PDF zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse als PDF herunterzuladen (52 Seiten)…
Podcast zu unserer Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:09:44 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:22:00 |
Chancen und Risiken | 00:35:25 |
Unsere Bewertung | 00:40:59 |
Technische Analyse | 00:50:32 |
Fazit | 00:53:59 |
Kurzportrait
In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf einen weitgehend unbekannten Hidden Champion aus Japan. Das Unternehmen ist im Bereich Healthcare-Services aktiv und spielt eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung und Organisation von medizinischen Dienstleistungen.
Die Aktie notiert aktuell auf einem historisch eher günstigen Bewertungsniveau. Charttechnisch befindet sie sich seit 2023 in einer größeren Abwärtsbewegung, die mittlerweile eine gute Unterstützung erreicht hat. Damit ergibt sich eine spannende Ausgangssituation, um sich den Wert jetzt genauer anzuschauen.
Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche vom 30.08.2025.
WKN/ISIN | exklusiv für Mitglieder |
---|---|
Branche | Gesundheitswesen |
Peter Lynch Einordnung | Fast Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | Small Cap |
Dividendenrendite | 0,00 % |
KGV | historisch günstig |
Firmensitz | Japan |
Gründungsjahr | vor rund 15 Jahren |
Mitarbeiter | rund 1.500 |
Inhaltsverzeichnis
1. Das Unternehmen
Geschäftsmodell
Einleitung
„Software is eating the world“ ist ein Satz, welchen man im Zusammenhang mit der nach wie vor wachsenden Relevanz von Programmen und dem Trend, dass diese analoge Lösungen zunehmend ersetzen, immer wieder hört. Und er gilt auch oder vor allem für das japanische Gesundheitswesen. Das Land der aufgehenden Sonne hat zwar den Ruf, zu den technologisch entwickeltsten Nationen der Welt zu gehören, doch in diesem Hinblick besteht erhebliches Aufholpotenzial: Das Gesundheitssystem ist immer noch stark papierlastig. Darüber hinaus werden die Menschen immer älter, was zu der Notwendigkeit einer besseren Effizienz führt. Genau hier setzt das Geschäftsmodell von Medley an verschiedenen Stellen an, welche wir im Folgenden genauer betrachten werden. Ein Überblick zu den Marken kann Abbildung 1 entnommen werden.

Human Resources
Als wichtigste Einnahmequelle von Medley ist die Jobvermittlung im Gesundheitswesen zu nennen, welche im Rahmen des Segments Human Resources erbracht wird. Hier betreibt das Unternehmen die Plattform JobMedley, welche Arbeitgeber und Arbeitnehmer nutzen, um zueinander zu finden und die bspw. mit LinkedIn zu vergleichen ist. In Zeiten des Fachkräftemangels, welcher insbesondere das japanische Gesundheitswesen in Anbetracht der alternden Bevölkerung betrifft, leistet Medley in dieser Hinsicht einen wertvollen Beitrag. In diesem Bereich gehört Medley zu den wichtigsten Playern im Land der aufgehenden Sonne, wie Abbildung 2 entnommen werden kann: Sowohl im App Store von Apple als auch im Play Store von Android kann unter gewissen Schwankungen die höchsten Marktanteile für sich beanspruchen.

Medical
Der Geschäftsbereich Medical umfasst mehrere Lösungen, welche verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens betreffen: So betreibt Medley erstens eine Telemedizin-Plattform namens CLINICS, welche für Videosprechstunden bei kleineren Erkrankungen genutzt wird. Zweitens hat Medley für Arztpraxen sowie Krankenhäuser eine Software entwickelt, welche über die Cloud zur Verfügung gestellt und zur Digitalisierung der größtenteils noch analogen Workflows eingesetzt wird. Auf diesem Weg können die Kunden von Medley die Effizienz ihrer betrieblichen Abläufe spürbar verbessern. Drittens stellt Medley für Privatpersonen verschiedene Plattformen zur Verfügung, auf welchen sie entsprechend ihrer Bedürfnisse Ärzte (Zahnmedizin, HNO, usw.) auffinden können.
Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!
Jetzt Mitglied werdenAutoren dieser Analyse

Jan Fuhrmann

Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Lass uns Feedback da!
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik?
Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.
Live Kursdaten von Tradingview
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/