Severn Trent Aktie Analyse – Attraktives Monopol oder zu stark reguliert?

Severn Trent Aktie Analyse

Attraktives Monopol oder zu stark reguliert?

LON: SVT - Analyse vom 21.09.2025
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Severn Trent Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A0LBHG | ISIN: GB00B1FH8J72 | Ticker: SVT (LON)

In den meisten Branchen herrscht ein intensiver Kampf um Marktanteile. Nicht jedoch in der britischen Wasserwirtschaft: Als mitunter wichtigster Player versorgt Severn Trent mehrere Millionen Haushalte mit sauberem Trinkwasser und übernimmt im Anschluss die Aufbereitung des Abwassers. Das Unternehmen operiert in Teilen Englands sowie in Wales und ist hält dort faktisch ein Monopol. Doch damit gehen nicht nur Vorteile einher: So unterliegt Severn Trent hohen regulatorischen Anforderungen, welche das Umsatz- und Gewinnpotenzial limitieren. Wir haben untersucht, ob das Unternehmen trotz dieser Einschränkungen eine attraktive Investition darstellen könnte.

Severn Trent Aktie Analyse Einleitungsbild
Severn Trent Aktie Analyse Titelbild

PDF zu unserer Severn Trent Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Severn Trent als PDF herunterzuladen (48 Seiten)…  

Podcast zu unserer Severn Trent Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Severn Trent anzuhören…   

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:11:38
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:15:24
Chancen und Risiken
00:24:05
Unsere Bewertung
00:29:09
Technische Analyse
00:38:19
Fazit
00:41:35

Kurzportrait Severn Trent-Aktie

Severn Trent zählt zu den größten Unternehmen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Großbritannien und betreibt eine der zentralen Infrastrukturen für Millionen von Haushalten und Unternehmen. Das Geschäftsmodell ist stark reguliert und dadurch besonders stabil, gleichzeitig investiert das Unternehmen kontinuierlich in moderne Netze und nachhaltige Wasserversorgung.

Interessant ist die Kombination aus Sicherheit und Dividendenstärke: Während Versorger traditionell zu den defensiveren Dauerläufern am Aktienmarkt zählen, bietet Severn Trent zusätzlich eine hohe und recht verlässliche Ausschüttung sowie die Aussicht auf langfristig solides Wachstum durch notwendige Investitionen in Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte.

Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 20.09.2025.

WKN/ISIN
A0LBHG/GB00B1FH8J72
Branche
Versorger
Peter Lynch Einordnung
Slow Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
7,68 Mrd. GBP
Dividendenrendite
4,80 %
KGV
33,48
Firmensitz
Coventry (Vereinigtes Königreich)
Gründungsjahr
1974
Mitarbeiter
9.800

Inhaltsverzeichnis Severn Trent-Aktie Analyse

1. Das Unternehmen Severn Trent

Geschäftsmodell von Severn Trent

Einleitung und reguliertes Geschäft

Die Wasserversorgung im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1989 privatisiert, woraufhin Severn Trent entstanden ist. Das Unternehmen kümmert sich um die Trinkwasserversorgung sowie die Abwasseraufbereitung / Abwasserentsorgung für 4,80 Mio. Haushalte in der englischen Midlands-Region (Birmingham, Coventry, Derby, Nottingham) sowie Teilen von Wales, wie Abbildung 1 entnommen werden kann. In diesen Gebieten verfügt das Unternehmen über ein natürliches Monopol, was mit verschiedenen Vor- und Nachteilen einhergeht, welche wir im weiteren Verlauf der Analyse noch detailliert thematisieren werden.

Auf eine wesentliche Eigenschaft der Positionierung als natürlicher Monopolist wollen wir allerdings bereits an dieser Stelle eingehen: die im Verhältnis enge Regulierung. Severn Trent kann in seinem regulierten Wasserversorgungsgeschäft die Preise nicht völlig frei bestimmen, sondern unterliegt den Vorgaben der zuständigen Aufsichtsbehörde Ofwat, die festlegt, welche Gebühren den Kunden in Rechnung gestellt werden dürfen. Somit ist das Umsatz- und Gewinnpotenzial des Wasserversorgers stark limitiert. Dennoch kann Severn Trent an verschiedenen Stellschrauben drehen, um dieses positiv zu beeinflussen – doch dazu später mehr.

Abb. 1: Geographische Präsenz und Keyfacts von Severn Trent

Nicht-reguliertes Geschäft

Die Wasserversorgung wird von verschiedenen Randsegmenten, die keiner Regulierung unterliegen, ergänzt. Hierzu gehören bspw. die Planung sowie Installation von Abwasseranlagen sowie Versorgungssystemen, welche für gewerbliche Kunden erbracht werden. Abseits der Wasserversorgung befasst sich Severn Trent seit Kurzem mit der Entwicklung von Ablagen zur Stromerzeugung aus Abfallstoffen, worunter in erster Linie Biomethananlagen fallen. Das erzeugte Biomethan wird entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder für den Eigenbedarf genutzt.

Der Fokus der Briten liegt dennoch eindeutig auf seinem regulierten Geschäft, wie die spätere Umsatzverteilung nach Segmenten verdeutlichen wird.

Abb. 2: Überblick zu den Geschäftsbereichen von Severn Trent

Strategie 2025 bis 2030

Bevor wir zur Historie von Severn Trent kommen, wollen wir einen kurzen Blick auf die Strategie des Unternehmens in den nächsten fünf Jahren werfen, da diese weitreichende Auswirkungen haben wird. So plant Severn Trent, bis 2030 fast 15,00 Mrd. GBP zu investieren, was einem Anstieg um 50,00 % im Vergleich zum letzten Fünfjahreszeitraum entspricht. Diese Investitionen zielen in erster Linie auf Modernisierungen der Infrastruktur ab, was sich neben einer zuverlässigeren Versorgung auch auf die Umweltbilanz des Unternehmens positiv auswirken wird. Die Briten streben an, ihre betrieblichen Emissionen bis 2030 auf netto null zu reduzieren.

Darüber hinaus werden sich die Investitionen sehr positiv auf die sogenannte regulatorische Kapitalbasis auswirken – eine Größe, die zur Berechnung der Preise, die Severn Trent seinen Kunden in Rechnung stellen darf, herangezogen wird. In einfachen Worten: Je mehr Geld Severn Trent für die Verbesserung seiner Anlagen in die Hand nimmt, desto mehr Geld darf das Unternehmen erwirtschaften. Somit stehen dem Wasserversorger mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Jahre eines ungewöhnlich hohen Wachstums bevor.

Autoren dieser Analyse  

Bild von Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten (Realtime) Severn Trent Aktie von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung