PDF zu unserer Texas Pacific Land Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Texas Pacific Land als PDF herunterzuladen (52 Seiten)…
Podcast zu unserer Texas Pacific Land Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Texas Pacific Land anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
|---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:10:07 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:22:10 |
Chancen und Risiken | 00:33:51 |
Unsere Bewertung | 00:38:20 |
Technische Analyse | 00:44:25 |
Fazit | 00:48:32 |
Kurzportrait Texas Pacific Land-Aktie
Texas Pacific Land ist eines der profitabelsten Unternehmen der USA und profitiert stark vom Öl- und Gasgeschäft im Permian Basin. Das Geschäftsmodell basiert im Wesentlichen auf Lizenz- und Tantiemeneinnahmen aus Landbesitz, was zu außergewöhnlich hohen Margen und einer sehr geringen Kapitalintensität führt.
Langfristig zählt die Aktie zu den größten Outperformern des US-Marktes, ist zuletzt aber in eine größere Korrektur abgerutscht. Ist das nun eine gute antizyklische Kaufchance?
Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 08.11.2025.
WKN/ISIN | A2QL4H/US88262P1021 |
|---|---|
Branche | Energie |
Peter Lynch Einordnung | Zyklliker |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 22,56 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,65 % |
KGV | 48,12 |
Firmensitz | Dallas (USA) |
Gründungsjahr | 1888 |
Mitarbeiter | 111 |
Inhaltsverzeichnis Texas Pacific Land-Aktie Analyse
1. Das Unternehmen Texas Pacific Land
Geschäftsmodell von Texas Pacific Land
Einleitung
Das Permian Basin bzw. das Permische Becken ist ein sogenanntes Sedimentbecken, das sich über die US-Bundesstaaten Texas und Neumexiko erstreckt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Rohstoffdichte im Hinblick auf Öl- und Erdgasvorkommen sowie einer hervorragenden Infrastruktur, welche in den letzten 100 Jahren errichtet wurde, gehört das Permische Becken zu den wichtigsten Fördergebieten fossiler Energieträger unseres Planeten. Zur Einordnung: Nur im restlichen Teil der USA, Saudi-Arabien und Russland wird mehr Rohöl gefördert.
Ein Großteil der Landmassen im Permischen Becken befindet sich im Eigentum von privatwirtschaftlichen Unternehmen: So besitzt und verwaltet die Texas Pacific Land Corporation eine Fläche rund 3.569 Quadratkilometern, was so groß wie das Saarland und Berlin zusammen ist. Diese Ländereien nutzt Texas Pacific Land allerdings nicht selbst, sondern verpachtet diese in erster Linie an verschiedene Energieunternehmen. Diese Strategie bzw. dieses Geschäftsmodell geht mit verschiedenen Vorteilen einher, die wir im weiteren Verlauf dieser Analyse noch detailliert thematisieren werden.
Einnahmequellen
Texas Pacific Land nutzt seine Landmassen auf verschiedene Art und Weise, um Einnahmen zu generieren. Wie eingangs bereits erläutert, umfasst dies jedoch nicht die eigenständige Nutzung, sondern vielmehr die Verpachtung der Flächen an Energieunternehmen. Diese zahlen entsprechend ihrer Produktionserlöse Lizenzgebühren an Texas Pacific Land, die selbst keinerlei Kosten für Bohrungen oder den Betrieb der Förderanlagen haben.
Dieses Haupteinnahmequelle wird durch verschiedene Randsegmente ergänzt: So erzielt Texas Pacific Land weitere Umsätze durch Wegerechte und seit einigen Jahren auch durch den Verkauf von Wasser, welches für die Öl- und Gasförderung vonnöten ist. Darüber hinaus erhebt das Unternehmen Gebühren für die Nutzung seiner Ländereien zwecks der Entsorgung von Abwasser. Auffällig ist, dass die wasserbezogenen Umsätze in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen und zur Stabilisierung der Umsatz- und Gewinnentwicklung von Texas Pacific Land beigetragen haben.
Strategische Neuausrichtung
Fast 130 Jahre lang hat der Vorstand von Texas Pacific Land das Unternehmen größtenteils passiv gemanagt. Im Jahr 2016 wurde schließlich eine strategische Neuausrichtung beschlossen, um die Landmassen und Ressourcen aktiv zu vermarkten und zu nutzen. So wurde bspw. das zuvor beschrieben Wassergeschäft stark ausgebaut, was zu einem ungewöhnlich starken Wachstum der Umsätze führte. Darüber hinaus wurde das Kerngeschäft dahingehend erweitert, dass Texas Pacific Land mittlerweile auch Gebühren für die Nutzung der Infrastruktur wie Pipelines erhebt. Dass der Großgrundbesitzer diese Änderung durchsetzen konnte, deutet auf eine attraktive Verhandlungsposition hin.
Darüber hinaus arbeitet Texas Pacific Land an einer gezielten geographischen Expansion: Es werden vereinzelt weitere Flächen im Permischen Becken erworben, um nicht nur vom Wachstum der Erlöse auf bestehender Fläche abhängig zu sein, sondern diese fortlaufend zu erweitern. Unterm Strich hatte diese strategische Neuausrichtung einen erheblichen Einfluss auf die Fundamentals von Texas Pacific Land, welche wir im zweiten Kapitel unserer Aktienanalyse ausführlich betrachten werden.
Autoren dieser Analyse
Jan Fuhrmann
Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Live Kursdaten (Realtime) Texas Pacific Land-Aktie von Tradingview
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/





