Baidu Aktie Analyse – Chinas Antwort auf Google

Baidu Aktie Analyse

Chinas Antwort auf Google

NASDAQ: BIDU - Analyse vom 26.10.2025
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Baidu Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A0F5DE | ISIN: US0567521085 | Ticker: BIDU (NASDAQ)

Wusstest du, dass es am chinesischen Kapitalmarkt ein Äquivalent zu den Magnificent Seven aus den USA gibt? Dabei handelt es sich um Baidu, Alibaba und Tencent – gemeinsam auch als BAT bezeichnet. Aufgrund der erheblichen Underperformance von Aktien aus dem Reich der Mitte hat dieses Trio in den letzten Jahren allerdings stark an Popularität verloren und ist in den Hintergrund gerückt. Die Aktie von Baidu, häufig als das Google Chinas bezeichnet, notiert immer noch auf demselben Niveau wie im Februar 2011. Zudem deutet sich im Chart ein möglicher Turnaround an – ist der Zeitpunkt für einen antizyklischen Einstieg nun gekommen?

Baidu Aktie Analyse Einleitungsbild
Baidu Aktie Analyse Titelbild

PDF zu unserer Baidu Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Aktienanalyse zu Baidu als PDF herunterzuladen (50 Seiten)…  

Podcast zu unserer Baidu Aktienanalyse  

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Baidu anzuhören…

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:10:10
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:21:55
Chancen und Risiken
00:33:20
Unsere Bewertung
00:38:10
Technische Analyse
00:45:33
Fazit
00:49:40

Kurzportrait Baidu-Aktie

Baidu gilt als das chinesische börsennotierte Pendant zu Alphabet und ist einer der führenden Technologiekonzerne des Landes – mit Schwerpunkten in den Bereichen Suchmaschine, Cloud, KI und autonomes Fahren. Nach einigen schwierigen Jahren mit stagnierendem Wachstum und regulatorischem Gegenwind scheint der Turnaround inzwischen eingeleitet zu sein.

Nach dem jüngsten Kursrücksetzer könnte sich hier für langfristig orientierte Anleger eine interessante Einstiegschance ergeben, falls sich das erwartete Wachstum in den kommenden Jahren tatsächlich materialisiert.

Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 25.10.2025.

WKN/ISIN
A0F5DE/US0567521085 (ADR)
Branche
Kommunikation
Peter Lynch Einordnung
Slow Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
300,54 Mrd. CNY
Dividendenrendite
0,00 %
KGV
10,79
Firmensitz
Peking (China)
Gründungsjahr
2000
Mitarbeiter
41.300

Inhaltsverzeichnis Baidu-Aktie Aktienanalyse

1. Das Unternehmen Baidu

Geschäftsmodell von Baidu (BIDU)

Einleitung und Geschäftstätigkeit

Die USA haben Amazon, Meta und Google – China hat Alibaba, Tencent und Baidu. Dieses Narrativ war vor wenigen Jahren am Kapitalmarkt noch omnipräsent. Trotz der stark unterschiedlichen Entwicklung der fundamentalen Kennzahlen und der Aktienkurse liegt der Vergleich von Google und Baidu nahe: Letzteres Unternehmen beherrscht den chinesischen Suchmaschinenmarkt mit einem Anteil von zuletzt 63,33 %. Doch das operative Geschäft von Baidu umfasst eine Vielzahl an weiteren Lösungen und Dienstleistungen, auf welche wir im Folgenden einen Blick werfen wollen.

Baidu Core

Das Suchmaschinengeschäft, dessen Haupteinnahmequelle die Werbeumsätze sind, läuft bei Baidu über die Baidu-App. Diese ermöglicht es den Nutzern, ähnlich wie bei Google, das Internet nach Websites oder bestimmten Inhalten zu durchsuchen. Zum Geschäftsbereich Baidu Core, der diese Tätigkeit umfasst, gehören jedoch zahlreiche weitere Lösungen, Plattformen und Dienstleistungen.

  • Haokan und Quanmin (Kurzvideos)
  • Baidu Wiki (Online-Enzyklopädie)
  • Baidu Post (soziales Netzwerk)
  • AI Solutions
  • Cloud Computing
  • Autonomes Fahren
  • und viele Weitere

Ein Überblick über sämtliche Lösungen und Plattformen, welche unter Baidu Core zusammengefasst werden, kann Abbildung 1 entnommen werden. Eine Sache fällt dabei besonders auf: Das Unternehmen positioniert sich schon seit vielen Jahren bewusst als „AI Company“. Nach eigenen Angaben forscht Baidu seit 15 Jahren an der Technologie und legt großen Wert darauf, diese in die eigenen Lösungen einzubinden.

Abb. 1: Überblick über das Kerngeschäft von Baidu

Streaming-Dienst iQIYI

Man kann Baidu nicht nur als Google-Äquivalent aus China, sondern auch als Netflix-Äquivalent betrachten. Im April 2010 hat das Unternehmen nämlich iQIYI ins Leben gerufen, einen Streaming Dienst, welcher anhand der aktuellen Marktanteile als größter Player dieser Branche im Reich der Mitte einzuordnen ist. Das Angebot von iQIYI erstreckt sich über Dramaserien, Filme verschiedener Genres, Kinderprogramme, Dokumentationen, Animes sowie die Live-Übertragungen von Sportevents. iQIYI kooperiert mit westlichen und anderen asiatischen Produktionsgesellschaften, arbeitet gleichzeitig aber auch an eigenen Inhalten. Am 29. März 2018 erfolgte der Börsengang von iQIYI in den USA, wobei Baidu als Hauptanteilseigner verbleibt.

Abb. 2: Beliebteste Video-on-Demand-Strteaming-Dienste in China (inkl iQIYI)

Autoren dieser Analyse  

Bild von Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Lass uns Feedback da!

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik? 

Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.

Live Kursdaten (Realtime) Baidu Aktie von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung