PDF zu unserer Fiserv Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir die Analyse zu Fiserv als PDF herunterzuladen (52 Seiten)…
Podcast zu unserer Fiserv Aktienanalyse
Bitte logge dich ein, um dir den Podcast zur Aktienanalyse von Fiserv anzuhören…
Kapitel | Timestamp |
---|---|
Einleitung und Unternehmensvorstellung | 00:00:00 |
Fundamentale Analyse | 00:10:57 |
Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich | 00:22:32 |
Chancen und Risiken | 00:34:03 |
Unsere Bewertung | 00:39:00 |
Technische Analyse | 00:48:57 |
Fazit | 00:53:03 |
Kurzportrait Fiserv-Aktie
Fiserv ist ein führender Anbieter von Zahlungs- und Finanztechnologien, der Banken, Händler und Unternehmen weltweit mit innovativen Lösungen unterstützt. Fundamental wächst das Unternehmen seit vielen Jahren sehr kontinuierlich, was sich auch lange Zeit beim Aktienkurs gezeigt hat.
Spannend ist aktuell die Bewertung: Im Vergleich zu anderen Unternehmen aus der Peer Group erscheint Fiserv günstig bewertet – speziell nach dem jüngsten recht starken Kursrückgang. Für langfristig orientierte Investoren kann dadurch eine attraktive Chance entstehen, sich in einem strukturell wachsenden Marktsegment zu positionieren.
Der Research dieser Aktienanalyse und die dazugehörigen Fundamentaldaten basieren auf dem Stand vom 24.08.2025.
WKN/ISIN | 881793/US3377381088 |
---|---|
Branche | Finanzwesen |
Peter Lynch Einordnung | Average Grower |
Fundamentales WLA-Rating | ?/10 |
Technisches WLA-Rating | ?/10 |
Porters Burggraben-Rating | ?/25 |
Marktkapitalisierung | 75,93 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,00 % |
KGV | 22,47 |
Firmensitz | Milwaukee (USA) |
Gründungsjahr | 1984 |
Mitarbeiter | 38.000 |
Inhaltsverzeichnis Fiserv-Aktie Analyse
1. Das Unternehmen Fiserv
Geschäftsmodell von Fiserv
Einleitung
Fiserv befasst sich mit der Bereitstellung von verschiedenen Finanzdienstleistungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf zwei Bereiche: IT-Infrastruktur für Finanzinstitute sowie Lösungen für die Zahlungsabwicklung bei Händlern unabhängig von derer Größe – egal ob es sich um McDonald‘s oder einen kleinen Blumenladen handelt. Letzteres Geschäft hat Fiserv im Zuge einer milliardenschweren Akquisition übernommen, welche wir im weiteren Verlauf der Analyse noch mehrmals aufgreifen werden. Im Folgenden wollen wir jedoch zunächst einen genaueren Blick auf beide Segmente von Fiserv werfen.
Financial Segment
Beginnen wir mit dem ursprünglichen Kerngeschäft von Fiserv: Der Bereitstellung von IT-Infrastruktur für Finanzinstitute. Hierzu gehören vor allem Banken und Versicherungen sowie Fintechs, welche die Lösungen von Fiserv nutzen, um Online Banking und Vergleichbares für ihre Kunden anbieten zu können. Genauer gesagt greift diese Gruppe auf die Software von Fiserv zurück, welche sich um die Kontoführung, Überweisungen sowie die Betrugserkennung kümmert und somit alle relevanten IT-Aufgaben übernimmt.
Für Finanzinstitute liegt der Reiz der Lösungen von Fiserv darin, dass sie sich nicht selbst um die aufwendige Programmierung von Software sowie um den Aufbau einer Infrastruktur sorgen müssen, sondern sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können, was mit einem Zugewinn an Effizienz einhergeht. Nach eigenen Angaben greift jedes dritte US-amerikanische Finanzinstitut auf die Lösungen von Fiserv zurück, wodurch das Unternehmen als unangefochtener Marktführer hervorzuheben ist.
Merchant Segment
Innerhalb des Geschäftsbereichs Merchant, welcher im Zuge der Akquisition von First Data entstanden ist, erbringt Fiserv Dienstleistungen für eine ganz andere Gruppe, nämlich Händler. Wie einleitend beschrieben handelt es sich hierbei um alle möglichen Unternehmen: von milliardenschweren Konzernen über Mittelständler bis zu Selbstständigen, die allesamt auf die Systeme von Fiserv zum Zweck der Zahlungsabwicklung zurückgreifen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Online- oder Offline-Business handelt – die Lösungen von Fiserv können überall angewendet werden.
Für Online-Händler stellt Fiserv Carat zur Verfügung, ein fertiges E-Commerce-Betriebssystem, mit welchem es möglich ist, die Akzeptanz verschiedener Zahlungsmittel wie PayPal, Kreditkarten oder Überweisungen auf einer Website ohne nennenswerten Programmierungsaufwand einzubinden. Im Bereich des Offline-Handels vertreibt Fiserv im Rahmen seiner Marke Clover mehrere POS-Systeme verschiedener Größen. Ein Überblick kann Abbildung 1 entnommen werden. Auch in diesem Segment kann Fiserv zumindest in Nordamerika die Position des Marktführers für sich beanspruchen mit nach eigenen Angaben ca. 70,00 % der weltweit führenden Marken, die dem Finanzdienstleistungskonzern ihr Vertrauen schenken.

Autoren dieser Analyse

Jan Fuhrmann

Adrian Rogl
Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun.
Lass uns Feedback da!
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Lob, Kritik?
Wir nehmen alles dankend an! Nur so können wir unsere Arbeit verbessern. Wenn du uns kostenlos unterstützen möchtest, lasse uns eine Rezension auf Trustpilot da. Oder schreibe uns einfach auf Discord.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch “Wir Lieben Aktien”, oder durch einen für “Wir Lieben Aktien” tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. “Wir Lieben Aktien” und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien.
Mehr Infos unter: https://wir-lieben-aktien.de/haftungsausschluss/