Wayne Hughes wurde während der Großen Depression in Armut geboren. Zusätzlich dazu wurde seine Familie durch den Dust Bowl, einer extremen Dürre welche in den 1930er-Jahren Teile der USA komplett austrocknete, gezwungen aus Oklahoma nach Südkalifornien auszuwandern. Im Alter von 10 Jahren übernahm Hughes eine Zeitungsroute beim Los Angeles Herald-Express, um seiner Familie bei der Bezahlung von Rechnungen zu helfen. Er war so erfolgreich, dass das Unternehmen ihm immer wieder Preise wie Fernseher, Fahrräder, 5.000,00 USD und schließlich sogar ein Stipendium an der University of Southern California schenkte.
Partner Ken Volk war stolz darauf, ein Eagle Scout zu sein. Eagle Scout ist die höchste Auszeichnung im Pfadfindersystem der Boy Scouts of America. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss man u. a. eine Führungspositionen innerhalb der Pfadfindertruppe innehaben. Volk besuchte die Los Angeles High School und schloss sein Studium an der Stanford University mit einem Bachelor-Abschluss in Volkswirtschaft ab. Nach seinem Dienst in der Marine im Zweiten Weltkrieg gründete Volk mit einem Partner die Volk-McLain Communities, welche sich auf die Entwicklung und den Bau von Wohnimmobilien spezialisierte.
Hughes und Volk trafen sich schließlich in den 1970er—Jahren, als Hughes als Executive Vice President bei einem Immobilieninvestmentunternehmen tätig war. Volk war bereit, sein Unternehmen zu verkaufen, und Hughes war damit beauftragt, die Vermögenswerte zu verkaufen, einschließlich eines 5.000 Hektar großen Komplexes in Nordkalifornien. Hughes war nach dem Treffen zwischen ihm und Volk überzeugt, er sei einer der klügsten Menschen, die er je getroffen habe und dass sie sich zusammentun sollten.
Kurze Zeit später entdeckte Volk eine kleine Lagereinrichtung in Houston, Texas, USA. Als er dort vorbeischaute und feststellte, dass die Lagerräume ausverkauft waren und eine Warteliste existierte, erkannte Volk das Potenzial. Der erste Public-Storage-Standort wurde 1972 in El Cajon, Kalifornien, USA, mit einer Fiesta mit Mariachis und leuchtend orangefarbenen Türen eröffnet, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf dem nahe gelegenen Highway auf sich zu ziehen. Diese und andere frühe Einrichtungen sollten eigentlich eine vorübergehende Nutzung des Landes sein. Die Philosophie bestand darin, so lange Lagerstätte zu bauen, bis sie sich nicht mehr füllen ließen, aber mehr als 40 Jahre und Tausende von Lagerräumen später, ist das noch immer nicht geschehen.
Was 1972 als Partnerschaft begann, ist heute ein börsennotiertes S&P 500-Unternehmen und ein Arbeitgeber für mehr als 5.000 Mitarbeiter – dank einer zündenden Idee und der Voraussicht zweier Männer, die gerne zusammenarbeiten. Public Storage ist der größte Eigentümer/Betreiber von Self-Storage-Anlagen weltweit.
„Solange etwas los ist, wird es uns gut gehen. Menschen ziehen um, Unternehmen gründen, Unternehmen scheitern, Menschen heiraten, lassen sich scheiden, Kinder gehen aufs College, Menschen sterben. Diese Aktivitäten machen uns notwendig”, Ron Havner, ehemaliger CEO von Public Storage.