Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Shin-Etsu Chemical Aktie Analyse

TSE: 4063 // Analyse vom 04.12.2022

Von Jan Fuhrmann und Christian Lämmle

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (56 Seiten)…

Shin-Etsu Aktie kaufen? | Aktienanalyse | WKN: 859118 | ISIN: JP3371200001 | Ticker: 4063 (TSE)

Shin-Etsu Chemical ist Japans größter Chemiekonzern und u. a. der weltweit größte Produzent von PVC (Polyvinylchlorid)-Kunststoffen. PVC wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und der geringen Herstellungskosten in den verschiedensten Formen bei alltäglichen Gegenständen und in der Industrie eingesetzt. Das Material ist daher aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Daneben besitzt Shin-Etsu Chemical ein überaus breites Produktspektrum, das durch diverse Akquisitionen in der fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte stetig erweitert wurde. Insgesamt sind die durch Shin-Etsu hergestellten Materialien und Güter Grundlage für unzählige Gegenstände unseres alltäglichen Leben.

Der Podcast zu unserer Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören…

KapitelTimestamp
Einleitung, Historie, Aktionärsstruktur, Werte und Nachhaltigkeit 00:00:00
Geschäftsmodell, Burggraben und Geschäftsführung00:10:11
Fundamentale Kennzahlen00:21:42
Branche & Konkurrenz00:33:02
Chancen, Risiken, Bewertung, Technische Analyse00:50:50

Kurzportrait Shin-Etsu Aktie

Shin-Etsu ist ein japanischer Chemie-Riese, welcher in vielen Bereichen als Weltmarktführer tätig ist. Neben dem PVC-Bereich konnte der Konzern auch im Halbleitermarkt einen nahezu unverzichtbaren Status erreichen. Zwar kennen alle die TSMC, ASML, NVIDIA & Co., aber der größte Produzent vom Grundprodukt, dem Wafer, ist Shin-Etsu.

Charttechnisch kann die Aktie mit einer hervorragenden Trendsymmetrie überzeugen und auch die aktuelle Korrekturlänge ist durchaus angemessen. Während die meisten Chemie-Aktien (z. B. BASF) langfristig keine schönen Trends besitzen oder sogar underperformen, kann Shin-Etsu in dieser Hinsicht also ebenfalls überzeugen.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 04.12.2022. 

WKN/ ISIN859118/JP3371200001
BrancheGrundstoffe
Peter Lynch EinordnungAverage Grower
Fundamentales WLA-Rating?/10
Technisches WLA-Rating?/10
Porters Burggraben-Rating?/25
Marktkapitalisierung7,30 Bio. JPY
Dividendenrendite2,57 %
KGV10,11
FirmensitzChiyoda (Japan)
Gründungsjahr1926
Mitarbeiter24.954

Inhaltsverzeichnis

1. Das Unternehmen Shin-Etsu

Historie

Gründung und die ersten Jahre

Der heutige Chemie-Riese und Marktführer in diversen Bereichen geht auf das Unternehmen Shin-Etsu Nitrogen Fertilizer zurück, welches 1926 gegründet wurde. Der Zweck war damals nur die Herstellung von chemischem Dünger und Kalkstickstoff, aber der Tätigkeitsbereich konnte seitdem enorm ausgeweitet werden. 

Der Name Shin-Etsu hat bis heute Bestand und ist auf die Gründungsregion zurückzuführen, denn diese liegt in der japanischen Präfektur Nagano, wo Wasser aus zwei weiteren Gebieten aufeinandertrifft. Die anderen Gebiete heißen Shinano und Echigo, wovon sich der Name Shin-Etsu ableiten lässt. Ohne diese natürliche Gegebenheit wäre der Konzern wohl nie entstanden, denn einerseits konnte auf diese Weise elektrische Energie erzeugt werden und andererseits gab es Kalksteinvorkommen, das man benötigte.

Im ersten Jahr nach der Gründung fand die Eröffnung der ersten richtigen Fabrik statt und auch die Arbeit im Bereich der Forschung & Entwicklung wurde vorangebracht. Letztendlich setzt sich dieses Muster von neuen Eröffnungen, weiteren Erforschungen und neuen Produkten (sowie der Expansion) im Laufe der gesamten Historie fort. Seit 1940 heißt der japanische Konzern so wie heute:  Shin-Etsu Chemical.

Börsengang und Erweiterung der Tätigkeiten

Bis 1949 schaffte es Shin-Etsu weitere Standorte zu eröffnen und sich immer weiter zu etablieren. Nach dem Börsengang an der Tokio Stock Exchange in 1949 konnte die Mission der Etablierung erfolgreich fortgeführt werden. Darüber hinaus gelangen in den 1950er-Jahren einige Durchbrüche im Bereich der Forschung & Entwicklung und der Tätigkeitsbereich wurde ausgeweitet: Neu eröffnete Fabriken spezialisierten sich nun bspw. nur noch auf einen Bereich. In einigen Märkten, in denen Shin-Etsu heute als Branchenführer gilt, wurde schon damals der Grundstein gelegt – bspw. PVC.

Im weiteren Verlauf vergrößerte Shin-Etsu das Geschäftsmodell immer weiter und beschäftigte sich z. B. auch mit seltenen Erden. 1972 entwickelte der Konzern aus Japan einen Magneten für diesen Bereich, was allerdings nur ein Beispiel für die konstante Weiterentwicklung des Unternehmens ist. Vor allem in den 1970er-Jahren konnte das bestehende Geschäft zudem verbessert werden und das Management nahm die globale Expansion das erste Mal ernsthaft in Angriff. 

Mehr über das Geschäftsmodell und die hinzugefügten Segmente erfährst du später im entsprechenden Kapitel.

Globale Expansion

Der erste Schritt bei der weltweiten Expansion ging nach Portugal im Jahr 1960, doch im Anschluss folgte für lange Zeit kein wirkliches Engagement auf dem Bereich. Als 1973 die ersten Fabriken in den USA und in Malaysia eröffneten, begann der nächste naheliegende Schritt für eine weitere Vergrößerung des Unternehmens. In den kommenden Jahrzehnten fasste Shin-Etsu Fuß in diversen Ländern (auch Deutschland): Von China und Taiwan über die USA, Niederlande, Singapur und Australien ist alles mit dabei.

Neben der Eröffnung neuer Standorte führte Shin-Etsu außerdem einige kleinere Akquisitionen durch. Heute betreibt der Konzern Produktionsanlagen in 19 Ländern und es gehören insgesamt 132 Unternehmen zu dem Konzern. Inzwischen ist die Aktie auch im sogenannten Prime Market in Tokio gelistet.

Mission, Vision und Nachhaltigkeit

Mission und Vision

Shin-Etsu betont mehrmals das eigene Prinzip, nach dem das Geschäft geführt wird, welches übersetzt lautet: „Die Gruppe hält sich strikt an alle Gesetze und Vorschriften, praktiziert faire Geschäftspraktiken und schafft durch die Bereitstellung von Schlüsselmaterialien und -technologien einen unvergleichlichen Wert für die Gesellschaft und die Industrie.”

Bemerkenswert ist hier vor allem der erste Part, welcher viel über die japanische Kultur und die damit einhergehenden Werteeinstellungen verrät. Natürlich erwähnt dies fast jedes Unternehmen, aber in der Regel geschieht das eher am Rande und wird nicht an allererster Stelle betont.

Strategisch möchte Shin-Etsu ein wichtiger unverzichtbarer Zulieferer für die Kunden sein und setzt beim Erfolg auf drei Aspekte, welche der Konzern kombiniert: Natürlich kümmert sich das japanische Unternehmen um die Produktion und den Verkauf, aber eben auch um die Entwicklung, um auch in Zukunft weiterhin führend in den entsprechenden Bereichen zu bleiben.

Nachhaltigkeit

Shin-Etsu legt aber nicht nur Wert auf den Unternehmenserfolg aus finanzieller Hinsicht, sondern möchte auch im Sinne der Nachhaltigkeit agieren und der Gesellschaft etwas zurückgeben. Dies soll nicht nur durch allgemeines Engagement geschehen, sondern Shin-Etsu sieht allein die angebotenen Produkte als hilfreichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Menschheit. Als Beispiel sind seltene Erden und weitere Teile zu nennen, die für umweltfreundliche Autos (wie Elektroautos) benötigt werden.

Laut eigener Aussage hat das japanische Unternehmen viele Segmente auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ausgerichtet. Bis zum Jahr 2050 möchte man, konform mit den weltweit gängigen Zielsetzungen, insgesamt die Kohlenstoffneutralität erreichen. Zudem bedenkt Shin-Etsu auch die Verwendung erneuerbarer Energien, die sparsame Verwendung von Wasser und vieles mehr.

Aktionärsstruktur

Zum Stand des 31. März 2022 gab es vier große Einzelaktionäre, in dessen Besitz sich jeweils mindestens 3,00 % der Aktien von Shin-Etsu befinden. Die Master Trust Bank of Japan tritt als Treuhänder auf und ist mit einem Anteil von 20,10 % der größte Einzelaktionär. Es handelt sich hierbei um eine große japanische Trust- und Investmentbank, die viele Bio. JPY verwaltet. Der zweitgrößte Aktionär ist die Custody Bank of Japan mit 6,40 %, welche ebenfalls als Treuhänder auftritt. Nach der Nippon Life Insurance (größte Lebensversicherung der Welt aus Japan) mit 4,00 % gehört nur noch die bekannte US-amerikanische Großbank JP Morgan Chase zu den nennenswerten Anteilseignern (ebenfalls 4,00 %).

Geschäftsmodell

Einleitung

Shin-Etsu Chemical ist Japans größter Chemiekonzern und u. a. der weltweit größte Produzent von PVC (Polyvinylchlorid)-Kunststoffen. PVC wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und der geringen Herstellungskosten in den verschiedensten Formen bei alltäglichen Gegenständen und in der Industrie eingesetzt. Das Material ist daher aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Daneben besitzt Shin-Etsu Chemical ein überaus breites Produktspektrum, das durch diverse Akquisitionen in der fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte stetig erweitert wurde. Insgesamt sind die durch Shin-Etsu hergestellten Materialien und Güter Grundlage für unzählige Gegenstände unseres alltäglichen Leben.

Zu den durch das Unternehmen oder deren 132 Tochtergesellschaften hergestellten Produkten gehören neben PVC bspw. Wafersilizium für die Halbleiterproduktion, Silikone, synthetische Quarze und seltene Erden sowie Spezialchemikalien für industrielle Anwendungen. Dabei beeindruckt Shin-Etsu mit einer sehr dominanten Position in allen Kernmärkten, in denen das Unternehmen tätig ist. Vor allem das margenstarke Geschäft mit Wafersilizium bietet dabei glänzende Zukunftsaussichten, hier profitierte man in den letzten Jahren von der starken Nachfrage im Halbleitersegment.

Operatives Geschäft

Shin-Etsu betreibt – neben 27 Produktionsstätten in Japan – über 90 Standorte in 19 Ländern weltweit, so wird eine lokale Produktion angepasst an die spezielle Nachfrage in den jeweiligen Ländern ermöglicht. Über 80 % der Umsätze des Unternehmens werden außerhalb von Japan erzielt, insgesamt ist Shin-Etsu global erstaunlich gut diversifiziert und an fast allen wichtigen Standorten vertreten.

Shin-Etsu produziert eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten für den alltäglichen Gebrauch sowie die industrielle Nutzung. In vielen Bereichen ist das Unternehmen Weltmarktführer. Dazu gehört u. a. die Herstellung von PVC in verschiedenen Formen, Wafersilizium oder synthetischen Quarzen, wie die unten stehende Grafik verdeutlicht:

Operativ unterteilt Shin-Etsu das eigene Geschäft seit dem Jahr 2021 in die vier Segmente Infrastructure Materials, Electronic Materials, Functional Materials und Processing & Specialized Services.

Im Folgenden schauen wir uns die Segmente des Unternehmens näher an.

Infrastructure Materials

Unter dem Segment Infrastructure Materials führt Shin-Etsu insbesondere die Produktion und den Verkauf von Produkten aus PVC. Die Vorteile dieses Materials, insbesondere die Widerstandsfähigkeit, vielfältige Anwendbarkeit und das geringe Gewicht wurden bereits in der Einleitung kurz thematisiert. Zu den durch das Unternehmen hergestellten Gütern aus PVC-Kunststoff gehören bspw. Fensterrahmen, Wasserleitungen oder Rohre, Systeme für die Bewässerung, Scheibenwischer oder Kabelisolierungen.

Die Anwendungsgebiete von PVC in den unterschiedlichen Formen sind dabei so vielfältig, dass eine finale Aufzählung kaum möglich ist.

Shin-Etsu besitzt für die Herstellung von PVC drei Produktionsstandorte in den USA, Japan und Europa. Dort werden jährlich über 4,40 Mio. Tonnen des Materials produziert und global vertrieben.

Electronic Materials

Shin-Etsu ist der weltweit größte Produzent von Wafersilizium, das als Grundprodukt für die Halbleiterherstellung dient. Daneben vertreibt das Unternehmen in diesem Bereich unzählige weitere elektronische Bestandteile, die für die Produktion von Mikrochips essenziell sind. Dazu gehören z. B. synthetische Quarze für die Fotolithografie, feines und hochkristallines Silikonpulver oder Fotolacke, die für die Strukturierung von Halbleitern benötigt werden.

Daneben vertreibt Shin-Etsu in diesem Unternehmensbereich seltene Erden, die u. a. Anwendung bei Computertomografen finden und Seltenerdmagneten, die für die Produktion von Elektroautos, Datenzentren oder industriellen Robotern benötigt werden.

Functional Materials

Shin-Etsu war im Jahr 1953 das erste japanische Unternehmen, das den Verkauf von Silikon kommerzialisierte. Unter dem Segment Functional Materials vertreibt Shin-Etsu Produkte aus Silikon, die u. a. Anwendung bei kosmetischen und medizinischen Produkten, der Infrastruktur, elektronischen Geräten und bei Elektroautos finden.

Seit der erstmaligen Herstellung und dem kommerziellen Verkauf von Gütern aus Silikon entwickelte das Unternehmen über 5.000 verschiedene Produkte. Nicht nur PVC, sondern auch Silikon ist als hochfunktionales Material mit fast unbegrenzten Anwendungs-möglichkeiten in der heutigen Zeit nahezu unersetzlich.

Processing & Specialized Services

Der letzte Geschäftsbereich des Unternehmens, hierunter wird vor allem die Produktion von Verpackungsmaterialien wie flexible Folien für eigene und fremde Güter oder Lebensmitteln geführt.

Zudem ist in diesem Segment die Planung und Entwicklung von neuen Technologien und Produktionsstandorten angesiedelt.

Burggraben der Shin-Etsu Aktie

Einleitung

In wenigen Jahren feiert Shin-Etsu sein 100-jähriges Bestehen. Die bisherige Historie des Chemieunternehmens ist durch zahlreiche Produktinnovationen sowie einer globalen Expansion geprägt. Dementsprechend kann Shin-Etsu mehrere Faktoren aufweisen, welche den Burggraben stärken. Zu nennen sind das diversifizierte Produktportfolio, die bestehenden Kundenbeziehungen sowie das weltweite Netzwerk bestehend aus Produktionskapazitäten und Lieferketten.

Außerdem wollen wir die Positionierung von Shin-Etsu in den einzelnen Kernmärkten hervorheben, welche wir im Abschnitt zum operativen Geschäft beschrieben haben. Wie Abbildung 1 verdeutlicht, ist das japanische Unternehmen in seinen wichtigsten Segmenten meistens als größter (PVC, Siliziumwafer, Synthetisches Quartz) oder zumindest zweitgrößter Zulieferer (Photoresistoren, Methyicellulose, Fotomasken Rohlinge) einzuordnen. Im Rahmen der Branchenanalyse werden wir auf vereinzelte Geschäftsbereiche sowie die Marktanteile der bestehenden Mitbewerber detaillierter eingehen.

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Jetzt Mitglied werden

Autoren dieser Analyse  

Picture of Christian Lämmle
Christian Lämmle

"Markets are never wrong, only opinions are."
- Jesse Livermore

Live Kursdaten von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung