Apple Aktie Analyse – Auch in Zukunft das beste Unternehmen der Welt?

Apple Aktie Analyse

Auch in Zukunft das beste Unternehmen der Welt?

NASDAQ: AAPL - Analyse vom 28.01.2024
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Apple Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 865985 | ISIN: US0378331005 | Ticker: AAPL (NASDAQ)

Mit dem US-amerikanischen Konzern hatte wohl fast schon jeder Mensch (und erst recht jeder Anleger), der aktuell in Europa lebt, in irgendeiner Form Kontakt. Das iPhone ist aktuell das am häufigsten verkaufte Smartphone der Welt und auch der Mac, das iPad oder die AirPods von Apple sind globale Verkaufsschlager. Obwohl es sich bei den Produkten von Apple um keine günstigen Einkäufe handelt, scheinen die Konsumenten hier nicht auf den Preis zu schauen. Das starke Branding und die herausragende Qualität und Technologie von Apple haben den Konzern in den letzten Jahrzehnten zum Schwergewicht im Nasdaq und wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht (auch wenn hier in den letzten Tagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Microsoft stattfindet).

Die Performance der Apple-Aktie, vor allem seit Anfang der 2000er-Jahre ist sagenhaft und das Wertpapier steht symbolisch für ein Qualitätsinvestment. Apple war das erste Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar und jedes mal, wenn der Gedanke aufkommt, dass es doch nicht einfach so nach oben weitergehen kann, belehrt Apple einen des Besseren und erreicht erneut höhere Kursziele. In dieser Analyse wollen wir herausfinden, welche Niveaus für die Aktie von Apple spannend für einen Kauf werden könnten und ob sich der Siegeszug des Unternehmens auch noch in den kommenden Dekaden fortsetzen kann, sodass wiederum höhere Kurse und Kursziele (von UBS, Barclays & Co.) erreicht werden. Wie lautet also die Prognose udn Empfehlung für die Aktie von Apple? Dieser Frage gehen wir in dieser Aktienanalyse auf den Grund und fassen dabei alles zusammen, was für Anleger und ihre Investitionen wichtig ist, damit diese richtige Anlageentscheidungen treffen und eine gute Rendite erzielen.

Apple Aktie Analyse & Prognose
Apple Aktie Analyse und Prognose

PDF zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (62 Seiten)…

Podcast zu unserer Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören… 

Kapitel
Timestamp
Einleitung, Historie, Aktionärsstruktur & Geschäftsführung
00:00:00
Geschäftsmodell
00:17:44
Fundamentale Analyse
00:22:41
Branchenanalyse & Konkurrenzvergleich
00:37:28
Chancen und Risiken
01:04:34
Unsere Bewertung
01:17:48
Technische Analyse
01:23:51
Fazit
01:28:15

Kurzportrait    

Apple hat es mit innovativen Geräten wie dem Mac, iPhone, iPad oder den AirPods geschafft, die wertvollste Marke der Welt zu werden und hat weltweit eine starke Anhängerschaft. In den letzten Jahren standen vor allem der Vorsprung bei den Mac-Chips, die Verlagerung hin zu mehr Service-Leistungen und die Vision Pro im Vordergrund.

In Bezug auf die Kennzahlen wächst Apple in einem mittleren Tempo, aber mit einer gewissen Stabilität. Darüber hinaus gelingt es dem Technologiekonzern verhältnismäßig hohe Margen zu verzeichnen, speziell nach einem Anstieg vor wenigen Jahren. Die Anleger und  Aktionäre werden neben der Dividende auch mit starken Aktienrückkäufen belohnt.

Charttechnisch befindet sich die Apple-Aktie seit rund 25 Jahren in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher in den letzten Jahren wieder an Dynamik gewann.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 20.01.2024.

WKN/ISIN
865985/US0378331005
Branche
Informationstechnologie
Peter Lynch Einordnung
Average Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
2.992,66 Mrd. USD
Dividendenrendite
0,50 %
KGV
30,85
Firmensitz
Cupertino (USA)
Gründungsjahr
1976
Mitarbeiter
161.000

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Apple

Geschäftsmodell von Apple

Einleitung

Die Angebote von Apple sind für viele Menschen ein treuer Begleiter des Alltags. Mit hoher Wahrscheinlichkeit besitzt auch du ein Gerät des US-amerikanischen Techkonzerns oder liest sogar diese Analyse auf einem iPhone, iPad oder Mac. Die Geräte von Apple zeichnen sich im Vergleich zu Produkten von Mitbewerbern durch eine minimalistische sowie elegante Designsprache aus und werden von eigenständig entwickelten Betriebssystemen sowie digitalen Dienstleistungen abgerundet, sodass ein geschlossenes Ökosystem entsteht, welches die Endnutzer langfristig binden soll.

Wenngleich Apple nicht selten im Zuge der Vorstellung neuer Hardware und Software als einfallslos oder innovationsschwach beschrieben wird, lässt sich die Historie des Unternehmens durchaus sehen. So führt Apple regelmäßig neue Produktkategorien ein, welche häufig zu milliardenschweren Geschäften heranwachsen und auch als Empfehlungen und Vorbilder für Konkurrenten gelten. Als Beispiel sind die kabellosen Kopfhöher AirPods zu nennen, welche, im Jahr 2016 eingeführt, zunächst Opfer zahlreicher Memes wurden. Inzwischen generiert Apple mit dem Verkauf von AirPods Schätzungen zufolge Umsätze jenseits von 15,00 Mrd. US Dollar.

