechnologie
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
139,48 Mio. EUR
Dividendenrendite
3,27 %
KGV
14,13
Firmensitz
Helsinki (Finnland)
Gründungsjahr
1991
Mitarbeiter
1.527

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Digia

Geschäftsmodell

Einleitung und Customer Study

„Digia hilft seinen Kunden, ihr Geschäft durch die Nutzung von Daten zu digitalisieren und zu erneuern, die Effizienz im täglichen Betrieb und in ihrer Entwicklung und Verwaltung zu verbessern und die Benutzerorientierung ihrer Dienste zu erhöhen.“, so beschreibt das finnische Unternehmen sein eigenes Geschäftsmodell kurz und knapp. Diesem Satz ist bereits zu entnehmen, dass sich bei Digia alles um Informationstechnologie dreht. Ihren Kunden bieten die Finnen entsprechende Dienstleistungen an, zu denen in erster Linie Beratung sowie die Entwicklung von individuellen Softwareanwendungen gehören. Das Angebot von Digia wird von Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in Anspruch genommen. Eigenen Angaben entsprechend gehören hierzu u. a. folgende:

  • Lebensmittelhandel
  • Energie 
  • Öffentlicher Sektor
  • Finanzsektor (Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung
  • Gesundheitswesen
  • Industrie

Doch am einfachsten lässt sich die Geschäftstätigkeit von Digia wohl an einem konkreten Beispiel, einer Customer Study, verdeutlichen. Dies wollen wir anhand des ebenfalls aus Finnland stammenden Unternehmens Marimekko tun, welches weltweit ca. 170 Stores besitzt und sich mit dem Verkauf von Kleidungsartikeln, Einrichtungsgegenständen sowie sonstigen Accessoires befasst. Die IT-Systeme in den Läden von Marimekko bauten vor der Zusammenarbeit mit Digia auf der eigenen Hardware (on-premises) des Unternehmens sowie einem veralteten Betriebssystem auf.

Marimekko wollte sich in dieser Hinsicht modernisieren und wandte sich an Digia. Mithilfe von Microsoft Azure und dazugehörigen Lösungen baute der IT-Dienstleister ein auf der Cloud basierendes IT-System für die Standorte von Marimekko. Dieses wurde zudem durch ein modernes Point-of-Sale-System abgerundet. Darüber hinaus übernimmt Digia die Wartung des neuen IT-Systems, sodass im besten Fall mit Marimekko ein langfristiger Partner gewonnen wurde.

Geschäftsbereiche und Service Areas

Das operative Geschäft von Digia lässt sich in zwei Segmente gliedern: Das Project- sowie das Service- and Maintenance-Geschäft. Während sich ersteres mit der Erbringung von individuellen Dienstleistungen im Rahmen von Projekten mit verschiedenen Kunden befasst (bspw. der vorgestellten Customer Study), ist letzterer Geschäftsbereich für die Wartung bzw. Überwachung der Lösungen sowie der nachgelagerten Angebote verantwortlich, was zu einer langfristigen Kundenbindung führen soll.

Über beide Geschäftsbereiche hinweg bietet Digia den Kunden Dienstleistungen in vier verschiedenen Service Areas an, welche Abbildung 1 zu entnehmen sind. Hierbei handelt es sich um folgende:

  • Digital Solutions: Individuell entwickelte Anwendungen für Customer Relationship Management, E-Commerce
  • Business Platforms: Intelligente ERP-Lösungen, bspw. auf Basis von Microsoft Dynamics 365 oder der Oracle NetSuit
  • Managed Solutions: Verschiedene Cloud-basierte Angebote, bspw. im Hinblick auf die Verwaltung und intelligente Interpretation von Daten
  • Financial Platforms: Softwarelösungen für Vermögensverwalter, Banken und Versicherungen
Abb. 1: Serviceangebot

Wachstumsstrategie: Unlock your intelligence

Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind auf dem Vormarsch. Um von diesen Entwicklung bestmöglich profitieren zu können, hat Digia vor kurzem eine Wachstumsstrategie vorgestellt, auf welche wir an dieser Stelle eingehen wollen. Diese trägt den Namen „Unlock your intelligence“ und lässt sich in vier Teilbereiche gliedern:

  1. Specialised Service Areas: Fokus auf IT-Themen der Zukunft
  2. Large Scale Solutions: Vergrößerung des Auftagsvolumens je Kunde
  3. Acquisitions: Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch Akquisitionen
  4. International Operations: Ausweitung des internationalen Fußabdrucks

Durch dieses Vorgehen verspricht sich das Management von Digia, die Umsätze zwischen den Geschäftsjahren 2023 und 2025 um mehr als 10,00 % pro Jahr steigern zu können. Der Zielwert für den operativen Gewinn beläuft sich hingegen auf mehr als 12,00 % pro Jahr. Als weiteres wichtiges Ziel im Rahmen der Wachstumsstrategie ist die bereits erwähnte Ausweitung des geografischen Fußabdrucks zu nennen, denn in 2025 will Digia bereits 15,00 % der gesamten Erlöse im Ausland erwirtschaften.

Abb. 2: Wachstumsstrategie
Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung