PDF zu unserer Fair Isaac Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Fair Isaac als PDF herunterzuladen (52 Seiten)…
Podcast zu unserer Fair Isaac Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Fair Isaac anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:10:05 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:22:35 |
Chancen und Risiken | 00:34:45 |
Unsere Bewertung | 00:39:31 |
Technische Analyse | 00:47:45 |
Fazit | 00:50:30 |
Kurzportrait Fair Isaac-Aktie
Fair Isaac (FICO) ist ein weltweit führender Anbieter von Analysesoftware in der Informationstechnologie und bekannt für den FICO-Score, einen der wichtigsten Kreditwürdigkeitsindikatoren in den USA. Das Unternehmen unterstützt Banken, Finanzinstitute und Unternehmen dabei, Risiken besser einzuschätzen, Betrug zu verhindern und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Spannend ist die Kombination aus Marktführerschaft und Wachstumspotenzial: Während FICO durch den etablierten Score über eine sehr stabile Basis verfügt, eröffnen sich durch die stetig wachsende Nachfrage nach datengetriebenen Analysen, KI-Lösungen und Entscheidungssoftware zusätzliche Chancen für langfristige Ertragssteigerungen.
Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 11.10.2025.
WKN/ISIN | 873369/US3032501047 |
---|---|
Branche | IT (Informationstechnologie) |
Peter Lynch Einordnung | Fast Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 39,97 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,00 % |
KGV | 63,18 |
Firmensitz | San José (USA) |
Gründungsjahr | 1956 |
Mitarbeiter | 3.586 |
Inhaltsverzeichnis Fair Isaac-Aktie Analyse
1. Das Unternehmen Fair Isaac
Geschäftsmodell von Fair Isaac
Einleitung
Fair Isaac besitzt ein diversifiziertes operatives Geschäft und erbringt eine Vielzahl an Dienstleistungen bzw. vertreibt Softwarelösungen und -produkte an verschiedene Kundengruppen in mehr als 80 Ländern weltweit. Hierzu gehören bspw. 75 der 100 größten Finanzinstitute unseres Planeten, mehr als 600 Versicherer, mehr als 300 Einzelhändler und mehr als 200 staatliche Behörden. Darüber hinaus nutzen rund 200,00 Mio. US-Amerikaner als Privatpersonen die Angebote von Fair Isaac. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzelnen Geschäftsbereiche des Unternehmens.
Scores
Im Jahr 1989 hat Fair Isaac den FICO Score ins Leben gerufen, um die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen anhand eines standardisierten Systems schnell und einfach beurteilen zu können. Hierbei handelt es sich um eine dreistellige Zahl zwischen 300 und 850 – je höher, desto besser. Mithilfe von Algorithmen wertet Fair Isaac Daten der wichtigsten Kreditbüros in den USA aus, um den FICO Score zu berechnen. Im Anschluss wird dieser im Rahmen des B2B-Geschäfts von Fair Isaac an verschiedene Finanzinstitute vertrieben: Banken, Kreditkartengesellschaften, Versicherer und viele mehr. Im Rahmen seines B2C-Geschäfts bietet Fair Isaac Privatkunden die Möglichkeit, ihren FICO Score online gegen eine Gebühr einzusehen.

Software
Das Scoring-Segment von Fair Isaac wird durch den Vertrieb verschiedener Softwarelösungen ergänzt und abgerundet. Wie eigentlich alle Softwareunternehmen setzen die US-Amerikaner seit einigen Jahren vermehrt auf cloudbasierte Abomodelle, üblicherweise mit mehrjährigen Mindestvertragslaufzeiten. Dadurch ist die sogenannte FICO Platform entstanden, welche im Wesentlichen Anwendungen für folgende Bereiche umfasst:
- Customer Development: Tools für die Kundenakquise sowie Kundenbeziehungsmanagement
- Fraud Protection: Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Zahlungs- und Identitätsbetrug
- Decision Management: KI-basierte Optimierung analytischer Geschäftsentscheidungen
Der Software-Geschäftsbereich beinhaltet darüber hinaus verschiedene Consulting-Dienstleistungen. Genauer gesagt beschäftigt Fair Isaac eine Vielzahl an Experten, welche die Kunden des Unternehmens bei Bedarf unterstützen, die Software bestmöglich für sich zu nutzen.

Autoren dieser Analyse

Jan Fuhrmann

Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Lass uns Feedback da!
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik?
Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/