Als weitere wichtige Produkteinführungen sind bspw. die Apple Watch oder AirTags hervorzuheben. Die jüngste Innovation aus Cupertino ist ein Mixed-Reality-Headset namens Apple Vision Pro, welches im Februar in den USA an den Start geht. In den kommenden Jahren sind weiterhin Einführungen von neuen Produktkategorien seitens Apple zu erwarten. Bspw. wird damit gerechnet, dass Apple in einigen Jahren ein eigenes Auto einführen könnte.

Hardware

Der Verkauf von verschiedenen Hardwarelösungen stellt den Kern des operativen Geschäfts von Apple dar. Die größte Bekanntheit bzw. Popularität besitzt in diesem Zusammenhang zweifelsohne das iPhone, welches aktuell bereits in der 15. Generation zu haben ist. Doch auch iPads und Macs erfreuen sich insbesondere bei Studenten und der arbeitenden Bevölkerung einer hohen Beliebtheit. Ergänzt werden diese Geräte von verschiedenen Wearables, Accessoires sowie smarten Geräten für zuhause.

Produktportfolio von Apple
Abb. 1: Überblick über das Produktportfolio von Apple

Obwohl die Geräte von dem Technologieunternehmen Apple in einer höheren Preisklasse anzusiedeln sind, gelingt es dem Unternehmen durch seine starke Marke, die Verbraucher zu überzeugen und hohe Marktanteile in fast allen Regionen unserer Erde für sich zu beanspruchen. Doch dazu später mehr im Rahmen der Branchenanalyse.

Fokus auf Services

Um das Angebot abzurunden sowie das Gesamtangebot zu stärken, investiert Apple seit etwas mehr als zehn Jahren verstärkt in digitale Dienstleistungen bzw. Services. Wie Abbildung 2 zu entnehmen ist, kann das entsprechende Segment im Vergleich zum Konzerndurchschnitt überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten vorweisen, was zu einem höheren Anteil am Gesamtumsatz führt. Das Angebot von Apple in Bezug auf digitale Dienstleistungen ist vielfältig und zielt sowohl auf Privatpersonen als auch auf Unternehmen ab. Dabei können folgende Teilbereiche identifiziert werden:

  • Advertising: Verkauf von Werbeflächen auf den Plattformen von Apple (bspw. App Store)
  • AppleCare: Absicherung gegen Diebstahl und Beschädigung sowie technischer Support
  • Cloud Services: Verwaltung von Kundendaten über die Cloud
  • Digital Content: Apple Arcade, Apple Fitness+, Apple Music, Apple News+, Apple TV+ usw.
  • Payment Services: Apple Card (nur in den USA), Apple Pay
Digitale Services Übersicht von Apple
Abb. 2: Digitale Services als zunehmender Fokus von Apple

Da Apple innerhalb des Services-Segments keine physischen Produkte herstellt, sind grundsätzlich höhere (Brutto-)Margen als durch den Verkauf von iPhones und Co. möglich. Dieser Umstand hatte in den vergangenen Jahren einen nicht unerheblichen Einfluss auf die fundamentalen Kennzahlen, welche wir im weiteren Verlauf dieser Analyse näher beleuchten werden.

Ökosystem

Das nahtlose Zusammenspiel der iPhones, iPads, Macs, AirPods und Co. sowohl untereinander als auch mit den digitalen Services, stellt einen weiteren wichtigen Faktor für das Geschäftsmodell des Techkonzerns dar: Das Apple-Ökosystem. Dieses zeichnet sich ebenfalls durch die Philosophie des Unternehmens aus, welche auf Minimalismus und Einfachheit aufbaut. Denn sämtliche Prozesse, welche über das System von Apple abgewickelt werden können, funktionieren äußerst intuitiv.

Als Fundament des Apple-Ökosystems ist die Apple-ID hervorzuheben, welche nichts anderes als ein individuelles Nutzerkonto ist. Ist man mit seiner Apple-ID auf verschiedenen Geräten angemeldet, so ist eine automatische Synchronisation von Fotos, Notizen, Kalenderdaten, Dateien, Passwörtern und vielem mehr möglich. Doch der Funktionsumfang des Apple-Ökosystems ist noch viel breiter und eine ausführliche Darstellung würde den Rahmen dieser Analyse überschreiten. Als weitere wichtige Funktionen sind allerdings folgende hervorzuheben:

  • AirDrop: Teilen von Fotos, Notizen, Dateien, Websites usw. mit anderen Apple-Geräten
  • Lokalisierung von Geräten über FindMy
  • Nutzung eines iPads als externen Monitor
  • Spiegeln von Bildschirminhalten über AirPlay
  • Handoff: Ermöglicht nahtlose Weiterarbeit bspw. an einem Dokument oder einer E-Mail beim Wechsel eines Gerätes

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Gesamtangebot von Apple die Hard- und Softwarelösungen miteinander verbindet, eine einzigartige Benutzererfahrung ermöglicht und das Angebot von Apple erst vervollständigt. Es ist zudem geschlossen und erlaubt daher keine Interaktion mit fremden Geräten oder Betriebssystemen, was die Kundenbindung fördert.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung