Wingstop Aktie Analyse – Rendite durch Geschmack

Wingstop Aktie Analyse

Rendite durch Geschmack

NASDAQ: WING - Analyse vom 23.11.2025
Von Jan Fuhrmann und Adrian Rogl

Wingstop Aktie jetzt kaufen? | Aktienanalyse | WKN: A14UYK | ISIN: US9741551033 | Ticker: WING (NASDAQ)

Während McDonald’s vor allem durch seine Burger und Chipotle Mexican Grill durch mexikanische Spezialitäten bekannt ist, positioniert sich Wingstop – wie der Name vermuten lässt – im Segment der Chicken Wings. Das Angebot geht jedoch über Wings hinaus und umfasst auch knochenlose Chicken Tenders, Burger, diverse Beilagen sowie Desserts. Dank seiner ausgeklügelten Franchise-Strategie konnte Wingstop die Umsätze und Gewinne in den letzten fünf Jahren um mehr als 25,00 % pro Jahr erhöhen und seine Konkurrenten deutlich outperformen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Die beste Aktie im Bereich der Quick Service Restaurants – aktuell sogar mit einem Abschlag von rund 50,00 %?

Wingstop Aktie Analyse Einleitungsbild
Wingstop Aktie Analyse Titelbild

PDF zu unserer Wingstop Aktienanalyse 

Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Wingstop als PDF herunterzuladen (50 Seiten)…  

Podcast zu unserer Wingstop Aktienanalyse

Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse zu Wingstop anzuhören…

Kapitel
Timestamp
Einleitung und Unternehmensvorstellung
00:00:00
Fundamentale Analyse
00:11:00
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
00:22:02
Chancen und Risiken
00:34:02
Unsere Bewertung
00:39:01
Technische Analyse
00:45:22
Fazit
00:48:47

Kurzportrait Wingstop-Aktie

Wingstop zählt zu den dynamischsten Wachstumsunternehmen im US-Fast-Food-Sektor. Das Unternehmen ist vor allem für seine Hähnchenflügel (Wings) bekannt. Dank der Franchise-Struktur erzielt es planbare Cashflows und zeichnet sich durch eine hohe Margenstärke aus.

Die Aktie ist seit dem Börsengang vor rund 10 Jahren ein langfristiger Outperformer. Aktuell befindet sich die Aktie in einer größeren Korrektur, die zu einer guten antizyklischen Einstiegschance führen könnte.

Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 22.11.2025.

WKN/ISIN
A14UYK/US9741551033
Branche
Nicht-Basiskonsumgüter
Peter Lynch Einordnung
Fast Grower
Fundamentales WLA-Rating
?/10
Technisches WLA-Rating
?/10
Porters Burggraben-Rating
?/25
Marktkapitalisierung
7,24 Mrd. USD
Dividendenrendite
0,49 %
KGV
58,02
Firmensitz
Dallas (USA)
Gründungsjahr
1994
Mitarbeiter
1.335

Inhaltsverzeichnis Wingstop-Aktie Analyse

1. Das Unternehmen Wingstop

Geschäftsmodell von Wingstop

Einleitung und Menü

Wie einleitend beschrieben, fokussiert sich jede Fast-Food-Kette auf eine bestimmte Kategorie von Speisen. Bei Wingstop steht Hähnchenfleisch im Mittelpunkt, das in zwölf verschiedenen Geschmacksrichtungen serviert wird; darüber hinaus werden verschiedene Arten davon angeboten. Neben Chicken Wings gibt es auch knochenlose Tenders, Burger sowie verschiedene Beilagen. Ein Überblick kann Abbildung 1 entnommen werden.

Abb. 1: Überblick zum Menü von Wingstop

Strategie

Wingstop fährt in mehrerer Hinsicht eine besondere Strategie. Beginnen wir mit dem Franchise-Konzept: Genau wie McDonald’s wird der überwiegende Anteil der Restaurants von Wingstop von Franchisenehmern betrieben, genauer gesagt 98,00 %. Im Umkehrschluss betreibt das Unternehmen in etwa 2,00 % der Restaurants als Flagship-Stores selbst, um Neuerungen auszutesten. Es gibt allerdings zwei wesentliche Unterschiede im Vergleich zur Strategie von McDonald’s: Erstens kauft Wingstop keine Immobilien, um diese im Anschluss an seine Franchisenehmer zu vermieten, sondern unterstützt diese lediglich bei der Suche. Zweitens fokussiert sich Wingstop auf B-Standorte, da diese günstiger sind und die Expansion somit schneller vorangetrieben werden kann.

Darüber hinaus zielt Wingstop auf jüngere Kunden ab, nämlich Millenials sowie Gen Z. Die wichtigsten Konsumenten der Restaurantkette sind zwischen 18 und 35 Jahren alt. Angesprochen wird diese Zielgruppe durch einzigartiges sowie virales Social Media Marketing, indem Wingstop mit weltweit bekannten Influencern oder Sportlern kooperiert. Darüber hinaus zeigt Wingstop in seinen Restaurants verschiedenen Premium Content wie Fußball, Basketball, American Football sowie Kampfsport. Die auf Millennials und Gen Z ausgerichtete Strategie wird durch eine benutzerfreundliche App ergänzt, die hohe Bestellraten fördert.

Abb. 2: Bestandteile der Strategie von Wingstop

Autoren dieser Analyse  

Bild von Adrian Rogl
Adrian Rogl

Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.

Live Kursdaten (Realtime) Wingstop-Aktie von Tradingview

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien. 

Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/ 

chartNeueste Depotkäufe 

Um die neuesten Depotkäufe zu sehen, musst du das entsprechende Paket gebucht haben und dich hier einloggen: 

lampNeueste Artikel 

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

Du möchtest weiterlesen?

Wir Lieben Aktien All-Inclusive

313€ pro Monat  71 % Rabatt

89€ pro Monat

Keine Kündigungsfrist – Jährliche Abrechnung